Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Kia EV6 oder Subaru Solterra?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Kia EV6 ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 45000 €, während der Subaru Solterra mit 50000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5000 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Kia EV6: Mit 15.90 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der Subaru Solterra mit 16 kWh. Das sind rund 0.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Kia EV6 ein wenig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 582 km, also etwa 116 km mehr als der Subaru Solterra.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Kia EV6 klar einen Vorteil – mit 609 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 391 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Kia EV6 überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Subaru Solterra 6.90 s benötigt. Damit ist er rund 3.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Kia EV6 deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 260 km/h, während der Subaru Solterra bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 100 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Kia EV6 zieht überzeugend kräftiger durch und bietet 770 Nm statt 336 Nm. Das macht rund 434 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia EV6 kaum spürbar leichter – 1955 kg im Vergleich zu 2013 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 58 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia EV6 geringfügig mehr Platz – 490 L gegenüber 452 L. Das sind rund 38 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Subaru Solterra ein Stück weit das Rennen gewonnen – 537 kg gegenüber 450 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 87 kg.
Insgesamt zeigt sich der Kia EV6 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Kia EV6 fährt mit selbstbewusstem Auftritt vor und verbindet spritzige Fahrcharakteristik mit alltagstauglicher Praxistauglichkeit, sodass jede Strecke spontan mehr Spaß macht. Innen punktet er mit hochwertiger Materialwahl und cleveren Details, die ihn als ebenso attraktiven Familienbegleiter wie als stylischen Stadtflitzer qualifizieren.
DetailsDer Subaru Solterra stellt Subarus ersten Vorstoß in die Welt der Elektrofahrzeuge dar und beeindruckt mit einem modernen und dynamischen Design. Das SUV bietet einen geräumigen Innenraum, der Komfort und Technologie perfekt vereint, um ein angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dank seiner Allradfähigkeiten bleibt der Solterra auch abseits der Straße ein zuverlässiger Begleiter und erfüllt die Erwartungen an die Marke Subaru.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
45000 - 70000 €
|
Preis
50000 - 53900 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 20.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16 - 17.9 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
428 - 582 km
|
Elektrische Reichweite
416 - 466 km
|
|
Batteriekapazität
63 - 84 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1955 - 2220 kg
|
Leergewicht
2013 - 2057 kg
|
|
Kofferraum
480 - 490 L
|
Kofferraum
441 - 452 L
|
|
Länge
4695 mm
|
Länge
4690 mm
|
|
Breite
1880 - 1890 mm
|
Breite
1860 mm
|
|
Höhe
1545 - 1550 mm
|
Höhe
1650 mm
|
|
Kofferraum maximal
1250 - 1290 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
440 - 450 kg
|
Zuladung
493 - 537 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
170 - 609 PS
|
Leistung PS
218 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.90 s
|
|
max. Geschwindigkeit
185 - 260 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
|
Drehmoment
350 - 770 Nm
|
Drehmoment
336 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
125 - 448 kW
|
Leistung kW
160 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2022
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Kia
|
Marke
Subaru
|
Angeboten wird der Kia EV6 mit Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.