Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Kia Niro oder Mitsubishi Eclipse Cross?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Kia Niro ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 34000 €, während der Mitsubishi Eclipse Cross mit 42000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8000 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mitsubishi Eclipse Cross kommt mit 2 L aus und ist damit ein wenig sparsamer als der Kia Niro mit 2.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.40 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Kia Niro merklich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 62 km, also etwa 17 km mehr als der Mitsubishi Eclipse Cross.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Mitsubishi Eclipse Cross minimal einen Vorteil – mit 188 PS statt 180 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 8 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Kia Niro etwas die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9.90 s, während der Mitsubishi Eclipse Cross 10.90 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Kia Niro ein Stück weit vorn – er erreicht 185 km/h, während der Mitsubishi Eclipse Cross bei 162 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 23 km/h.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia Niro deutlich wahrnehmbar leichter – 1474 kg im Vergleich zu 1985 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 511 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia Niro merklich mehr Platz – 451 L gegenüber 359 L. Das sind rund 92 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Kia Niro merklich – bis zu 1445 L, also rund 337 L mehr als der Mitsubishi Eclipse Cross.
Auch bei der Zuladung hat Kia Niro geringfügig das Rennen gewonnen – 466 kg gegenüber 440 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 26 kg.
Der Kia Niro lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Kia Niro ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Kia Niro wirkt wie der vernünftige Alltagsheld unter den SUV‑ähnlichen Hybriden: nicht protzig, sondern praktisch, mit einem cleveren Mix aus Komfort und Effizienz. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit, niedrige Unterhaltskosten und ein unaufgeregtes Design wollen, ist er eine ruhige, kluge Wahl — und er fährt sich so unprätentiös, wie er aussieht.
DetailsDer Mitsubishi Eclipse Cross beeindruckt mit seinem markanten Design und dynamischen Erscheinungsbild, das sofort ins Auge fällt. Im Innenraum überzeugt er durch hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die ein angenehmes Fahrerlebnis garantieren. Darüber hinaus bietet der SUV eine hervorragende Balance aus Leistung und Effizienz, ideal für sowohl städtisches als auch ländliches Fahren.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
34000 - 45100 €
|
Preis
42000 - 49000 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.4 - 4.9 L
|
Verbrauch L/100km
2 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
57 - 62 km
|
Elektrische Reichweite
45 km
|
|
Batteriekapazität
1.3 - 11.1 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
53 - 111 g/km
|
co2
46 g/km
|
|
Tankgröße
37 - 42 L
|
Tankgröße
43 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1474 - 1594 kg
|
Leergewicht
1985 - 2052 kg
|
|
Kofferraum
348 - 451 L
|
Kofferraum
359 L
|
|
Länge
4420 mm
|
Länge
4545 mm
|
|
Breite
1825 mm
|
Breite
1805 mm
|
|
Höhe
1545 mm
|
Höhe
1685 mm
|
|
Kofferraum maximal
1342 - 1445 L
|
Kofferraum maximal
1108 L
|
|
Zuladung
466 kg
|
Zuladung
373 - 440 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Voll Hybrid, Plugin Hybrid
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
-
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
-
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
138 - 180 PS
|
Leistung PS
188 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 11.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.90 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 - 185 km/h
|
max. Geschwindigkeit
162 km/h
|
|
Drehmoment
265 Nm
|
Drehmoment
-
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
102 - 132 kW
|
Leistung kW
138 kW
|
|
Hubraum
1580 cm3
|
Hubraum
2360 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2021 - 2022
|
|
CO2-Effizienzklasse
C, B
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
|
Marke
Kia
|
Marke
Mitsubishi
|
Der Kia Niro ist verfügbar als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.