VS

Kia Sportage vs MG MG4 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Kia Sportage oder MG MG4?

Der Kia Sportage (SUV) kommt mit einem Diesel MHEV, Benzin MHEV, Voll Hybrid, Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der MG MG4 (Schrägheck) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Kia Sportage 587 L und der MG MG4 363 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 252 PS des Kia Sportage oder die 435 PS des MG MG4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 1.20 L pro 100 km für den Kia Sportage und 16.50 kWh für den MG MG4.

Preislich startet der Kia Sportage ab 34700 €, während der MG MG4 ab 35000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Kia Sportage

Der Kia Sportage präsentiert sich mit einem markanten und modernen Design, das sowohl Funktionalität als auch Stil in den Vordergrund stellt. Im Innenraum bietet er eine hochwertige Ausstattung und zahlreiche technologische Innovationen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Das Fahrerlebnis wird durch die geschmeidige Fahrdynamik und die effizienten Antriebsmöglichkeiten abgerundet, die das Modell zu einer attraktiven Wahl für viele Autofahrer machen.

Details

MG MG4

Der MG4 beeindruckt mit seinem modernen Design und dynamischen Fahrverhalten, das ein angenehmes Fahrerlebnis verspricht. Im Innenraum überzeugt das Auto durch hochwertige Materialien und innovative Technologien, die sowohl Komfort als auch Unterhaltung bieten. Die Kombination aus Effizienz und Stil macht den MG4 zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autoliebhaber.

Details
Kia Sportage
MG MG4
Sportage
MG4

Kosten und Verbrauch

Preis
34700 - 52200 €
Preis
35000 - 47600 €
Verbrauch L/100km
1.2 - 7.2 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 18.7 kWh
Elektrische Reichweite
64 km
Elektrische Reichweite
350 - 520 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
49 - 74.4 kWh
co2
28 - 162 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
42 - 54 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1526 - 1905 kg
Leergewicht
1635 - 1803 kg
Kofferraum
526 - 587 L
Kofferraum
350 - 363 L
Länge
4515 mm
Länge
4287 mm
Breite
1865 mm
Breite
1836 mm
Höhe
1650 mm
Höhe
1504 - 1516 mm
Zuladung
510 - 565 kg
Zuladung
448 - 458 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Voll Hybrid, Benzin, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 252 PS
Leistung PS
170 - 435 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 11.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 7.9 s
max. Geschwindigkeit
180 - 194 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
Drehmoment
265 - 350 Nm
Drehmoment
250 - 600 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
100 - 185 kW
Leistung kW
125 - 320 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, B
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Kia
Marke
MG

Kia Sportage

Einführung in den Kia Sportage: Ein SUV für jede Gelegenheit

Der Kia Sportage hat sich als beliebter Vertreter der SUV-Klasse etabliert und begeistert Autofahrer mit einer gelungenen Kombination aus Design, Komfort und Technologie. Im Modelljahr 2024 setzt Kia noch einen drauf und bietet eine Vielfalt von Motorisierungen und Ausstattungen, die selbst anspruchsvollen Kunden gerecht werden.

Motorenvielfalt: Für jeden Fahrstil das passende Konzept

Der Kia Sportage bietet eine breite Palette an Antriebsvarianten, darunter Diesel Mild-Hybride, Benzin Mild-Hybride, Voll-Hybride und Plug-In Hybride. Die Leistungsspanne reicht von 136 PS bis hin zu beeindruckenden 252 PS im Plug-In Hybrid. Dieser Antrieb ermöglicht zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 64 km, was den Sportage für umweltbewusste Fahrer besonders attraktiv macht.

Technische Raffinessen und Nachhaltigkeit

Kia legt großen Wert auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Die CO2-Emissionen der Modelle variieren zwischen 28 und 162 g/km, wobei die CO2-Effizienzklassen von B bis F reichen. Der Verbrauch liegt für die unterschiedlichen Modelle zwischen 1.2 und 7.2 L/100 km, ein bemerkenswerter Wert für ein Fahrzeug dieser Klasse. Besonders der Plug-In Hybrid besticht mit einem niedrigen Verbrauch und geringen CO2-Emissionen.

Design und Komfort: Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum des Kia Sportage erwarten die Passagiere hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie. Je nach Ausstattungslinie - von Vision über Spirit bis hin zu GT-Line - bietet der Sportage verschiedene Komfort- und Sicherheitsmerkmale. Die großzügigen Platzverhältnisse machen lange Fahrten angenehm, und der Kofferraum von 526 bis 587 Litern bietet ausreichend Stauraum.

Fahreigenschaften und Handling

Der Kia Sportage überzeugt mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr positiv auffällt. Die unterschiedlichen Antriebsarten, Frontantrieb oder Allrad, ermöglichen ein sicheres Handling unter unterschiedlichsten Bedingungen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8.3 bis 11.6 Sekunden zeigt der SUV auch sportliches Potenzial.

Sicherheit und moderne Assistenzsysteme

Beim Thema Sicherheit setzt Kia auf eine umfangreiche Palette an Assistenzsystemen, die im Sportage integriert sind. Diese umfassen unter anderem den adaptiven Tempomat, Spurhalteassistenz und Notbremsassistent. Diese Technologien unterstützen den Fahrer und sorgen für eine erhöhte Sicherheit unterwegs.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Einstiegspreis für den Kia Sportage beginnt bei 34.690 Euro und kann je nach gewählter Ausstattungslinie und Motorisierung bis zu 52.190 Euro betragen. Mit monatlichen Kosten von 964 bis 1.243 Euro und Kilometerkosten zwischen 38.6 und 49.7 Cent bietet der Sportage ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sowohl im privaten Gebrauch als auch in der Nutzung als Dienstwagen interessant ist.

Fazit: Vielseitiger Begleiter mit Potenzial

Der Kia Sportage 2024 ist ein SUV, der in puncto Variabilität, Technologiefortschritt und Komfort überzeugt. Mit seiner beeindruckenden Antriebsvielfalt und der starken Ausstattung steht er zurecht im Fokus zahlreicher Kaufinteressenten und bleibt eine hervorragende Option in der SUV-Klasse.

MG MG4

Der neue MG MG4: Fortschritt und Innovation vereint

Mit dem MG MG4 präsentiert die bekannte Automarke MG ein beeindruckendes Elektrofahrzeug, das sowohl mit technischen Raffinessen als auch mit einem effizienten Design besticht. Der MG MG4 ist die Antwort von MG auf die steigende Nachfrage nach leistungsstarken und dennoch umweltfreundlichen Mobilitätslösungen.

Klare Linie: Das Design des MG MG4

Der MG MG4 hat eine ansprechende Schrägheckkarosserie, die nicht nur modern, sondern auch aerodynamisch optimiert ist. Mit den Maßen von 4287 mm Länge, 1836 mm Breite und einer Höhe von bis zu 1516 mm, bietet er ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innenraumkomfort und einer praktischen Fahrzeuggröße.

Effiziente Elektroantriebe für jeden Fahrstil

Der MG MG4 ist mit verschiedenen Elektroantrieben verfügbar, die Leistungen von 170 bis beeindruckenden 435 PS bieten. Die umfangreiche Auswahl macht es den Interessierten leicht, das für sie passende Modell zu finden. Die Varianten unterscheiden sich in ihrer Reichweite von 350 km bis hin zu 520 km und garantieren somit Flexibilität für jede Art von Fahrt.

Technische Details: Leistung trifft auf Effizienz

Der MG MG4 beeindruckt durch seine technische Ausstattung. Mit einem Drehmoment von 250 bis 600 Nm sorgt er für eine zügige Beschleunigung, die je nach Modell zwischen 3,8 und 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h liegt. Aber es ist nicht nur die Leistung, die den MG MG4 ausmacht; sein niedriger Energieverbrauch von 16 bis 18.7 kWh/100 km sorgt auch für Kosteneffizienz im Alltag.

Komfortabel und sicher: Der Innenraum

Im Inneren des MG MG4 finden sich bis zu fünf Sitze in einem durchdachten und komfortablen Ambiente. Die Ausstattungslinien reichen von Comfort über Standard und Trophy bis hin zu den luxuriösen Varianten Luxury und XPOWER. Dabei spielt Sicherheit eine große Rolle, unterstützt durch moderne Assistenzsysteme und eine solide CO2-Effizienzklasse A.

Preisspanne und Verfügbarkeit

In der Preisspanne von 34.990 bis 46.990 Euro bietet der MG MG4 eine interessante Option für umweltbewusste Autokäufer. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf etwa 950 bis 1126 Euro, was ihn zu einem konkurrenzfähigen Angebot im wachstumsstarken Markt der Elektrofahrzeuge macht.

Insgesamt stellt der MG MG4 eine harmonische Kombination aus Design, Leistung und Nachhaltigkeit dar, die ihn besonders für die urbane Mobilität geeignet macht, ohne auf Spaß und Komfort zu verzichten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.