VS

Lexus UX vs Skoda Elroq – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Lexus UX oder Skoda Elroq?

Ein erstaunter Vergleich: Lexus UX vs. Škoda Elroq

Im aktuellen Wettstreit der kompakten SUVs geben der Lexus UX und der Škoda Elroq ihr Bestes, um sich bei Fahrern, die Raffinesse und neueste Technologie schätzen, beliebt zu machen. Beide Modelle setzen auf Elektrifizierung, bieten innovative Features und versprechen herausragende Fahreigenschaften. Doch welcher SUV überzeugt am Ende mehr? Lassen Sie uns die Details erkunden.

Antriebsoptionen und Leistung

Der Lexus UX bietet vielfältige Antriebsmöglichkeiten, darunter sowohl vollelektrische als auch Vollhybrid-Varianten. Mit einer Höchstleistung von bis zu 204 PS und einem Drehmoment von 300 Nm weiß er, wie man begeistern kann. Abhängig vom gewählten Modell und Antriebssystem kann der Lexus UX in gerade einmal 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 177 km/h.

Der Škoda Elroq hingegen setzt vollständig auf elektrische Antriebe. Mit einer beeindruckenden Leistung, die bis zu 286 PS erreicht, und einem Drehmoment von 545 Nm verspricht der Elroq kraftvolle Performance in jeder Fahrsituation. Bemerkenswert ist die Beschleunigung von nur 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was ihn zu einem der schnelleren in dieser Kategorie macht.

Reichweite und Verbrauch

Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines elektrischen Fahrzeugs ist die Reichweite. Der Lexus UX beeindruckt mit einer städtischen Reichweite von bis zu 449 Kilometern, während der Elroq auf bis zu 580 Kilometer kommt, je nach gewählter Batterie. Was den Verbrauch betrifft, liegt der Lexus UX bei 16,7 kWh/100 km, während der Škoda Elroq mit einem effizienteren Durchschnittsverbrauch von 15,5 kWh/100 km punktet.

Dimensionsunterschiede und Ladevolumen

In Sachen Dimensionen bieten beide SUVs ähnliche äußere Abmessungen, wobei der Lexus UX mit 4.495 mm etwas länger ist als der 4.488 mm lange Elroq. Der Elroq ist jedoch mit 1.884 mm breiter als der konkurrierende Lexus mit 1.840 mm Breite. Interessanterweise bietet der Elroq mit 470 Litern ein deutlich größeres Kofferraumvolumen als der UX, der maximal 367 Liter aufnehmen kann.

Fahrgefühl und Innovation

Beide Marken sind bekannt für ihr komfortables und technologisch fortschrittliches Fahrerlebnis. Der Lexus UX ist mit modernster Hybrid-Technologie und einem eleganten Innenraum ausgestattet, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für jene macht, die ein luxuriöses Fahrerlebnis suchen. Der Škoda Elroq steht ihm jedoch in nichts nach und beeindruckt mit seiner geräumigen Kabine, geringerem Verbrauch und einer bemerkenswerten elektrischen Reichweite.

Fazit: Für welchen soll man sich entscheiden?

Die Entscheidung zwischen dem Lexus UX und dem Škoda Elroq hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Der Lexus UX bietet eine Kombination aus Hybrid- und Elektroantrieben und richtet sich an Fahrer, die nicht nur auf elektrische Mobilität setzen, aber ein elegantes Fahrzeug mit einem Hauch von Luxus wünschen. Auf der anderen Seite spricht der Škoda Elroq umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Reichweite, Platzangebot und leistungsstarke, rein elektrische Antriebe legen.

Letztendlich sind sowohl der Lexus UX als auch der Škoda Elroq hervorragende Vertreter der modernen Automobilwelt und bieten eine Fülle an fortschrittlichen Technologien und beeindruckender Effizienz. Welcher von beiden die Nase vorn hat, entscheidet letztendlich der individuelle Geschmack des Käufers.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Skoda Elroq ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 33900 €, während der Lexus UX mit 44300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10350 €.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Elroq überzeugend einen Vorteil – mit 340 PS statt 199 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 141 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Elroq deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der Lexus UX 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 2.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Elroq minimal vorn – er erreicht 180 km/h, während der Lexus UX bei 177 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 3 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Lexus UX spürbar leichter – 1495 kg im Vergleich zu 1949 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 454 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Elroq klar erkennbar mehr Platz – 470 L gegenüber 320 L. Das sind rund 150 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Elroq deutlich wahrnehmbar – bis zu 1580 L, also rund 349 L mehr als der Lexus UX.

Auch bei der Zuladung hat Lexus UX ein wenig das Rennen gewonnen – 615 kg gegenüber 531 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 84 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Elroq dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 33.900 €
1_skoda_elroq_166e0554

Skoda Elroq

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 170 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.2 - 16.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 377 - 580 km

Skoda Elroq Video

Lexus UX

Der Lexus UX beeindruckt durch sein stilvolles Design, das urbanen Chic mit sportlicher Eleganz vereint. Im Innenraum bietet er hochwertige Materialien und modernste Technologie, die für ein luxuriöses Fahrerlebnis sorgen. Die dynamische Straßenlage und der effiziente Antrieb machen ihn zu einem idealen Begleiter für den städtischen Alltag.

Details

Skoda Elroq

4.7 (3)
bewerten

Der Skoda Elroq präsentiert sich als durchdachter, sympathischer Crossover, der Alltagstauglichkeit, überraschend viel Platz und clevere Details in ein unaufgeregtes, aber modernes Paket packt. Wer ein verlässliches, entspanntes Auto mit einer Prise Fahrspaß sucht, bekommt hier genau das — ohne große Ego‑Show, aber mit viel Nutzwert.

Details
Lexus UX
Skoda Elroq
UX
Elroq

Kosten und Verbrauch

Preis
44300 - 63100 €
Preis
33900 - 53100 €
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.5 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
377 - 580 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
co2
113 - 127 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
43 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1495 - 1555 kg
Leergewicht
1949 - 2268 kg
Kofferraum
283 - 320 L
Kofferraum
470 L
Länge
4495 mm
Länge
4488 mm
Breite
1840 mm
Breite
1884 mm
Höhe
1540 mm
Höhe
1608 - 1625 mm
Kofferraum maximal
1194 - 1231 L
Kofferraum maximal
1580 L
Zuladung
555 - 615 kg
Zuladung
470 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
199 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 8.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
max. Geschwindigkeit
177 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
146 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
1987 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Lexus
Marke
Skoda
Gibt es den Lexus UX mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Lexus UX als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.