Zwei Autos, ein Duell: Maserati Levante trifft auf Porsche Panamera.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Maserati Levante ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 109500 €, während der Porsche Panamera mit 116400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6872 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Porsche Panamera kommt mit 3 L aus und ist damit klar sparsamer als der Maserati Levante mit 9.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 6.70 L pro 100 km.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Porsche Panamera klar einen Vorteil – mit 782 PS statt 430 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 352 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Porsche Panamera signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 2.90 s, während der Maserati Levante 5.20 s benötigt. Damit ist er rund 2.30 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Porsche Panamera ein wenig vorn – er erreicht 325 km/h, während der Maserati Levante bei 264 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 61 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Porsche Panamera zieht signifikant kräftiger durch und bietet 1000 Nm statt 580 Nm. Das macht rund 420 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Sitzplätze: Maserati Levante bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Porsche Panamera ein Stück weit leichter – 1960 kg im Vergleich zu 2165 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 205 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Maserati Levante leicht mehr Platz – 580 L gegenüber 494 L. Das sind rund 86 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Maserati Levante ein wenig das Rennen gewonnen – 615 kg gegenüber 545 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 70 kg.
Insgesamt zeigt sich der Porsche Panamera dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Maserati Levante vereint italienischen Stil mit der Robustheit eines SUVs, sein markantes Auftreten sorgt für Aufsehen und das Fahrgefühl ist gleichzeitig geschmeidig und temperamentvoll. Wer beim Autokauf mehr Emotion und Exklusivität als nüchterne Vernunft sucht, findet im Levante eine charmant rebellische Alternative zum Einheitsbrei.
DetailsDer Porsche Panamera vereint die Eleganz einer Limousine mit der Kraft und Dynamik eines Sportwagens. Mit seinem sportlichen, aber dennoch luxuriösen Interieur bietet er höchsten Fahrkomfort und modernste Technologien. Sein unverkennbares Design und die herausragende Performance machen ihn zu einem wahrhaft beeindruckenden Fahrzeug auf jeder Straße.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
109500 - 146800 €
|
Preis
116400 - 247400 €
|
|
Verbrauch L/100km
9.7 - 12.1 L
|
Verbrauch L/100km
3 - 12 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
83 - 97 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
21.80 kWh
|
|
co2
221 - 273 g/km
|
co2
69 - 274 g/km
|
|
Tankgröße
80 L
|
Tankgröße
75 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
|
Türen
4
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2165 - 2184 kg
|
Leergewicht
1960 - 2535 kg
|
|
Kofferraum
580 L
|
Kofferraum
421 - 494 L
|
|
Länge
5005 mm
|
Länge
5052 - 5204 mm
|
|
Breite
1981 mm
|
Breite
1937 mm
|
|
Höhe
1693 mm
|
Höhe
1415 - 1428 mm
|
|
Kofferraum maximal
-
|
Kofferraum maximal
1255 - 1385 L
|
|
Zuladung
316 - 615 kg
|
Zuladung
340 - 545 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Benzin
|
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
330 - 430 PS
|
Leistung PS
353 - 782 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.2 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
2.9 - 5.3 s
|
|
max. Geschwindigkeit
245 - 264 km/h
|
max. Geschwindigkeit
270 - 325 km/h
|
|
Drehmoment
450 - 580 Nm
|
Drehmoment
500 - 1000 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
|
Leistung kW
243 - 316 kW
|
Leistung kW
260 - 575 kW
|
|
Hubraum
1995 - 2979 cm3
|
Hubraum
2894 - 3996 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G, B, C
|
|
Marke
Maserati
|
Marke
Porsche
|
Verfügbar ist der Maserati Levante als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.