VS

Mazda CX-5 vs Subaru Outback – Welches Auto passt besser zu dir?

Zwei Autos, ein Duell: Mazda CX-5 trifft auf Subaru Outback.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

CX-5 @ de.mazda-press.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Mazda CX-5 ist beim Preis deutlich wahrnehmbar im Vorteil – er startet bereits ab 35000 €, während der Subaru Outback mit 43400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8440 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mazda CX-5 kommt mit 7 L aus und ist damit deutlich wahrnehmbar sparsamer als der Subaru Outback mit 8.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.60 L pro 100 km.

Outback @ Subaru

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Subaru Outback ein Stück weit einen Vorteil – mit 169 PS statt 141 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 28 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Subaru Outback kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 10.20 s, während der Mazda CX-5 10.50 s benötigt. Damit ist er rund 0.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mazda CX-5 kaum spürbar vorn – er erreicht 195 km/h, während der Subaru Outback bei 193 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 2 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Subaru Outback zieht nur leicht kräftiger durch und bietet 252 Nm statt 238 Nm. Das macht rund 14 Nm Unterschied.

CX-5 @ de.mazda-press.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Mazda CX-5 nur leicht leichter – 1629 kg im Vergleich zu 1643 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 14 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mazda CX-5 geringfügig mehr Platz – 583 L gegenüber 561 L. Das sind rund 22 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mazda CX-5 nur leicht – bis zu 2019 L, also rund 197 L mehr als der Subaru Outback.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Mazda CX-5 zeigt kleine, aber feine Vorteile und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ca. 35.000 €
2022_mazda_cx-5_homura_hr_act_21 (1)

Mazda CX-5

  • Motorart : Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 141 PS
  • Verbrauch L/100km : 7 L

Mazda CX-5

Der Mazda CX-5 präsentiert sich als souveräner Allrounder mit elegantem Design und einem Fahrgefühl, das Alltagstauglichkeit mit Spaß verbindet. Im Innenraum punktet er mit durchdachter Bedienung und solider Verarbeitung — ein unaufgeregter Begleiter für Käufer, die lieber fahren als protzen.

Details

Subaru Outback

Der Subaru Outback überzeugt durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und gilt als idealer Begleiter für Abenteurer, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit seiner robusten Bauweise und dem permanenten Allradantrieb bietet er hervorragende Stabilität und Sicherheit bei unterschiedlichen Wetter- und Fahrbedingungen. Der Innenraum zeichnet sich durch Komfort und modernste Technologien aus, was jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis macht.

Details
Mazda CX-5
Subaru Outback
CX-5
Outback

Kosten und Verbrauch

Preis
35000 €
Preis
43400 - 48500 €
Verbrauch L/100km
7 L
Verbrauch L/100km
8.60 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
157 g/km
co2
193 g/km
Tankgröße
56 L
Tankgröße
63 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1629 kg
Leergewicht
1643 - 1676 kg
Kofferraum
583 L
Kofferraum
561 L
Länge
4690 mm
Länge
4870 mm
Breite
1860 mm
Breite
1875 mm
Höhe
1695 mm
Höhe
1670 - 1675 mm
Kofferraum maximal
2019 L
Kofferraum maximal
1822 L
Zuladung
-
Zuladung
524 - 557 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
141 PS
Leistung PS
169 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.20 s
max. Geschwindigkeit
195 km/h
max. Geschwindigkeit
193 km/h
Drehmoment
238 Nm
Drehmoment
252 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
104 kW
Leistung kW
124 kW
Hubraum
2488 cm3
Hubraum
2498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
F
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Mazda
Marke
Subaru
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Mazda CX-5?

Angeboten wird der Mazda CX-5 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.