Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mazda CX-5 oder Subaru Outback?
Der Mazda CX-5 (SUV) kommt mit einem Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Subaru Outback (Kombi) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Mazda CX-5 583 L und der Subaru Outback 561 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 141 PS des Mazda CX-5 oder die 169 PS des Subaru Outback für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 7 L pro 100 km für den Mazda CX-5 und 8.60 L für den Subaru Outback.
Preislich startet der Mazda CX-5 ab 35000 €, während der Subaru Outback ab 43400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Mazda CX-5 beeindruckt mit seinem eleganten Design und einem dynamischen Fahrerlebnis, das sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Im Innenraum überzeugt der CX-5 mit einer hochwertigen Verarbeitung und durchdachten Funktionen, die Komfort und Bequemlichkeit in den Vordergrund stellen. Zudem sorgt die intelligente Sicherheitsausstattung dafür, dass jede Fahrt nicht nur angenehm, sondern auch sicher ist.
DetailsDer Subaru Outback überzeugt durch seine beeindruckende Vielseitigkeit und gilt als idealer Begleiter für Abenteurer, die sowohl in der Stadt als auch abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit seiner robusten Bauweise und dem permanenten Allradantrieb bietet er hervorragende Stabilität und Sicherheit bei unterschiedlichen Wetter- und Fahrbedingungen. Der Innenraum zeichnet sich durch Komfort und modernste Technologien aus, was jede Fahrt zu einem angenehmen Erlebnis macht.
Details
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
35000 €
|
Preis
43400 - 48500 €
|
Verbrauch L/100km
7 L
|
Verbrauch L/100km
8.60 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
157 g/km
|
co2
193 g/km
|
Tankgröße
56 L
|
Tankgröße
63 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1629 kg
|
Leergewicht
1643 - 1676 kg
|
Kofferraum
583 L
|
Kofferraum
561 L
|
Länge
4690 mm
|
Länge
4870 mm
|
Breite
1860 mm
|
Breite
1875 mm
|
Höhe
1695 mm
|
Höhe
1670 - 1675 mm
|
Zuladung
-
|
Zuladung
524 - 557 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
141 PS
|
Leistung PS
169 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.50 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.20 s
|
max. Geschwindigkeit
195 km/h
|
max. Geschwindigkeit
193 km/h
|
Drehmoment
238 Nm
|
Drehmoment
252 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
104 kW
|
Leistung kW
124 kW
|
Hubraum
2488 cm3
|
Hubraum
2498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
F
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
Marke
Mazda
|
Marke
Subaru
|
Der Mazda CX-5 hat sich durch seine Mischung aus Eleganz, Leistung und Innovation als festes Mitglied im SUV-Segment etabliert. Mit seiner beeindruckenden Technik und durchdachten Features bietet der CX-5 ein Fahrerlebnis, das seinesgleichen sucht.
Im Herzen des CX-5 arbeiten leistungsstarke und effiziente Motoren, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die e-SKYACTIV-G Benzin-Mild-Hybride bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz, während die SKYACTIV-D Dieselmotoren mit ihrem hohen Drehmoment überzeugen. Der CX-5 ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich und passt sich so den Vorlieben jedes Fahrers an.
Der Mazda CX-5 ist mit zahlreichen technologischen Innovationen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein fortschrittliches Infotainmentsystem, diverse Assistenzsysteme und moderne Sicherheitsfunktionen. Besonders die Integration von Features wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent tragen zu einem entspannten Fahrerlebnis bei.
Mazda hat beim CX-5 besonderen Wert auf das Design gelegt. Die elegante Karosserie und hochwertige Materialien im Innenraum schaffen eine angenehme Atmosphäre. Dabei bietet das SUV genug Platz für fünf Passagiere und großzügigen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 522 Litern.
Mit einem Preisbereich von 32.190 € bis 51.700 € bietet der Mazda CX-5 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Verschiedene Ausstattungslinien, wie die Prime-Line oder Exclusive-Line, ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse und den Stil des Käufers.
Der Mazda CX-5 überzeugt durch seine innovativen Technologien, vielseitigen Motorvarianten und den Fokus auf Komfort und Sicherheit. Egal ob für den täglichen Stadtverkehr oder ausgedehnte Reisen, der CX-5 ist ein zuverlässiger und stilvoller Begleiter.
Der Subaru Outback hat sich als robustes und vielseitiges Fahrzeug etabliert, das Komfort und Innovationsgeist verbindet. Sei es im urbanen Umfeld oder abseits befestigter Straßen, der Outback meistert jede Herausforderung. In seiner neuesten Version beeindruckt er durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technik und einem durchdachten Design, das keine Wünsche offen lässt.
Das Herzstück des Subaru Outback ist sein kraftvoller 2,5-Liter-Benzinmotor, der eine Leistung von 169 PS bei einem Drehmoment von 252 Nm liefert. Dieses Aggregat, gekoppelt mit einem stufenlosen CVT-Getriebe, sorgt für eine nahtlose Kraftübertragung und dynamische Fahrleistung. Trotz seiner imposanten Größe und Vielseitigkeit bietet der Outback einen respektablen Verbrauch von 8,6 Litern auf 100 Kilometern, was in Kombination mit dem permanenten Allradantrieb für ein hohes Maß an Fahrstabilität sorgt.
Subaru hat den Outback mit einer Vielzahl an modernen Sicherheitstechnologien ausgestattet. Dazu gehört das EyeSight® Fahrerassistenzsystem, das durch seine präzisen Sensoren für frühzeitige Gefahrenerkennung und kollisionsvermeidende Maßnahmen bekannt ist. Die Ausstattungslinien, von "Active Lineartronic" bis "Platinum Lineartronic", bieten eine breite Palette an Features, die Sicherheit und Komfort maximieren.
Mit einer Länge von 4870 mm und einer Breite von 1875 mm bietet der Subaru Outback großzügigen Raum für fünf Personen. Der Kofferraumvolumen von 561 Litern lässt sich bei umgeklappter Rücksitzbank noch erheblich erweitern, was ihn zum perfekten Begleiter für längere Reisen oder Wochenendausflüge macht. Die Interieur-Ausstattung variiert je nach Modell, aber der Komfort steht immer im Vordergrund.
Obwohl der Outback in der CO2-Effizienzklasse G geführt wird, bemüht sich Subaru, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das moderne Motormanagement und die Effizienz des Antriebsstrangs tragen zur Senkung der Emissionen bei und bieten eine zukunftssichere Basis für weitere Verbesserungen in der kommenden Fahrzeugentwicklung.
Der Subaru Outback ist mehr als nur ein Auto; er ist ein Statement für moderne Abenteuerlust gepaart mit Komfort und Sicherheit. Ob in der Stadt oder im Gelände, der Outback bietet eine unverwechselbare Mischung aus Funktionalität und Eleganz, die ihn zu einem herausragenden Vertreter in der Kategorie der Allrad-Kombis macht. Für all jene, die von ihrem Fahrzeug sowohl Alltagstauglichkeit als auch Abenteuer erwarten, bleibt der Subaru Outback eine ausgezeichnete Wahl.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.