VS

Mazda CX-5 vs VW T-Cross – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mazda CX-5 oder VW T-Cross?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

CX-5 @ de.mazda-press.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

VW T-Cross ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 24600 €, während der Mazda CX-5 mit 35000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10410 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: VW T-Cross kommt mit 5.40 L aus und ist damit merklich sparsamer als der Mazda CX-5 mit 7 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.60 L pro 100 km.

T-Cross @ Volkswagen

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der VW T-Cross minimal einen Vorteil – mit 150 PS statt 141 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 9 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW T-Cross merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.40 s, während der Mazda CX-5 10.50 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW T-Cross geringfügig vorn – er erreicht 200 km/h, während der Mazda CX-5 bei 195 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 5 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW T-Cross zieht minimal kräftiger durch und bietet 250 Nm statt 238 Nm. Das macht rund 12 Nm Unterschied.

CX-5 @ de.mazda-press.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW T-Cross klar erkennbar leichter – 1267 kg im Vergleich zu 1629 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 362 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Mazda CX-5 merklich mehr Platz – 583 L gegenüber 455 L. Das sind rund 128 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Mazda CX-5 klar erkennbar – bis zu 2019 L, also rund 738 L mehr als der VW T-Cross.

Wer gewinnt das Rennen?

Der VW T-Cross überzeugt in den wichtigsten Disziplinen und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW T-Cross ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 24.600 €
DB2021AU01108_medium

VW T-Cross

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 95 - 150 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.4 - 6 L

Mazda CX-5

Der Mazda CX-5 präsentiert sich als souveräner Allrounder mit elegantem Design und einem Fahrgefühl, das Alltagstauglichkeit mit Spaß verbindet. Im Innenraum punktet er mit durchdachter Bedienung und solider Verarbeitung — ein unaufgeregter Begleiter für Käufer, die lieber fahren als protzen.

Details

VW T-Cross

Der VW T‑Cross tritt in der Stadt mit selbstbewusster Zurückhaltung auf: kompakt, praktisch und mit mehr Persönlichkeit, als sein Format vermuten lässt. Für alle, die einen alltagstauglichen City‑SUV mit pfiffigem Design und ohne überflüssigen Schnickschnack wollen, ist er ein charmanter Allrounder.

Details
Mazda CX-5
VW T-Cross
CX-5
T-Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
35000 €
Preis
24600 - 36700 €
Verbrauch L/100km
7 L
Verbrauch L/100km
5.4 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
157 g/km
co2
124 - 136 g/km
Tankgröße
56 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1629 kg
Leergewicht
1267 - 1338 kg
Kofferraum
583 L
Kofferraum
455 L
Länge
4690 mm
Länge
4127 mm
Breite
1860 mm
Breite
1784 mm
Höhe
1695 mm
Höhe
1573 mm
Kofferraum maximal
2019 L
Kofferraum maximal
1281 L
Zuladung
-
Zuladung
463 - 480 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
141 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.50 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 11.3 s
max. Geschwindigkeit
195 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
Drehmoment
238 Nm
Drehmoment
175 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
104 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
2488 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
F
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Mazda
Marke
VW
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Mazda CX-5?

Angeboten wird der Mazda CX-5 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.