Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Mazda CX-80 oder Volvo V60?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Volvo V60 ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 48600 €, während der Mazda CX-80 mit 56300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7660 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mazda CX-80 kommt mit 1.60 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Volvo V60 mit 2.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.80 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Volvo V60 deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 92 km, also etwa 31 km mehr als der Mazda CX-80.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Volvo V60 klar erkennbar einen Vorteil – mit 455 PS statt 327 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 128 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo V60 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der Mazda CX-80 6.80 s benötigt. Damit ist er rund 2.20 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mazda CX-80 ein Stück weit vorn – er erreicht 219 km/h, während der Volvo V60 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 39 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo V60 zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 709 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 159 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Sitzplätze: Mazda CX-80 bietet spürbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Volvo V60 klar erkennbar leichter – 1734 kg im Vergleich zu 2131 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 397 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Volvo V60 signifikant mehr Platz – 519 L gegenüber 258 L. Das sind rund 261 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mazda CX-80 merklich – bis zu 1971 L, also rund 540 L mehr als der Volvo V60.
Auch bei der Zuladung hat Mazda CX-80 spürbar das Rennen gewonnen – 650 kg gegenüber 506 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 144 kg.
Insgesamt zeigt sich der Mazda CX-80 gewinnt solide das Kopf-an-Kopf-Rennen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Mazda CX-80 beeindruckt mit seinem eleganten und modernen Design, das sowohl Dynamik als auch Raffinesse ausstrahlt. Das Interieur bietet ein luxuriöses Ambiente mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitungsqualität. Zudem überzeugt der Wagen mit seinem agilen Fahrverhalten und einem umfassenden Angebot an fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen.
DetailsDer Volvo V60 präsentiert sich als eleganter Kombi, der schwedisches Design und innovative Technik harmonisch vereint. Mit seinem großzügigen Innenraum und hochwertigen Materialien bietet er einen hohen Komfort für Fahrer und Passagiere. Zudem sorgt die fortschrittliche Sicherheitsausstattung für ein beruhigendes Fahrerlebnis, das typisch für die Marke Volvo ist.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
56300 - 70300 €
|
Preis
48600 - 74900 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.6 - 5.8 L
|
Verbrauch L/100km
2.4 - 6.2 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
61 km
|
Elektrische Reichweite
92 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
14.70 kWh
|
|
co2
35 - 151 g/km
|
co2
54 - 140 g/km
|
|
Tankgröße
70 - 74 L
|
Tankgröße
60 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
|
Sitze
7
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2131 - 2240 kg
|
Leergewicht
1734 - 2064 kg
|
|
Kofferraum
258 L
|
Kofferraum
519 L
|
|
Länge
4995 mm
|
Länge
4778 mm
|
|
Breite
1890 mm
|
Breite
1850 mm
|
|
Höhe
1714 mm
|
Höhe
1432 mm
|
|
Kofferraum maximal
1971 L
|
Kofferraum maximal
1431 L
|
|
Zuladung
649 - 650 kg
|
Zuladung
466 - 506 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
254 - 327 PS
|
Leistung PS
197 - 455 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.8 - 8.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
195 - 219 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
500 - 550 Nm
|
Drehmoment
300 - 709 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
187 - 241 kW
|
Leistung kW
145 - 335 kW
|
|
Hubraum
2488 - 3283 cm3
|
Hubraum
1969 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, E
|
CO2-Effizienzklasse
E, B
|
|
Marke
Mazda
|
Marke
Volvo
|
Angeboten wird der Mazda CX-80 mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.