VS

Mazda MX-30 vs Fiat Grande Panda – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Mazda MX-30 oder der Fiat Grande Panda?
Wir vergleichen für dich Leistung (170 PS vs 113 PS), Kofferraumvolumen (350 L vs 412 L), Verbrauch (17.50 kWh vs 17.40 kWh5.40 L) und natürlich den Preis (36000 € vs 19000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Mazda MX-30 (SUV) wird mit einem Elektro oder Plugin Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat Grande Panda (SUV) einen Elektro oder Benzin MHEV-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 350 L beim Mazda MX-30 bzw. 412 L beim Fiat Grande Panda ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 170 PS des Mazda MX-30 oder die 113 PS des Fiat Grande Panda für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 17.50 kWh vs 17.40 kWh5.40 L. Preislich liegt der Mazda MX-30 bei 36000 €, während der Fiat Grande Panda bei 19000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Mazda MX-30

Der Mazda MX-30 präsentiert sich als innovativer Crossover mit einem einzigartigen Design, das sowohl Innen- als auch Außenelemente der japanischen Ästhetik harmonisch miteinander verbindet. Neben seinem umweltfreundlichen Elektroantrieb überzeugt er mit einem stilvollen Innenraum, der mit nachhaltigen Materialien gestaltet wurde. Das Fahrzeug bietet nicht nur ein angenehmes Fahrerlebnis, sondern punktet auch mit modernen Technologien für erhöhten Komfort und Sicherheit.

Details

Fiat Grande Panda

Der Grande Panda überzeugt durch sein charmantes Design und seine praktische Vielseitigkeit. Mit seinem kompakten Format ist er ideal für den städtischen Alltag und bietet gleichzeitig überraschend viel Platz im Innenraum. Zudem begeistert er mit einem hohen Maß an Fahrkomfort und Effizienz, was ihn zu einem beliebten Begleiter für Alltag und Freizeit macht.

Details
Mazda MX-30
Fiat Grande Panda
MX-30

Kosten und Verbrauch

Preis
36000 - 45000 €
Preis
19000 - 28000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
5.40 L
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 18.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.40 kWh
Elektrische Reichweite
85 - 200 km
Elektrische Reichweite
320 km
Batteriekapazität
32 kWh
Batteriekapazität
43.80 kWh
co2
0 - 22 g/km
co2
0 - 123 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
44 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1720 - 1853 kg
Leergewicht
1315 - 1550 kg
Kofferraum
332 - 350 L
Kofferraum
361 - 412 L
Länge
4395 mm
Länge
3999 mm
Breite
1848 mm
Breite
1763 mm
Höhe
1555 - 1560 mm
Höhe
1581 - 1629 mm
Zuladung
398 - 402 kg
Zuladung
428 - 460 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
145 - 170 PS
Leistung PS
101 - 113 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 9.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 11.5 s
max. Geschwindigkeit
140 km/h
max. Geschwindigkeit
132 - 160 km/h
Drehmoment
271 Nm
Drehmoment
122 - 205 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
107 - 125 kW
Leistung kW
74 - 83 kW
Hubraum
830 cm3
Hubraum
1199 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A, B
CO2-Effizienzklasse
A, D
Marke
Mazda
Marke
Fiat

Mazda MX-30

Der Mazda MX-30: Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität

Der Mazda MX-30 markiert einen wichtigen Schritt in die Zukunft der Elektromobilität der Marke Mazda. Mit einem modernen Design und fortschrittlicher Technologie ausgestattet, bietet der MX-30 eine aufregende Alternative im Segment der kompakten SUVs. Ob rein elektrisch oder als Plug-In-Hybrid, der Mazda MX-30 vereint Umweltbewusstsein mit Fahrspaß und innovativer Technik.

Design und Komfort: Eine moderne Silhouette

Der Mazda MX-30 beeindruckt mit einer dynamisch gestalteten Karosserie, die sich durch klare Linien und eine markante Front auszeichnet. Trotz seiner kompakten Abmessungen von 4395 mm Länge und 1848 mm Breite bietet er viel Platz im Innenraum. Der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 350 Litern sorgt dafür, dass auch längere Reisen mit ausreichend Gepäck angetreten werden können.

Antrieb und Leistung: Saubere Energie

Mazda bietet den MX-30 mit zwei Antriebsoptionen an: als Elektrofahrzeug und als Plug-In-Hybrid. Beide Varianten nutzen den innovativen e-SKYACTIV-Antrieb und zeichnen sich durch einen Frontantrieb aus. Der rein elektrische MX-30 verfügt über eine Leistung von 107 kW (145 PS) und eine Motorart, mit der Reichweiten von bis zu 200 km erzielt werden können. Der Plug-In-Hybrid kombiniert hingegen 125 kW (170 PS) und bietet eine elektrische Reichweite von 85 km, was für viele Pendler ausreichend ist.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Der Mazda MX-30 setzt auf Umweltfreundlichkeit ohne Kompromisse bei der Leistung. Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 17.5 bis 17.9 kWh/100 km bei den Elektroversionen sowie der CO2-Effizienzklasse A und B beim Plug-In-Hybrid zeigt Mazda, dass umweltschonendes Fahren realisierbar ist. Die Modelle emittieren zwischen 0 und 21 Gramm CO2/km, was sie zu einem idealen Fahrzeug für umweltbewusste Fahrer macht.

Fahrspaß und Sicherheit

Auch beim Thema Fahrspaß überzeugt der Mazda MX-30. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9.1 bis 9.7 Sekunden und einem maximalen Drehmoment von 271 Nm sorgt der MX-30 für agiles Fahren in der Stadt und auf der Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h, was dem SUV im urbanen Raum und auf Landstraßen mehr als gerecht wird.

Innovative Ausstattung und Preise

Der Mazda MX-30 ist in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, darunter Ad´vantage, Exclusive-Line, Makoto, Prime-Line und die Sonderedition Edition R. Diese bieten eine breite Palette an Komfort- und Sicherheitsfeatures, die Fahrten nicht nur sicher, sondern auch ausgesprochen komfortabel gestalten. Die Preise beginnen bei 35.990 Euro und reichen bis 45.040 Euro, abhängig von der gewählten Modell- und Ausstattungsvariante.

Für alle, die innovative Technik lieben und zugleich umweltbewusst fahren möchten, ist der Mazda MX-30 eine ausgezeichnete Wahl. Er vereint modernste Elektromobilitätsstandards mit Mazdas berühmten Fahrspaß und markiert damit den Beginn einer neuen Ära für die Marke.

Fiat Grande Panda

Der Fiat Grande Panda hat sich als eine interessante Option in der Welt der kompakten SUVs etabliert, insbesondere mit der neuesten Elektroversion, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist. In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Details und innovativen Funktionen des Grande Panda und warum er eine Überlegung wert ist.

Innovative Antriebstechnologie

Unter der Haube des Fiat Grande Panda steckt ein leistungsstarker Elektromotor mit einer Leistung von 113 PS (83 kW), der eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 11,5 Sekunden ermöglicht. Die Technologie hinter diesem Fahrzeug sorgt für ein herausragendes Fahrvergnügen und gleichzeitig für einen reibungslosen und effizienten Betrieb. Der Grande Panda nutzt einen Frontantrieb und ist mit einem Reduktionsgetriebe ausgestattet, welches die Effizienz beim Fahren weiter optimiert.

Effiziente Batterieleistung

Der Grande Panda ist mit einer 43.8 kWh großen Batterie ausgestattet, die es dem Fahrzeug ermöglicht, eine Reichweite von bis zu 320 km zu erreichen. Der Energieverbrauch liegt bei nur 17,4 kWh pro 100 km, was ihn zu einer der effizientesten Optionen seiner Klasse macht. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz ist besonders attraktiv für urbanes Fahren und längere Strecken. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf null g/km, was den Grande Panda zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Komfort und Platzangebot

Das Interieur des Fiat Grande Panda bietet Platz für bis zu fünf Personen mit einer großzügigen Kofferraumkapazität von 361 Litern. Die Kabine ist durchdacht gestaltet und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Innenhöhe variiert zwischen 1581 mm und 1615 mm, sodass auch große Fahrer bequem Platz finden können. Die Abmessungen des Fahrzeugs von 3999 mm in der Länge und 1763 mm in der Breite machen es manövrierfähig in städtischen Umgebungen, ohne dabei auf die Geräumigkeit zu verzichten.

Fahrwerks- und Sicherheitsinnovationen

Fiat hat beim Grande Panda besonderen Wert auf Sicherheit und Fahrwerksinnovation gelegt. Der SUV ist mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die sowohl aktive als auch passive Sicherheitsfunktionen umfassen. Dazu gehören beispielsweise ein hochentwickeltes Bremsassistenzsystem und die Möglichkeit zur Ausstattung mit verschiedenen Assistenzsystemen, die den Fahrspaß auf jedes Terrain maximieren.

Zusammenfassung

Der Fiat Grande Panda ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine grüne Mobilitätslösung, die modernes Design mit innovativer Technologie vereint. Seine elektrische Antriebseinheit, die hohe Effizienz und der Komfort machen ihn zu einem bevorzugten Fahrzeug für alle, die umweltbewusst unterwegs sein möchten, ohne auf Fahrspaß und Komfort zu verzichten. Wenn Sie in den Markt für einen kompakten SUV einsteigen möchten, könnte der Fiat Grande Panda eine ausgezeichnete Wahl sein.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.