Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mercedes C-Klasse Limousine oder VW ID.7 Touring?
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Mercedes C-Klasse Limousine ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 48000 €, während der VW ID.7 Touring mit 54900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6877 €.
In Sachen Reichweite kann der VW ID.7 Touring signifikant mehr überzeugen: Er schafft bis zu 689 km, also etwa 572 km mehr als der Mercedes C-Klasse Limousine.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes C-Klasse Limousine klar einen Vorteil – mit 680 PS statt 340 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 340 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes C-Klasse Limousine überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.40 s, während der VW ID.7 Touring 5.50 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes C-Klasse Limousine merklich vorn – er erreicht 280 km/h, während der VW ID.7 Touring bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 100 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes C-Klasse Limousine zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 1020 Nm statt 679 Nm. Das macht rund 341 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes C-Klasse Limousine spürbar leichter – 1695 kg im Vergleich zu 2191 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 496 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der VW ID.7 Touring deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 605 L gegenüber 455 L. Das sind rund 150 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes C-Klasse Limousine leicht das Rennen gewonnen – 570 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 105 kg.
Der Mercedes C-Klasse Limousine lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes C-Klasse Limousine ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Die Mercedes C‑Klasse Limousine verströmt edles Understatement und ist innen überraschend hochwertig verarbeitet, sodass sie sich wie ein fahrender Büroloft mit gutem Geschmack anfühlt. Wer eine stilvolle, alltagstaugliche Premium-Limousine sucht, bekommt mit ihr souveränen Komfort, moderne Ausstattung und ein Fahrgefühl, das sowohl Pendeln als auch längere Touren angenehm macht — mit einem dezenten Augenzwinkern gegenüber purer Protzerei.
DetailsDer VW ID.7 Touring tritt als eleganter, langstreckentauglicher Kombi auf, der viel Platz und ein ruhiges, aufgeräumtes Innenraumgefühl bietet. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit und entspanntes Reisen schätzen, ist er eine clevere, zeitgemäße Alternative zum klassischen Kombi — nur mit weniger Motorensound, dafür mit mehr Komfort.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
48000 - 120300 €
|
Preis
54900 - 64100 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.6 - 9 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
11 - 117 km
|
Elektrische Reichweite
584 - 689 km
|
|
Batteriekapazität
19.50 kWh
|
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
|
|
co2
41 - 205 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
40 - 66 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Limousine
|
Karosserie
Kombi
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
4
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1695 - 2195 kg
|
Leergewicht
2191 - 2336 kg
|
|
Kofferraum
280 - 455 L
|
Kofferraum
605 L
|
|
Länge
4751 - 4842 mm
|
Länge
4961 mm
|
|
Breite
1820 - 1900 mm
|
Breite
1862 mm
|
|
Höhe
1438 - 1458 mm
|
Höhe
1549 - 1551 mm
|
|
Kofferraum maximal
-
|
Kofferraum maximal
1714 L
|
|
Zuladung
480 - 570 kg
|
Zuladung
459 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
183 - 680 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.4 - 8.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
|
|
max. Geschwindigkeit
230 - 280 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
250 - 1020 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
135 - 500 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
|
Hubraum
1496 - 1999 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
E, B, D, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
VW
|
Angeboten wird der Mercedes C-Klasse Limousine mit Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.