Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mercedes GLC oder VW ID.7?
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
VW ID.7 ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 54100 €, während der Mercedes GLC mit 58700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4610 €.
In Sachen Reichweite kann der VW ID.7 klar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 708 km, also etwa 580 km mehr als der Mercedes GLC.
Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der Mercedes GLC signifikant einen Vorteil – mit 680 PS statt 340 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 340 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mercedes GLC deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der VW ID.7 5.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.90 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mercedes GLC merklich vorn – er erreicht 275 km/h, während der VW ID.7 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 95 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Mercedes GLC zieht merklich kräftiger durch und bietet 1020 Nm statt 679 Nm. Das macht rund 341 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Mercedes GLC leicht leichter – 1910 kg im Vergleich zu 2180 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 270 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Mercedes GLC etwas mehr Platz – 620 L gegenüber 532 L. Das sind rund 88 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Mercedes GLC kaum spürbar – bis zu 1680 L, also rund 94 L mehr als der VW ID.7.
Auch bei der Zuladung hat Mercedes GLC spürbar das Rennen gewonnen – 600 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 135 kg.
Der Mercedes GLC übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mercedes GLC ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Mercedes GLC präsentiert sich als elegante Mischung aus SUV-Komfort und limousinenhafter Geschmeidigkeit, der Innenraum wirkt hochwertig und durchdacht, perfekt für Pendler mit Anspruch. Käufer, die Markenprestige, Alltagstauglichkeit und ein entspanntes Fahrerlebnis suchen, finden im GLC eine sichere Wahl — und genug Charme, um die Nachbarn ein bisschen neidisch zu machen.
DetailsDer VW ID.7 wirkt wie ein stiller Langstreckenprofi: elegant gestylt, innen erstaunlich luftig und ausgelegt auf entspanntes Vorankommen ohne Aufhebens. Für Käufer, die Komfort, Alltagstauglichkeit und emissionsfreies Fahren suchen, ist er eine souveräne und unaufgeregte Antwort auf moderne Mobilität — mit einem Augenzwinkern für Langstreckenfans.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
58700 - 147700 €
|
Preis
54100 - 63300 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.6 - 9.9 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
13.6 - 16.2 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
12 - 128 km
|
Elektrische Reichweite
594 - 708 km
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
|
|
co2
41 - 225 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
49 - 65 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1910 - 2400 kg
|
Leergewicht
2180 - 2325 kg
|
|
Kofferraum
390 - 620 L
|
Kofferraum
532 L
|
|
Länge
4716 - 4792 mm
|
Länge
4961 mm
|
|
Breite
1890 mm
|
Breite
1862 mm
|
|
Höhe
1603 - 1647 mm
|
Höhe
1535 - 1536 mm
|
|
Kofferraum maximal
1335 - 1680 L
|
Kofferraum maximal
1586 L
|
|
Zuladung
475 - 600 kg
|
Zuladung
460 - 465 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
186 - 680 PS
|
Leistung PS
286 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 6.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
208 - 275 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
320 - 1020 Nm
|
Drehmoment
545 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
137 - 500 kW
|
Leistung kW
210 - 250 kW
|
|
Hubraum
1991 - 2989 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
F, G, B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
VW
|
Angeboten wird der Mercedes GLC mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.