VW ID.7 Schrägheck - Elektro, Preis ab 54100 €

Der VW ID.7 Schrägheck überzeugt mit einem Elektro Motor, 340 PS 708 km und einem attraktiven Preis ab 54100 €. Hier findest du alle Details auf einen Blick.

ab ca. 54.100 €
ID.7 @ Volkswagen AG / VW Media

VW ID.7

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 286 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 13.6 - 16.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 594 - 708 km
@ Volkswagen AG / VW Media

Design & Präsenz auf der Straße

Der ID.7 präsentiert sich als lange, flache Fastback-Limousine mit klaren Linien und einer stattlichen Länge von 4.961 mm, die eher an eine moderne Limousine als an einen klassischen Stromer erinnert. Die Proportionen sind elegant und geben dem Wagen auf der Autobahn eine souveräne Präsenz, ohne dabei übertrieben sportlich zu wirken. Das Dach fällt hinten weich ab, was die Aerodynamik unterstützt und dem WLTP-Reichweitenversprechen zugutekommt. Die Gestaltung ist zurückhaltend, wirkt aber hochwertig und alltagstauglich für Käufer, die Wert auf Understatement mit technischem Anspruch legen.

@ Volkswagen AG / VW Media

Innenraum & Bedienung ohne Schnickschnack

Im Innenraum trifft hochwertige Verarbeitung auf reduzierte Bedienlogik: weiche Oberflächen, klare Linien und eine gut integrierte Mittelkonsole vermitteln echtes Premium-Gefühl. Das Cockpit setzt auf digitale Anzeigen und einen zentralen Touchscreen, dazu intuitive Bedienelemente am Lenkrad und ein spürbar bequemer Fahrersitz. Sichtlinien sind gut, die Materialwahl ordnet den ID.7 über viele Wettbewerber ein, ohne extravagant zu werden. Kleine Ablagen und gut erreichbare Anschlüsse machen den Alltag handhabbar.

@ Volkswagen AG / VW Media

Platz & Alltagstauglichkeit

Als Fünftürer bietet der ID.7 ausreichend Platz für fünf Personen und einen Kofferraum von 532 Litern, der sich bei umgelegten Rücksitzen auf bis zu 1.586 Liter erweitern lässt und damit auch für Reisen mit Gepäck taugt. Die Kniefreiheit hinten ist großzügig, die Kopffreiheit durch die flache Dachlinie noch akzeptabel, sodass Erwachsene auch auf längeren Strecken nicht eingeengt sitzen. Mit einer Zuladung um knapp 460 kg bleiben Alltagsaufgaben wie Einkaufen oder Familienurlaub problemlos möglich. Die Abmessungen sorgen aber dafür, dass Parken in engen Innenstädten etwas Übung erfordert.

@ Volkswagen AG / VW Media

Fahrdynamik: souverän, nicht auf Krawall gebürstet

Der Fahrcharakter variiert je nach Ausführung: die Alltagsmodelle mit 286 PS (≈210 kW) liefern eine kraftvolle, aber kultivierte Beschleunigung (0–100 km/h rund 6,5–6,6 s), die GTX-Variante mit 340 PS (≈250 kW) und 679 Nm bietet deutlich dynamischere Performance (0–100 km/h 5,4 s). Trotz des Gewichts zwischen etwa 2.180 und 2.325 kg bleibt das Handling sicher und fahrerfreundlich; die Hinterradantriebs-Architektur sorgt für gute Traktion und eine ausgewogene Balance. Federung und Dämpfung sind auf Komfort getrimmt, Straßenunebenheiten werden souverän geschluckt, während die Lenkung direkten, aber nicht übertriebenen Kontakt vermittelt.

Verbrauch, Batterie & reale Reichweite

Der ID.7 kommt mit Batteriekapazitäten von rund 77 bis 86 kWh und ausgewiesenen Verbrauchswerten von etwa 13,6–16,2 kWh/100 km, was in WLTP-Angaben Reichweiten zwischen circa 594 und 708 km ermöglicht. Im Alltag sind je nach Fahrweise, Wetter und Tempo eher Werte um 18–22 kWh/100 km zu erwarten, sodass realistische Tagesreichweiten bei sparsamer Fahrweise locker 300–500 km betragen können. Das bedeutet: Für Pendler und Langstreckenfahrer bietet der ID.7 echte Vorteile, weil weniger Ladepausen nötig sind. Schnellladen ist praktisch für Langstrecken, allerdings sollten konkrete Ladeleistungen vor dem Kauf geprüft werden.

Assistenten, Software & Vernetzung

VW stattet den ID.7 mit einer modernen Software-Architektur, großem Zentraldisplay und digitalen Anzeigen aus, dazu kommen Sprachsteuerung und Over-the-Air-Updates für Funktionen und Karten. Die Assistenzpalette reicht von adaptivem Tempomat über Spurhalteassistent bis zu teilautonomen Funktionen für freie Autobahnabschnitte, die den Stress auf langen Strecken reduzieren. Die Bedienlogik ist inzwischen eingängig, im Alltag hilft die Kombi aus Navigation und Effizienzmanagement beim Range-Planen. Wer Wert auf aktuelle Infotainment-Features legt, findet im ID.7 eine aktuelle Grundausstattung, die stetig verbessert werden kann.

Für wen lohnt sich der ID.7?

Der ID.7 richtet sich an Käufer, die eine komfortable, alltagstaugliche Stromlimousine mit großer Reichweite und modernem Innenraum suchen, ohne auf klassische Limousinenproportionen verzichten zu wollen. Langstreckenfahrer und Pendler profitieren am meisten von der hohen Reichweite und dem bequemen Fahrwerk, während die GTX-Variante gezielt Kunden anspricht, die mehr Leistung und Dynamik wünschen. Preisbewusste Käufer sollten Reichweite, Ausstattung und reale Verbrauchswerte gegeneinander abwägen, um das passende Modell zu finden. Insgesamt ist der ID.7 ein eigenständiges Angebot in VWs Elektropalette, das Komfort und Alltagstauglichkeit in den Mittelpunkt stellt.

Kosten und Verbrauch

Preis
54100 - 63300 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.6 - 16.2 kWh
Elektrische Reichweite
594 - 708 km
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
co2
0 g/km
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Türen
5
Leergewicht
2180 - 2325 kg
Kofferraum
532 L
Länge
4961 mm
Breite
1862 mm
Höhe
1535 - 1536 mm
Kofferraum maximal
1586 L
Zuladung
460 - 465 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
286 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 6.6 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
545 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
210 - 250 kW
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
VW
Welche Antriebsarten sind für den VW ID.7 erhältlich?

Angeboten wird der VW ID.7 mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.