Welches Modell überzeugt mehr – der Mercedes Sprinter Bus oder der Peugeot Boxer?
Wir vergleichen für dich Leistung (190 PS vs 279 PS), Kofferraumvolumen ( vs ), Verbrauch (9.30 L vs 26.20 kWh7.50 L) und natürlich den Preis (61600 € vs 38900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Mercedes Sprinter Bus (Bus) wird mit einem Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Peugeot Boxer (Transporter) einen Diesel oder Elektro-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Mercedes Sprinter Bus bzw. beim Peugeot Boxer ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 190 PS des Mercedes Sprinter Bus oder die 279 PS des Peugeot Boxer für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 9.30 L vs 26.20 kWh7.50 L. Preislich liegt der Mercedes Sprinter Bus bei 61600 €, während der Peugeot Boxer bei 38900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Mercedes Sprinter Bus beeindruckt mit seiner robusten Bauweise und einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen, die ihn ideal für Langstreckenreisen und gewerbliche Zwecke machen. Im Vergleich dazu bietet der Peugeot Boxer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für kleine Unternehmen, die Effizienz mit Funktionalität verbinden möchten. Beide Modelle punkten mit großzügigem Laderaum, aber der Sprinter hebt sich durch seine technischen Innovationen und Premium-Features hervor.
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Verlässlichkeit, was ihn zu einer beliebten Wahl für Personenbeförderungen macht. Mit einem stilvollen Design und modernem Interieur bietet er sowohl Funktionalität als auch Komfort für Fahrer und Passagiere. Seine robuste Bauweise und die fortschrittlichen Sicherheitstechnologien sorgen für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
DetailsDer Peugeot Boxer präsentiert sich als vielseitiges und robustes Nutzfahrzeug, das vor allem durch seine großzügige Ladefläche und praktische Features überzeugt. Mit einem komfortablen Innenraum und modernen Sicherheitsausstattungen ist er ideal für Handwerker und Gewerbetreibende. Die effizienten Motorvarianten des Boxers sorgen zudem für ein angenehmes Fahrerlebnis bei verschiedensten Einsatzzwecken.
DetailsIn der Welt der Nutzfahrzeuge sind der Mercedes Sprinter Bus und der Peugeot Boxer zwei der bekanntesten Namen, die sowohl bei Industrieprofis als auch bei Flottenmanagern im Blickfeld stehen. Aber welches dieser beiden Modelle bietet das bessere Gesamtpaket in Bezug auf Technik, Innovation und Effizienz? In diesem Artikel nehmen wir beide Fahrzeuge unter die Lupe und vergleichen ihre technischen Besonderheiten und Innovationen.
Der Mercedes Sprinter Bus kommt in einer Vielzahl von Motorvarianten, die zwischen 114 und 190 PS bieten. Angetrieben von einem robusten 1950 cm³ Dieselmotor, ist er in der Lage, verschiedene Bedürfnisse zu bedienen, sei es für den Personen- oder Gütertransport. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 450 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h bietet der Sprinter eine beeindruckende Leistung.
Der Peugeot Boxer hingegen bietet eine vielfältige Motorenpalette, die von 120 bis 180 PS beim Dieselmotor reicht, und zusätzlich gibt es eine Elektrovariante mit bis zu 279 PS. Elektrisch fährt der Boxer mit einer Batterie von 97.8 kWh eine Reichweite von bis zu 424 km. Die Dieselvariante ist mit einem 2184 cm³ Motor ausgestattet und bietet ein Drehmoment von bis zu 450 Nm mit einer Spitzengeschwindigkeit von 170 km/h.
In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch hat der Sprinter Bus einen Durchschnittsverbrauch zwischen 9,3 bis 12,3 L/100 km, abhängig von der Motorwahl. Der CO2-Ausstoß liegt in der Effizienzklasse G, was ihn zu einem weniger umweltfreundlichen Modell in dieser Kategorie macht.
Der Peugeot Boxer beeindruckt mit einem durchschnittlichen Verbrauch zwischen 7,5 bis 9 L/100 km bei den Dieselmotoren. Die elektrische Variante hat einen Verbrauch zwischen 26,2 bis 36,2 kWh/100 km und zählt zur CO2-Effizienzklasse A, was ihn besonders im städtischen Bereich zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.
Der Mercedes Sprinter bietet eine breite Palette von Längen von 5932 mm bis 6967 mm und kann eine Nutzlast von bis zu 1249 kg transportieren, was ihn ideal für den großen Transportbedarf macht.
Mit dem Peugeot Boxer, der in Längen von 4963 mm bis 6363 mm erhältlich ist, können Nutzlasten von bis zu 1835 kg bewältigt werden. Dies bietet Flexibilität je nach den speziellen Transportbedürfnissen des Nutzers.
Der Mercedes Sprinter hebt sich durch seine verschiedenen Antriebskonfigurationen ab - sowohl Heck- als auch Allradantrieb sind verfügbar. Dies gibt dem Nutzer die Möglichkeit, das Fahrzeug an schwierige Straßenverhältnisse anzupassen.
Der Peugeot Boxer besticht durch seine Option eines elektrischen Antriebs, der besonders in urbanen Gebieten einen emissionsfreien Transport ermöglicht. Dies könnte in Zeiten steigenden Umweltbewusstseins ein entscheidender Vorteil sein.
Beide Fahrzeuge bieten robuste Transportlösungen, jedoch sind ihre Stärken in unterschiedlichen Bereichen angesiedelt. Der Mercedes Sprinter Bus ist die bessere Wahl für diejenigen, die robuste Leistung und vielseitige Antriebe suchen. Auf der anderen Seite richtet sich der Peugeot Boxer an umweltbewusste Käufer und bietet mit seiner elektrischen Version eine umweltfreundliche Alternative. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen und Prioritäten des Endverbrauchers ab.
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
61600 - 96300 €
|
Preis
38900 - 80200 €
|
Verbrauch L/100km
9.3 - 12.3 L
|
Verbrauch L/100km
7.5 - 9 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
26.2 - 36.2 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
116 - 424 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
97.80 kWh
|
co2
244 - 322 g/km
|
co2
0 - 233 g/km
|
Tankgröße
71 L
|
Tankgröße
60 - 90 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Bus
|
Karosserie
Transporter
|
Sitze
2
|
Sitze
3
|
Türen
4
|
Türen
4
|
Leergewicht
2251 - 2559 kg
|
Leergewicht
1950 - 2940 kg
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
-
|
Länge
5932 - 6967 mm
|
Länge
4963 - 6363 mm
|
Breite
1993 mm
|
Breite
2050 mm
|
Höhe
2435 - 2659 mm
|
Höhe
2254 - 2850 mm
|
Zuladung
814 - 1249 kg
|
Zuladung
560 - 2080 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Diesel
|
Motorart
Diesel, Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automatikgetriebe
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
114 - 190 PS
|
Leistung PS
120 - 279 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
max. Geschwindigkeit
150 - 160 km/h
|
max. Geschwindigkeit
90 - 170 km/h
|
Drehmoment
300 - 450 Nm
|
Drehmoment
260 - 450 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
84 - 140 kW
|
Leistung kW
88 - 205 kW
|
Hubraum
1950 cm3
|
Hubraum
2179 - 2184 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2018 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G, A
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Peugeot
|
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus ist ein Symbol für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit im Bereich der Großraumfahrzeuge. Mit seinen zahlreichen Versionen und innovativen Ausstattungsmerkmalen eignet sich der Sprinter Bus sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für individuelle Transportbedürfnisse.
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus bietet eine beeindruckende Bandbreite von Motorisierungen, die von 114 PS bis hin zu stärkeren 190 PS reichen. Die verfügbaren Dieselmodelle sind sowohl mit einem Schaltgetriebe als auch mit einer Automatik erhältlich, was den Fahrern eine flexible Auswahl zwischen Verbrauchseffizienz und Fahrkomfort bietet.
Mit einem Verbrauch, der zwischen 9,3 und 12,3 Litern pro 100 km liegt, schneidet der Sprinter Bus in seiner Klasse bemerkenswert ab. Dennoch darf man nicht vergessen, dass die CO2-Effizienzklasse G eine klare Ansage an die Notwendigkeit zukünftiger Verbesserungen ist. Der Sprinter Bus kombiniert mit seinem 71-Liter-Tank eine hohe Reichweite mit einem robusten Antrieb.
Der Innenraum des Sprinter Bus ist auf Funktionalität und Komfort ausgerichtet. Je nach gewählter Ausstattungslinie, wie zum Beispiel der "Pro" oder "Select" Linie, können Kunden aus einer breiten Palette von Komfort- und Sicherheitsfeatures wählen, die den Aufenthalt im Fahrzeug zu einem angenehmen Erlebnis machen. Die großzügigen Abmessungen von bis zu 6967 mm in der Länge bieten ausreichend Platz für Passagiere und Ladung.
Mercedes-Benz hat den Sprinter Bus mit modernsten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Diese Technologien unterstützen den Fahrer in unterschiedlichsten Situationen und sorgen für erhöhte Sicherheit auf der Straße. Von Code-7G TRONIC PLUS-Getrieben bis hin zu allradbetriebenen Modellen bietet der Sprinter Bus für jedes Bedürfnis die passende Lösung.
Ob als Shuttle-Service, im Handwerk oder als komfortabler Reisebus – der Sprinter Bus überzeugt mit seiner Anpassungsfähigkeit. Dank seiner flexiblen Sitzeinteilung und der verschiedenen Antriebssysteme wie Heckantrieb oder Allrad, kann der Sprinter auf nahezu jede Anforderung bestens abgestimmt werden.
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus vereint die traditionellen Werte von Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit mit moderner Technik und Innovation. Diese ideale Kombination macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen und Privatpersonen, die auf der Suche nach einem robusten, komfortablen und effizienten Großraumfahrzeug sind.
Der Peugeot Boxer ist seit Jahren ein bewährter Begleiter für Geschäftstreibende und Unternehmen, die auf zuverlässige und vielseitige Transportlösungen angewiesen sind. Mit einer Vielzahl von Modellvarianten bietet der Boxerviele Optionen für unterschiedliche Anforderungen. Ob als Dieselversion oder als umweltfreundlicher Elektrotransporter, der Peugeot Boxer überzeugt durch moderne Technik und fortschrittliche Innovationen.
Der Peugeot Boxer präsentiert eine breite Palette an technischen Spezifikationen, die den unterschiedlichen Anforderungen eines Nutzfahrzeugs gerecht werden. Der Transporter ist mit BlueHDi Dieselmotoren erhältlich, die eine Leistung von 120 bis zu 165 PS bieten, während die elektronischen Modelle eine Leistung von 136 PS aufweisen.
Alle Modelle sind mit einem manuellen Getriebe ausgestattet, während die Elektrovarianten ein automatisches Getriebe bieten. Durch den ausschließlichen Einsatz von Frontantrieb wird höchste Effizienz und Sicherheit garantiert.
Die Dieselversionen zeichnen sich durch einen Kraftstoffverbrauch von 7,9 bis 8,9 Litern pro 100 km aus, was eine ausgezeichnete Effizienz für Transportfahrzeuge dieser Größe darstellt. Die Elektroversionen, die den steigenden Umweltanforderungen gerecht werden, haben einen Energieverbrauch zwischen 31,7 und 36,2 kWh pro 100 km und bieten Reichweiten von 116 bis 247 km.
Der Peugeot Boxer ist nicht nur ein robustes Arbeitsgerät, sondern auch mit einer Reihe von modernen Technologien ausgestattet. Dazu gehören beispielsweise Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe und ein umfangreiches Angebot an Fahrerassistenzsystemen, die den Fahrer bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Zudem bietet der e-Boxer fortschrittliche Elektroantriebe und ist eine umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Modellen, ideal für den urbanen Einsatz und Kurzstrecken.
Ein weiterer Vorteil des Peugeot Boxers ist sein großzügiges Platzangebot. Mit Längen von 4963 mm bis 6363 mm und einer Ladefähigkeit zwischen 665 kg und 1835 kg ist das Fahrzeug für den Transport einer Vielzahl von Gütern bestens geeignet. Das Fahrerhaus bietet Platz für drei Personen und ist auf hohen Komfort für lange Fahrten ausgelegt, was durch ergonomische Sitze und eine klare Anordnung der Bedienelemente unterstützt wird.
Der Peugeot Boxer präsentiert sich als vielseitiger und zuverlässiger Transporter, der sowohl durch seine robuste Bauweise als auch durch zukunftsweisende Innovationen überzeugt. Ob als traditionaler Diesel oder umweltfreundlicher Elektrokastenwagen - der Boxer ist bestens für die Ansprüche moderner Unternehmer gerüstet. Zudem bietet das breite Spektrum an Varianten und Ausstattungen jedem Nutzer die passende Lösung für seine individuellen Anforderungen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.