VS

Mercedes Vito Bus vs Nissan Qashqai - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes Vito Bus oder Nissan Qashqai?

Der Mercedes Vito Bus (Bus) kommt mit einem Diesel, Elektro oder Benzin-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Nissan Qashqai (SUV) mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes Vito Bus 1390 L und der Nissan Qashqai 504 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 237 PS des Mercedes Vito Bus oder die 190 PS des Nissan Qashqai für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 26.70 kWh6.70 L pro 100 km für den Mercedes Vito Bus und 5.10 L für den Nissan Qashqai.

Preislich startet der Mercedes Vito Bus ab 42400 €, während der Nissan Qashqai ab 34300 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Mercedes Vito Bus

Der Mercedes-Benz Vito Bus verbindet großzügigen Raumkomfort mit elegantem Design und eignet sich hervorragend für den Personentransport. Mit seiner zuverlässigen Technik und der bewährten Mercedes-Qualität bietet er sowohl Fahrern als auch Passagieren ein angenehmes Reiseerlebnis. Der Vito überzeugt durch Flexibilität und Vielseitigkeit, die ihn sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für private Ausflüge attraktiv machen.

Details

Nissan Qashqai

Der Nissan Qashqai präsentiert sich mit einem stilvollen Design und modernen Features, die den Alltag erleichtern. Seine dynamische Linienführung und die hochwertige Innenausstattung sprechen Fahrbegeisterte und Familien gleichermaßen an. Durch fortschrittliche Technologien bietet der Qashqai ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.

Details
Mercedes Vito Bus
Nissan Qashqai
Vito Bus
Qashqai

Kosten und Verbrauch

Preis
42400 - 68800 €
Preis
34300 - 49600 €
Verbrauch L/100km
6.7 - 10 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
Verbrauch kWh/100km
26.7 - 26.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
248 - 370 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
60 - 90 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 228 g/km
co2
116 - 154 g/km
Tankgröße
57 - 70 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Bus
Karosserie
SUV
Sitze
8
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
2023 - 2739 kg
Leergewicht
1420 - 1665 kg
Kofferraum
580 - 1390 L
Kofferraum
479 - 504 L
Länge
4895 - 5370 mm
Länge
4425 mm
Breite
1928 mm
Breite
1835 mm
Höhe
1890 mm
Höhe
1625 mm
Zuladung
726 - 1077 kg
Zuladung
466 - 520 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
136 - 237 PS
Leistung PS
140 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
max. Geschwindigkeit
140 km/h
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
Drehmoment
330 - 500 Nm
Drehmoment
240 - 330 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
100 - 174 kW
Leistung kW
103 - 140 kW
Hubraum
1950 - 1999 cm3
Hubraum
1332 - 1497 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
G, A
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Mercedes-Benz
Marke
Nissan

Mercedes Vito Bus

Design und Vielseitigkeit des Mercedes-Benz Vito Bus

Der Mercedes-Benz Vito Bus präsentiert sich als vielseitiges und modernes Fahrzeug für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Mit seiner charakteristischen Silhouette spricht er sowohl Gewerbetreibende als auch Familien an. Die Länge variiert zwischen 4895 mm beim kompakten Modell und 5370 mm bei der extralangen Version, was reichlich Raum für Passagiere und Gepäck bietet.

Motorisierung und Antriebsoptionen

Der Vito Bus steht mit einer breiten Palette an Antriebsmöglichkeiten zur Verfügung. Hierbei reicht die Leistung von 136 PS bis hin zu beeindruckenden 237 PS. Die Dieselvarianten bieten verschiedene Antriebsarten wie Heck- und Allradantrieb, während die Modelle mit Elektromotoren auf Frontantrieb setzen. Diese bieten eine Reichweite von bis zu 371 km und unterstreichen die nachhaltige Antriebstechnologie von Mercedes-Benz.

Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Der Fokus des Vito Busses liegt nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz. Der Dieselverbrauch liegt zwischen 6,7 und 7,8 Litern pro 100 km, was ihn zu einer wirtschaftlichen Option für Vielfahrer macht. Die Elektrovarianten überzeugen mit einem Energieverbrauch von 26,7 bis 26,9 kWh pro 100 km, was angesichts der angebotenen Reichweite ein eindrucksvolles Verhältnis ist.

Innovative Technologien und Sicherheit

Im Mercedes-Benz Vito Bus kommen zahlreiche innovative Technologien zum Einsatz, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu zählt das 9G-TRONIC Automatikgetriebe, das für sanfte Schaltvorgänge sorgt, sowie fortschrittliche Assistenzsysteme, die dem Fahrer ein hohes Maß an Unterstützung bieten. Ein weiteres Highlight ist die CO2-Effizienz, die mit Klassen von A bis G variiert, was zeigt, dass sowohl Umweltbewusstsein als auch Leistung in diesem Modell miteinander kombiniert werden.

Fazit

Der Mercedes-Benz Vito Bus ist eine eindrucksvolle Kombination aus Vielseitigkeit, Leistung und Effizienz. Egal, ob für den gewerblichen Einsatz oder als komfortabler Familienwagen – dieses Modell bietet innovative Lösungen und moderne Technik, die den Ansprüchen der heutigen Zeit gerecht werden. Mit seiner breiten Modellpalette ist für jeden Bedarf der passende Vito Bus dabei.

Nissan Qashqai

Einführung in den Nissan Qashqai

Der Nissan Qashqai steht als Synonym für stilvolle Praktikabilität und technische Innovation. Als Pionier im SUV-Segment hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie.

Technische Details auf einem Blick

Der Nissan Qashqai ist mit zwei Hauptantriebsarten erhältlich: Benzin Mild-Hybrid und Voll-Hybrid. Die Mild-Hybrid-Versionen sind mit einem 1.3 DIG-T Motor ausgestattet, der in Kombination mit einem Mild-Hybrid-System entweder 140 PS oder 158 PS leistet. Die Voll-Hybrid-Variante, bekannt als 1.5 VC-T e-POWER, beeindruckt mit 190 PS und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von 5,1 L/100km.

Innovative Hybridsysteme

Die Einführung des e-POWER-Systems im Qashqai markiert einen Meilenstein in der Hybridtechnologie. Dieses Antriebskonzept ermöglicht es dem Fahrzeug, elektrische Antriebsdynamik mit einem herkömmlichen Benzinmotor zu kombinieren, was zu einer verbesserten Effizienz und einem reaktionsschnellen Fahrerlebnis führt. Dies wird durch ein cleveres Energiemanagement und fortschrittliche Motorsteuerungstechnologien unterstützt.

Performance und Fahrgefühl

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden (je nach Modell) und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 206 km/h bietet der Qashqai ein dynamisches Fahrgefühl, das von seiner sportlichen Ausstrahlung unterstrichen wird. Die Möglichkeit, zwischen Frontantrieb und Allradantrieb zu wählen, bietet zusätzliche Flexibilität je nach Fahrerbedarf.

Konnektivität und Innenausstattung

Im Inneren des Nissan Qashqai findet man eine nahtlose Integration modernster Technologien. Vom hochauflösenden Infotainment-System bis hin zu den neuesten Fahrerassistenzfunktionen bietet der Qashqai alles, was der moderne Fahrer benötigt. Die Ausstattungslinien reichen von der funktionalen Acenta bis zur luxuriösen Tekna+ Variante.

Umweltfreundlichkeit und Effizienz

Die neue Generation des Qashqai legt verstärkt Wert auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner kraftvollen Leistung erreicht das Fahrzeug eine CO2-Effizienzklasse von E bis D, dank ausgeklügelter Motortechnologie und aerodynamischem Design. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,1 bis 6,8 L/100 km bleibt der Qashqai eine wirtschaftliche Wahl in seinem Segment.

Geräumigkeit und Vielseitigkeit

Der Nissan Qashqai bietet nicht nur Leistung, sondern auch Raum und Komfort. Mit 5 Sitzen, einem Kofferraumvolumen von bis zu 504 Litern und einer maximierten Zuladung von bis zu 520 kg ist der Qashqai ideal für Familien und Abenteuerlustige. Die Flexibilität, sowohl Stadtfahrten als auch Langstreckenreisen bequem zu bewältigen, zählt zu seinen größten Stärken.

Zusammenfassend repräsentiert der Nissan Qashqai ein beeindruckendes Paket aus modernem Design, fortschrittlicher Technik und leistungsorientierter Fahrweise. Für jeden, der auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen SUV ist, stellt er definitiv eine Überlegung wert.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.