Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, MG ZS oder Jeep Compass?
Der MG ZS (SUV) kommt mit einem Elektro, Voll Hybrid oder Benzin-Motor und Automatik oder Manuel Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Jeep Compass (SUV) mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der MG ZS 448 L und der Jeep Compass 550 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 197 PS des MG ZS oder die 240 PS des Jeep Compass für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 17.30 kWh5 L pro 100 km für den MG ZS und 17.50 kWh2 L für den Jeep Compass.
Preislich startet der MG ZS ab 21000 €, während der Jeep Compass ab 39900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Jeep Compass punktet mit seiner beeindruckenden Geländetauglichkeit und bietet ein robustes, markantes Design, das Abenteuerlustige anspricht. Im Gegensatz dazu überzeugt der MG ZS mit seiner eleganten Optik und einem komfortablen Innenraum, der für Familienausflüge bestens geeignet ist. Beide Modelle bieten moderne Technologien und Sicherheitsmerkmale, jedoch spricht der Compass eher Outdoor-Enthusiasten an, während der ZS mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis lockt.
Der MG ZS besticht durch sein markantes Design und kombiniert moderne Ästhetik mit praktischen Features, die den Alltag erleichtern. Im Innenraum erwartet die Passagiere ein großzügiger Platz sowie eine übersichtliche und bedienungsfreundliche Ausstattung, die für Komfort und Bequemlichkeit sorgt. Der MG ZS ist zudem mit fortschrittlichen Sicherheitstechnologien ausgestattet, die für ein beruhigendes Fahrerlebnis sorgen.
DetailsDer Jeep Compass beeindruckt durch sein markantes Design und seine robusten Offroad-Eigenschaften, die ihn zu einem idealen Begleiter für Abenteuer abseits befestigter Straßen machen. Das Interieur bietet eine gelungene Kombination aus Komfort und moderner Technologie, die sowohl Fahrer als auch Passagiere bei jeder Fahrt begeistert. Mit seiner Vielseitigkeit und dem typischen Jeep-Charakter verspricht der Compass Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch im Gelände.
DetailsIn der Welt der SUVs stehen uns zahlreiche Optionen zur Verfügung, doch zwei Modelle stechen derzeit besonders hervor: der Jeep Compass und der MG ZS. Beide Fahrzeuge bieten beeindruckende technische Spezifikationen, doch welche Innovationen und Eigenschaften sind entscheidend? In diesem Vergleich nehmen wir beide SUVs genauer unter die Lupe.
Der Jeep Compass bietet eine Vielzahl von Motoroptionen, wobei der Schwerpunkt auf Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Systemen liegt. Mit einer Leistung von bis zu 240 PS (177 kW) und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden ist er ein wahrer Alleskönner. Je nach Modell reicht die Höchstgeschwindigkeit von 183 bis 200 km/h, während der Verbrauch zwischen 5,5 L/100 km und beeindruckenden 2 L/100 km im Hybridbetrieb liegt. Ein weiterer Pluspunkt ist die optionale Allradantriebstechnik.
Der MG ZS setzt dagegen auf Vielfältigkeit im Antrieb: erhältlich als reines Elektrofahrzeug, Vollhybrid oder klassisch mit Benzinmotor. Der ZS glänzt mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 440 km und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,6 Sekunden. Die maximale Leistung liegt bei 197 PS (145 kW), während der Verbrauch im Hybridbetrieb bei 5 L/100 km liegt.
Der Jeep Compass 2024 setzt auf modernste Technik, einschließlich eines Dual-Clutch-Getriebes und eines fortschrittlichen Infotainmentsystems. Mit CO2-Emissionen ab 48 g/km bei Hybridmodellen wird auch der Umwelt Rechnung getragen. Die Kombination aus Leistungsstärke und Effizienz macht den Compass zu einer attraktiven Wahl für Technikenthusiasten.
Der MG ZS bietet innovative Technologien wie eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein umfassendes Fahrerassistenzsystem. Beeindruckend ist auch das leicht ablesbare, digitale Cockpit, das den Fahrer jederzeit über wichtige Fahrzeugdaten informiert. Besonders hervorzuheben sind die emissionsfreien Fahrmöglichkeiten im Elektro- und Vollhybridmodus mit CO2-Emissionen von 0 g/km.
Mit Sitz für fünf Personen bieten beide SUVs komfortable Innenräume. Der Jeep Compass glänzt mit einer Kofferraumkapazität von 438 Litern, während der MG ZS leicht darüber liegt und bis zu 448 Liter bietet. Dank ihrer Konstruktion mit fünf Türen wird der Zugang sowohl im Compass als auch im ZS erleichtert.
Wer auf der Suche nach einem vielseitigen SUV ist und den Fokus auf Hybridtrends legt, findet im Jeep Compass den perfekten Begleiter. Die Kombination aus starker Motorleistung und technischer Raffinesse stellt sicher, dass keine Wünsche offen bleiben. Der MG ZS hingegen bietet insbesondere Elektromobilitäts-Enthusiasten mit seinem weiteren elektrischen Spektrum und den niedrigen Emissionen eine attraktive Alternative. Beide SUVs legen den Grundstein für die Zukunft des Fahrens, indem sie moderne Technologie mit umweltfreundlichen Optionen vereinen.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
21000 - 40000 €
|
Preis
39900 - 54700 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 6.5 L
|
Verbrauch L/100km
2 - 5.9 L
|
Verbrauch kWh/100km
17.3 - 17.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.50 kWh
|
Elektrische Reichweite
320 - 440 km
|
Elektrische Reichweite
36 - 500 km
|
Batteriekapazität
49.3 - 65.7 kWh
|
Batteriekapazität
74 kWh
|
co2
0 - 145 g/km
|
co2
0 - 133 g/km
|
Tankgröße
41 L
|
Tankgröße
36 - 55 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1380 - 1620 kg
|
Leergewicht
1575 - 2198 kg
|
Kofferraum
443 - 448 L
|
Kofferraum
420 - 550 L
|
Länge
4323 - 4430 mm
|
Länge
4404 - 4552 mm
|
Breite
1809 - 1818 mm
|
Breite
1819 mm
|
Höhe
1635 - 1649 mm
|
Höhe
1629 - 1675 mm
|
Zuladung
450 - 490 kg
|
Zuladung
465 - 470 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro, Voll Hybrid, Benzin
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Elektro
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
116 - 197 PS
|
Leistung PS
130 - 240 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.6 - 8.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.3 - 10.3 s
|
max. Geschwindigkeit
168 - 175 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
|
Drehmoment
280 Nm
|
Drehmoment
230 - 345 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
85 - 145 kW
|
Leistung kW
96 - 177 kW
|
Hubraum
1498 cm3
|
Hubraum
1199 - 1469 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2021 - 2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A, C, E
|
CO2-Effizienzklasse
D, B, A
|
Marke
MG
|
Marke
Jeep
|
Der MG ZS präsentiert sich als eine interessante Wahl im Segment der kompakten SUVs. Mit einer harmonischen Mischung aus technischen Raffinessen, innovativen Details und familientauglichem Komfort wendet sich dieses Modell an eine breite Zielgruppe. Innerhalb der Modellreihe stehen sowohl Benzin- als auch Elektrovarianten zur Verfügung, die jeweils spezifische Vorteile bieten.
Unter der Haube des MG ZS finden sich sowohl sparsame Benzinmotoren als auch hochmoderne Elektroantriebe. Die Benzinvarianten des ZS bieten eine Leistungsspanne von 106 bis 111 PS. Diese sind wahlweise mit einem manuellen Sechsganggetriebe oder einem Automatikgetriebe ausgestattet, die den Frontantrieb unterstützen. Der durchschnittliche Verbrauch liegt dabei zwischen 6,6 und 7,2 Litern pro 100 Kilometer.
Für Fans der Elektromobilität bietet der MG ZS zwei Elektrovarianten mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 440 Kilometern. Die Elektromotoren leisten dabei beeindruckende 156 bis 178 PS, wobei sie eine bemerkenswert effiziente Energienutzung von 17,3 bis 17,8 kWh auf 100 Kilometer aufweisen.
Der MG ZS sticht insbesondere durch seine innovativen Technologien hervor. Mit einer Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen wie autonomem Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten und adaptiver Geschwindigkeitsregelung sorgt dieses Modell für Sicherheit und erhöhten Fahrkomfort.
Im Inneren bietet der MG ZS eine komfortable Ausstattung und moderne Technologie. Das Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen ist benutzerfreundlich und unterstützt die nahtlose Integration von Smartphones. Die variablen Ausstattungslinien Luxury, Luxury Automatik und Comfort bieten unterschiedliche Features, die individuelle Bedürfnisse und Wünsche abdecken.
Preislich startet der MG ZS bei erschwinglichen 17.990 Euro, während die Top-Modelle der Elektroreihe bis zu 39.990 Euro kosten können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei durchaus attraktiv, insbesondere wenn man die innovativen Technologien und die Vielseitigkeit der Antriebsoptionen in Betracht zieht.
Der MG ZS überzeugt als vielseitiger und innovativer SUV, der sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken bestens gewappnet ist. Die verschiedenen Antriebsoptionen bieten Käufern die Möglichkeit, ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht zu werden, während die zahlreichen Sicherheits- und Komfortfeatures den MG ZS zu einem starken Mitbewerber im SUV-Segment machen.
Für Käufer, die großen Wert auf umweltfreundliche Mobilität legen, bieten die Elektrovarianten des MG ZS eine exzellente Wahl mit reichweitenstarker Batterie und effizientem Energieverbrauch. Insgesamt präsentiert sich der MG ZS als ein modernes Fahrzeug, das den Anforderungen heutiger Autofahrer gerecht wird und sich zugleich durch innovative Merkmale und ein attraktives Design auszeichnet.
Der Jeep Compass hat sich über die Jahre als echtes Multitalent etabliert, das die Herzen von Offroad-Enthusiasten und Stadtfahrern gleichermaßen erobert hat. Im Modelljahr 2024 überzeugt der Compass durch eine Kombination aus technischer Innovation und bewährter Jeep-Robustheit.
Jeep setzt beim Compass auf eine breite Palette von Antriebsoptionen. Der Compass ist sowohl mit einem Benzin-Mild-Hybrid als auch als Plug-In-Hybrid erhältlich. Die Leistungsspanne reicht dabei von 130 bis 240 PS, was dem Fahrer ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Die Mild-Hybrid-Variante bietet einen sparsamen Verbrauch von 5,5 L/100 km, während die Plug-In-Hybrid-Varianten besonders emissionsarm sind und eine elektrische Reichweite zwischen 50 und 53 km liefern.
Besonders hervorzuheben ist die CO2-Effizienzklasse, die bei den Hybridmodellen zwischen B und D liegt. Dies zeigt, dass Jeep großen Wert auf Umweltfreundlichkeit ohne Kompromisse bei der Leistung legt. Mit Beschleunigungswerten zwischen 7,3 und 10,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und Höchstgeschwindigkeiten von 184 bis 200 km/h bietet der Compass eine dynamische Fahrweise. Das optionale Allradsystem unterstreicht die Offroad-Tauglichkeit dieses SUVs.
Der Innenraum des Jeep Compass präsentiert sich modern und technisch auf dem neuesten Stand. Mit Platz für bis zu fünf Personen und einer serienmäßigen Ausstattungslinie, die verschiedene Varianten wie Altitude und Overland umfasst, wird Komfort großgeschrieben. Das Fahrzeug bietet zudem einen großzügigen Kofferraum mit einem Volumen zwischen 420 und 438 Litern, je nach Konfiguration.
Die Preisgestaltung des Jeep Compass bewegt sich zwischen 39.600 und 54.400 Euro. Bei den Betriebskosten rechnet man mit monatlichen Kosten von circa 1.095 bis 1.315 Euro. Diese Werte machen den Compass nicht nur zu einem idealen Begleiter im Alltag, sondern auch zu einer wirtschaftlich vernünftigen Wahl.
Der Jeep Compass 2024 stellt eine gelungene Balance aus Funktionalität, Effizienz und Fahrspaß dar. Egal, ob auf der Landstraße, in der Stadt oder im Gelände – dieser SUV ist immer eine gute Wahl und bleibt seiner DNA als extrem vielseitiges Fahrzeug treu.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.