VS

MINI Countryman vs VW T-Cross – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der MINI Countryman oder der VW T-Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (313 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (505 L vs 455 L), Verbrauch (15.70 kWh4.60 L vs 5.60 L) und natürlich den Preis (39900 € vs 24400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der MINI Countryman (SUV) wird mit einem Benzin MHEV, Diesel MHEV, Elektro oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW T-Cross (SUV) einen Benzin-Motor und ein Manuel oder Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 505 L beim MINI Countryman bzw. 455 L beim VW T-Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 313 PS des MINI Countryman oder die 150 PS des VW T-Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.70 kWh4.60 L vs 5.60 L. Preislich liegt der MINI Countryman bei 39900 €, während der VW T-Cross bei 24400 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der MINI Countryman und der VW T-Cross gehören beide zu den beliebtesten Kompakt-SUVs in Deutschland. Während der MINI Countryman mit seinem stilvollen Design und britischem Charme punktet, überzeugt der VW T-Cross mit deutschem Ingenieurwesen und einem großzügigen Innenraum. Beide Modelle bieten fortschrittliche technologische Features, aber der Countryman wird oft für seine Agilität im Stadtverkehr bevorzugt, während der T-Cross mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis lockt.

MINI Countryman

Der MINI Countryman überzeugt als vielseitiges und geräumiges Fahrzeug, das perfekt für abenteuerlustige Fahrer ist. Mit seinem charakteristischen Design und modernen Ausstattungsmerkmalen bietet er ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Die robuste Bauweise kombiniert mit einer hochwertigen Innenausstattung macht ihn ideal für sowohl urbane als auch ländliche Fahrten.

Details

VW T-Cross

Der VW T-Cross präsentiert sich als vielseitiger Kompakt-SUV, der ideal für den urbanen Alltag sowie für Ausflüge ins Grüne ist. Mit seiner erhöhten Sitzposition bietet er eine hervorragende Übersicht und begeistert mit einem modernen, geräumigen Innenraum. Seine anpassbare Rückbank erlaubt es, den Stauraum flexibel zu gestalten, was ihn besonders praktisch für Familien und aktive Menschen macht.

Details

Der MINI Countryman gegen den VW T-Cross: Kompakte SUVs im Vergleich

Im Segment der kompakten SUVs tummeln sich viele Modelle, aber zwei stechen besonders hervor: der MINI Countryman und der VW T-Cross. Beide sind im Jahr 2024 mit neuen Modellen am Start und bieten eine Vielzahl innovativer Optionen. Doch welches Fahrzeug kann im direkten Vergleich mehr überzeugen? Wir werfen einen Blick auf die technischen Daten und Innovationen dieser beiden Modelle.

Design und Abmessungen

Der MINI Countryman präsentiert sich mit einer Länge von bis zu 4447 mm, einer Breite von 1843 mm und einer Höhe von bis zu 1661 mm. Diese Maße verleihen ihm eine durchaus stattliche Präsenz auf der Straße. Im Vergleich dazu ist der VW T-Cross kompakter, mit einer Länge von 4127 mm, einer Breite von 1784 mm und einer Höhe von 1573 mm. Auch wenn der T-Cross kleiner ist, sorgt sein durchdachtes Design für eine gute Raumaufteilung und Praktikabilität im städtischen Umfeld.

Motorisierung und Leistung

Der MINI Countryman bietet eine breite Palette an Motorenoptionen, darunter Benzin-MHEV, Diesel-MHEV, elektrische Varianten und konventionelle Benzinmotoren. Die Motorleistung reicht von 163 PS bis zu beeindruckenden 313 PS. Der VW T-Cross hingegen setzt durchweg auf Benzinmotoren mit einer Leistungsspanne von 95 PS bis 150 PS. Während der Countryman mit Allradantrieb verfügbar ist, bleibt der T-Cross bei der Frontantriebsoption. Diese Vielfalt an Antrieben beim Countryman ist ein klarer Pluspunkt für diejenigen, die gerne zwischen verschiedenen Antriebsarten wählen möchten.

Technologie und Innovationen

Beide SUVs sind mit modernen Getriebetechnologien ausgestattet. Der MINI Countryman verwendet sowohl ein Doppelkupplungsgetriebe als auch Automatikgetriebe, was ein reibungsloses Fahrerlebnis garantiert. Der VW T-Cross bietet ein manuelles Schaltgetriebe sowie eine Doppelkupplungs-Automatik an. In puncto technologischer Innovation sticht der Countryman mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 462 km hervor, was ihn besonders attraktiv für umweltbewusste Käufer macht.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen

Was den Kraftstoffverbrauch betrifft, so zeigt sich der MINI Countryman mit einem Verbrauch von 4,6 bis 7,8 Litern pro 100 km vielseitig. Die Elektrovariante weist einen Verbrauch von 15,7 bis 16,8 kWh/100 km auf. Der VW T-Cross ist mit einem Kraftstoffverbrauch von 5,6 bis 6 Litern pro 100 km etwas sparsamer. Beide Modelle gehören zur CO2-Effizienzklasse D, wobei der Countryman auch Optionen für effizientere Klassen bietet.

Platzangebot und Komfort

Mit einer Kofferraumkapazität von bis zu 505 Litern bietet der MINI Countryman mehr Stauraum als der VW T-Cross mit 455 Litern. Beide Modelle sind für fünf Sitzplätze ausgelegt, wobei der Countryman durch seine Abmessungen mehr Platz für die Passagiere bieten dürfte. Beide SUVs bieten modernen Komfort und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren angenehmer und sicherer machen.

Fazit

Der Kampf zwischen dem MINI Countryman und dem VW T-Cross ist ein Duell zwischen Vielfalt und Kompaktheit. Der Countryman stellt vielfältige Antriebe und beeindruckende Leistung in den Vordergrund, während der T-Cross mit seiner Kompaktheit und Effizienz punktet. Letztlich hängt die Wahl vom persönlichen Bedarf ab, ob es um Höchstleistung oder praktischen Stadtfahrkomfort geht. Beide Modelle sind hervorragende Optionen im Kompakt-SUV-Segment und setzen in ihrer Klasse Maßstäbe.

MINI Countryman
VW T-Cross
Countryman
T-Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
39900 - 57700 €
Preis
24400 - 36500 €
Verbrauch L/100km
4.6 - 7.8 L
Verbrauch L/100km
5.6 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
15.7 - 16.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
432 - 462 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
64.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 177 g/km
co2
127 - 135 g/km
Tankgröße
45 - 54 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1620 - 2075 kg
Leergewicht
1254 - 1326 kg
Kofferraum
450 - 505 L
Kofferraum
455 L
Länge
4444 - 4447 mm
Länge
4127 mm
Breite
1843 mm
Breite
1784 mm
Höhe
1635 - 1661 mm
Höhe
1573 mm
Zuladung
460 - 500 kg
Zuladung
474 - 480 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Elektro, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
163 - 313 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
170 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 - 200 km/h
Drehmoment
250 - 494 Nm
Drehmoment
175 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
120 - 230 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, E, A, G
CO2-Effizienzklasse
D
Marke
MINI
Marke
VW

MINI Countryman

Einleitung: Der neue MINI Countryman

Der MINI Countryman als SUV-Inkarnation des beliebten britischen Klassikers präsentiert sich in seiner neuesten Generation als vielseitiges Fahrzeug, das sowohl für Stadtabenteuer als auch für weite Reisen auf dem Land ideal ist. Mit einem modernen Design und zukunftsweisender Technologie ausgestattet, ist der Countryman der perfekte Begleiter für alle, die Stil mit Funktionalität verbinden möchten.

Design und Innovation

Das charakteristische Design des MINI Countryman bleibt auch in der neuesten Version erhalten – es kombiniert ikonische Merkmale mit modernen Elementen. Die markante Front, die ausdrucksstarken LED-Scheinwerfer und die dynamische Dachlinie verleihen dem Countryman eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Die Innovationen beschränken sich jedoch nicht nur auf das Äußere, denn der Innenraum bietet eine Vielzahl von technologischen Upgrades, die den Fahrkomfort erheblich steigern.

Vielseitige Antriebsoptionen

Der neue MINI Countryman bietet eine Fülle an Antriebsoptionen, die von Benzin- über Diesel-Mild-Hybride bis hin zu rein elektrischen Antrieben reichen. Die Benzinvarianten mit Mild-Hybrid-Technologie bieten eine Leistung von bis zu 218 PS und begeistern mit einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch. Die Dieselversionen stehen ebenfalls in Kombination mit Mild-Hybrid-Technologie zur Verfügung und bieten eine eindrucksvolle Effizienz mit Verbräuchen von nur 4.6 L/100km. Für zukunftsorientierte Fahrer gibt es die Elektromodelle, die mit einer Reichweite von bis zu 462 km und einer Leistung von 313 PS überzeugen.

Technologie und Ausstattung

Der MINI Countryman ist vollgepackt mit technologischen Raffinessen, die ein hochmodernes Fahrerlebnis bieten. Das Navigationssystem ist ebenso integriert wie ein fortschrittliches Infotainment-System, das sich über einen 8,8-Zoll-Touchscreen bedienen lässt. Zusätzliche Sicherheit wird durch ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen gewährleistet, das Notbremsassistent, Spurhalteassistent und adaptiven Tempomaten umfasst.

Fahrdynamik und Komfort

Der Countryman bietet eine ausgezeichnete Fahrdynamik und hohen Fahrkomfort, nicht zuletzt dank des wählbaren Allradantriebs und des Automatikgetriebes. Die adaptive Federung sorgt zudem dafür, dass das Fahrzeug auch in unebenem Gelände immer sicher und komfortabel bleibt. Der Innenraum bietet geräumigen Komfort für bis zu fünf Passagiere sowie einen Kofferraum von bis zu 505 Litern Volumen.

Fazit

Mit seinen vielseitigen Antriebsoptionen, dem fortschrittlichen technischen Angebot und dem attraktiven Design ist der MINI Countryman eine ideale Wahl für all jene, die ein stilvolles, modernes und funktionales Fahrzeug suchen. Er repräsentiert die perfekte Mischung aus Tradition und Innovation und bestätigt einmal mehr den Ruf von MINI als Hersteller von Fahrzeugen, die Emotionen wecken und gleichzeitig alltagsgerecht sind.

VW T-Cross

Ein kompakter Alleskönner: Der VW T-Cross

Der VW T-Cross hat sich seit seiner Einführung als ein beliebter Begleiter auf der Straße etabliert. Als kompakter SUV bietet er die perfekte Mischung aus Stadttauglichkeit und Abenteuerlust. Für das Modelljahr 2024 hat Volkswagen einige spannende Verbesserungen in petto, die den T-Cross sowohl in technischer Hinsicht als auch in Sachen Innovationsgeist glänzen lassen.

Motorisierung und Effizienz

Der VW T-Cross punktet mit einer breiten Palette an Motorisierungen, von effizientem 1.0 TSI Motor mit 95 PS bis hin zum kraftvollen 1.5 TSI ACT Motor mit 150 PS. Diese Vielfalt ermöglicht es, allen Ansprüchen gerecht zu werden. Im Durchschnitt verbraucht der T-Cross zwischen 5.6 und 6 L/100 km, was ihn zu einem ökonomischen Partner im urbanen und ländlichen Umfeld macht. Übrigens sorgt die CO2-Effizienzklasse D für ein verantwortungsbewusstes Fahren, was aktuelle Umweltvorgaben betrifft.

Innenraum und Komfort

Der VW T-Cross bietet ein großzügiges und durchdachtes Interieur. Mit einer Länge von 4.127 mm und einer Breite von 1.784 mm kombiniert er kompakte Außenmaße mit überraschend viel Raum im Inneren. 5 Sitze und ein Kofferraumvolumen von 455 Litern machen den T-Cross zur idealen Wahl für Familien und all jene, die Wert auf Flexibilität legen. Die Ausstattungslinien "GOAL", "Life", "R-Line" und "Style" bieten zudem eine reichhaltige Auswahl an Komfort- und Designfeatures.

Fahrerassistenzsysteme und Sicherheit

Volkswagen hat beim T-Cross viel Wert auf Sicherheit gelegt. Moderne Fahrerassistenzsysteme wie das automatische Notbremssystem, Spurhalteassistenten und ein adaptiver Tempomat sind teils serienmäßig an Bord und unterstützen den Fahrer aktiv im Alltag. Hier wird deutlich, dass der T-Cross nicht nur in puncto Leistung, sondern auch in der Sicherheit neue Standards setzt.

Technologische Innovationen

Technologisch präsentiert sich der VW T-Cross auf modernstem Niveau. Je nach Ausstattungslinie ist das Fahrzeug mit dem neuesten Infotainment-System ausgestattet, das eine einfache Konnektivität mit mobilen Endgeräten ermöglicht. Zukunftsweisende Technologien wie die Sprachsteuerung und ein hochauflösendes Display tragen dazu bei, dass jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis wird.

Fazit: Der VW T-Cross als vielseitiger Begleiter

Mit seiner Kombination aus kompaktem Design, kraftvollen und effizienten Motoren sowie innovativen Technologien ist der VW T-Cross ein hochattraktiver SUV, der in zahlreichen Situationen überzeugt. Ob in der Stadt oder auf der Überlandfahrt – der T-Cross ist bereit, jede Herausforderung anzunehmen, und setzt dabei auf Qualität und Verlässlichkeit, ganz im Stile von Volkswagen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.