VS

Nissan Ariya vs Porsche Panamera - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Nissan Ariya oder Porsche Panamera?

Der Nissan Ariya (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Porsche Panamera (Schrägheck) mit einem Benzin oder Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Nissan Ariya 468 L und der Porsche Panamera 494 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 435 PS des Nissan Ariya oder die 782 PS des Porsche Panamera für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 17.70 kWh pro 100 km für den Nissan Ariya und 3 L für den Porsche Panamera.

Preislich startet der Nissan Ariya ab 43500 €, während der Porsche Panamera ab 116400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Nissan Ariya

Der Nissan Ariya besticht durch sein elegantes und modernes Design, das klare Linien mit einer kraftvollen Präsenz kombiniert. Im Innenraum bietet er eine hochwertige Ausstattung und eine großzügige Raumaufteilung, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgt. Mit seiner innovativen Technologie und den fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen setzt der Ariya neue Maßstäbe in der Elektromobilität.

Details

Porsche Panamera

Der Porsche Panamera vereint die Eleganz einer Limousine mit der Kraft und Dynamik eines Sportwagens. Mit seinem sportlichen, aber dennoch luxuriösen Interieur bietet er höchsten Fahrkomfort und modernste Technologien. Sein unverkennbares Design und die herausragende Performance machen ihn zu einem wahrhaft beeindruckenden Fahrzeug auf jeder Straße.

Details
Nissan Ariya
Porsche Panamera
Ariya
Panamera

Kosten und Verbrauch

Preis
43500 - 64000 €
Preis
116400 - 247400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
3 - 12 L
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 24.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
402 - 531 km
Elektrische Reichweite
83 - 97 km
Batteriekapazität
63 - 87 kWh
Batteriekapazität
21.80 kWh
co2
0 g/km
co2
69 - 274 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
75 - 90 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1980 - 2259 kg
Leergewicht
1960 - 2535 kg
Kofferraum
415 - 468 L
Kofferraum
421 - 494 L
Länge
4595 mm
Länge
5052 - 5204 mm
Breite
1850 mm
Breite
1937 mm
Höhe
1650 mm
Höhe
1415 - 1428 mm
Zuladung
396 - 420 kg
Zuladung
340 - 545 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
218 - 435 PS
Leistung PS
353 - 782 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5 - 7.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
2.9 - 5.3 s
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
270 - 325 km/h
Drehmoment
300 - 600 Nm
Drehmoment
500 - 1000 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
6 - 8
Leistung kW
160 - 320 kW
Leistung kW
260 - 575 kW
Hubraum
-
Hubraum
2894 - 3996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G, B, C
Marke
Nissan
Marke
Porsche

Nissan Ariya

Einleitung: Der Nissan Ariya - Die Zukunft des Elektro-SUVs

Mit dem Nissan Ariya präsentiert Nissan einen beeindruckenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität. Dieses Fahrzeug steht für Innovation, Effizienz und ein zukunftsweisendes Design. Erleben Sie, was den Ariya zu einem der spannendsten Modelle auf dem Markt macht.

Design und Äußeres: Eine neue Ära des SUV-Designs

Der Nissan Ariya besticht durch ein markantes und modernes Außendesign, das die Grenzen zwischen Ästhetik und Aerodynamik verwischt. Mit einer Länge von 4595 mm und einer Breite von 1850 mm vereint er Funktionalität und Stil auf beeindruckende Weise. Die 1650 mm hohe Karosserie sorgt für eine elegante Präsenz auf der Straße.

Motor und Performance: Kraft trifft Effizienz

Unter der Haube des Nissan Ariya verbirgt sich modernste Elektroantriebstechnologie mit einer Leistung von 218 bis 394 PS (160 bis 290 kW). Je nach Variante kommen ein Frontantrieb oder der innovative Allradantrieb e-4ORCE zum Einsatz, der für optimale Traktion in jeder Fahrsituation sorgt.

Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h zwischen 5,1 und 7,6 Sekunden ist der Ariya sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein dynamisches Kraftpaket. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 160 und 200 km/h, was den Ariya in jedem Fall zu einem leistungsstarken Fahrzeug macht.

Technische Innovationen: Mehr als nur elektrisch

Der Nissan Ariya setzt Maßstäbe mit seiner CO2-Effizienzklasse A und einem Verbrauch von 17,7 bis 20,4 kWh/100 km. Er bietet eine beachtliche elektrische Reichweite von 402 bis 531 Kilometern – ideal für längere Fahrten ohne Ladepausen. Dank der Batteriekapazität von 63 bis 87 kWh kann der Ariya problemlos als täglicher Begleiter dienen.

Das Reduktionsgetriebe sorgt für harmonische und effiziente Leistung mit einem beeindruckenden Drehmoment von 300 bis 600 Nm, das sofort zur Verfügung steht.

Interieur und Komfort: Luxus im Innern

Das Interieur des Ariya bietet Platz für fünf Personen und vereint Komfort mit fortschrittlicher Technologie, darunter eine reichhaltige Auswahl an Ausstattungslinien wie das Evolve Pack mit dem OBC 22 kW. Der Kofferraum bietet mit 415 bis 468 Litern Volumen genügend Platz für alltägliche und längere Reisen.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Der Nissan Ariya ist in einem Preisbereich von 43.490 bis 65.490 € erhältlich, abhängig von der gewählten Ausstattung und Batteriegröße. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 1093 bis 1522 €, wobei die Kosten pro Kilometer bei 43,7 bis 60,9 Cent liegen.

Fazit: Der Nissan Ariya als Elektrowunder

Der Nissan Ariya kombiniert fortschrittliche Technologie, atemberaubendes Design und einen umweltfreundlichen Antrieb. Er ist nicht nur ein Auto, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Lassen Sie sich von diesem Elektro-SUV in eine neue Ära des Fahrens entführen.

Porsche Panamera

Einführung in die Eleganz: Der Porsche Panamera

Der Porsche Panamera ist das Synonym für Luxus, Leistung und modernste Technologie verpackt in ein elegantes Schrägheck-Design. Diese Modelle sind seit ihrer Einführung ein fester Bestandteil des prestigeträchtigen Portfolios von Porsche, und das Modelljahr 2024 setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz.

Kraftvolle Antriebsoptionen

Der Panamera bietet eine Vielzahl von Motorisierungen, sowohl als Benziner als auch als Plug-in-Hybrid-Varianten. Diese reichen von 353 PS im Basismodell bis zu beeindruckenden 544 PS bei den leistungsstärkeren Hybridvarianten. Die Motoren sind, je nach Version, mit einem hocheffizienten Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das für nahtlose Gangwechsel sorgt.

Hybridtechnologie für die Zukunft

Die Plug-in-Hybridmodelle des Panamera setzen auf eine hochmoderne Batteriekapazität von 21,8 kWh, die elektrische Reichweiten zwischen 90 und 92 km ermöglicht. Diese Hybride bieten nicht nur eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch einen sparsamen Kraftstoffverbrauch von nur 1-1,1 L/100 km, was sie zu einem der effizientesten Fahrzeuge ihrer Klasse macht.

Luxus und Komfort vereint

Im Innenraum des Panamera erwartet die Insassen ein luxuriöses Ambiente gepaart mit innovativen Technologien. Die Ausstattungslinien "Executive PDK" und "PDK" bieten exklusive Komfortmerkmale und ein hochwertiges Finish, wobei fortschrittliche Infotainmentsysteme und Fahrassistenzsysteme zur Serienausstattung gehören.

Beeindruckende Performance

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 3,7 und 5,3 Sekunden, abhängig von der gewählten Motorisierung. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 302 km/h ist der Panamera in seiner Klasse kaum zu übertreffen, während das Drehmoment von 500 bis 750 Nm für eine beeindruckende Traktion sorgt.

Umfangreiche Dimensionen und Praktikabilität

Mit einer Länge von 5052 bis 5202 mm und einer Breite von 1937 mm bietet der Panamera einen großzügigen Innenraum mit Platz für vier Passagiere. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 430 bis 494 Litern, was ihn als praktisches Fahrzeug für den täglichen Gebrauch, aber auch für längere Fahrten prädestiniert.

Umweltbewusstsein und Effizienz

Der Panamera verbindet Luxus mit ökologischer Verantwortung. Die Modelle beeindrucken mit einer CO2-Emission von nur 23-273 g/km. Diese Effizienz spiegelt sich in der CO2-Effizienzklasse wider, die je nach Modell zwischen B und G rangiert.

Fazit

Der Porsche Panamera ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das exklusive Leistungseigenschaften und technologischen Fortschritt mit klassischem Luxus vereint. Egal, ob Sie sich für eine der kraftvollen Benzin- oder effizienten Hybridvarianten entscheiden, der Panamera bleibt eine Ikone in der Welt der Luxusfahrzeuge.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.