VS

Nissan Qashqai vs Voyah Free – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Nissan Qashqai oder der Voyah Free?
Wir vergleichen für dich Leistung (190 PS vs 489 PS), Kofferraumvolumen (504 L vs 560 L), Verbrauch (5.10 L vs 20.20 kWh) und natürlich den Preis (34100 € vs 77000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Nissan Qashqai (SUV) wird mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Voyah Free (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 504 L beim Nissan Qashqai bzw. 560 L beim Voyah Free ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 190 PS des Nissan Qashqai oder die 489 PS des Voyah Free für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.10 L vs 20.20 kWh. Preislich liegt der Nissan Qashqai bei 34100 €, während der Voyah Free bei 77000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Nissan Qashqai beeindruckt mit seiner Wendigkeit und dem überarbeiteten Mild-Hybrid-Antrieb, der für effizienten Stadtverkehr sorgt. Der Voyah Free hingegen punktet mit luxuriösem Interieur und einer beeindruckenden Elektroantriebspalette, was besonders Langstreckenfahrer anspricht. Beide Modelle bieten fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, doch fällt die Entscheidung auf Komfort oder Effizienz?

Nissan Qashqai

Der Nissan Qashqai präsentiert sich mit einem stilvollen Design und modernen Features, die den Alltag erleichtern. Seine dynamische Linienführung und die hochwertige Innenausstattung sprechen Fahrbegeisterte und Familien gleichermaßen an. Durch fortschrittliche Technologien bietet der Qashqai ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.

Details

Voyah Free

Der Voyah Free besticht durch ein elegantes und modernes Design, das sowohl Ästhetik als auch Funktionalität vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine luxuriöse Ausstattung mit hochwertigen Materialien und fortschrittlicher Technologie, die ein komfortables Fahrerlebnis garantiert. Dank innovativer Antriebstechnologie verbindet der Voyah Free Nachhaltigkeit mit beeindruckender Leistungsfähigkeit, was ihn zu einer überzeugenden Wahl für umweltbewusste Autoliebhaber macht.

Details

Ein Vergleich zwischen zwei Welten: Nissan Qashqai gegen Voyah Free

Beim Vergleich von SUVs im Jahr 2024 stehen der Nissan Qashqai und der Voyah Free an vorderster Front. Beide Modelle bieten innovative Lösungen, unterscheiden sich jedoch in ihren technischen Spezifikationen und Ideologien erheblich. Während der Qashqai als traditionellere Wahl mit Hybridmotoren erscheint, repräsentiert der Free eine moderne elektrische Zukunft.

Karosserie und Platzangebot

Sowohl der Nissan Qashqai als auch der Voyah Free bieten Raum für fünf Personen, was sie zu praktischen Familien-SUVs macht. Der Qashqai punktet mit einer Länge von 4425 mm und einer Breite von 1835 mm. Seine Kofferraumkapazität liegt bei ordentlichen 504 Litern, was ausreichend Platz für Gepäck bietet. Der Free hingegen ist mit einer Länge von 4905 mm und einer Breite von 1950 mm größer und luxuriöser. Sein Kofferraum umfasst 560 Liter, ideal für größere Transportbedarfe.

Antriebsarten und Leistung

Der Nissan Qashqai bietet eine Auswahl zwischen Mild-Hybrid- und Vollhybrid-Motoren mit Leistungen von 140 bis 190 PS. Ersteres mit einer Beschleunigung von 7,9 Sekunden auf 100 km/h. Verschiedene Getriebeoptionen, wie ein manuelles Getriebe und CVT, unterstreichen seine Vielseitigkeit. Der Verbrauch liegt zwischen 5,1 und 6,8 Litern pro 100 km, welches sich in einem CO2-Ausstoß von 116 bis 154 g/km niederschlägt.

Im Gegensatz dazu bietet der elektrische Voyah Free mit 489 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 720 Nm eine kraftvolle Performance. Der Elektro-SUV beschleunigt in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Selbstverständlich emittiert er kein CO2 und hat eine beeindruckende elektrische Reichweite von 500 km bei einem Verbrauch von etwa 20,2 kWh auf 100 km.

Innovationen und Umweltfreundlichkeit

Der Nissan Qashqai integriert moderne Hybridtechnik, um Kraftstoffeffizienz mit Leistung zu kombinieren. Die CO2-Effizienzklassen E bis D verschaffen ihm jedoch einen nur mäßigen Umweltaspekt gegenüber reinen Elektroautos. Dennoch bietet er eine hohe Variabilität durch seine Antriebs- und Getriebeoptionen.

Der Voyah Free glänzt mit Klasse A in der CO2-Effizienz, was ihn in der aktuellen Zeit, in der Umweltfreundlichkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, zu einer herausragenden Wahl macht. Seine vollelektrische Antriebsart und die hohe Effizienz sind signifikante Vorteile im Kampf gegen den Klimawandel.

Fazit

Beide SUVs haben ihre Stärken: Der Nissan Qashqai bietet eine breite Auswahl an Motoren und eine bewährte Hybridtechnik, während der Voyah Free als der moderne Vorreiter der elektrischen Mobilität hervorsticht. Die Entscheidung zwischen ihnen hängt stark von den persönlichen Prioritäten ab – sei es Vielseitigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis beim Qashqai oder Umweltbewusstsein und kraftvolle Performance beim Free.

Nissan Qashqai
Voyah Free
Qashqai

Kosten und Verbrauch

Preis
34100 - 49500 €
Preis
77000 €
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
20.20 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
500 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
116 - 154 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1420 - 1665 kg
Leergewicht
2340 kg
Kofferraum
479 - 504 L
Kofferraum
560 L
Länge
4425 mm
Länge
4905 mm
Breite
1835 mm
Breite
1950 mm
Höhe
1625 mm
Höhe
1645 mm
Zuladung
466 - 520 kg
Zuladung
605 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
140 - 190 PS
Leistung PS
489 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.40 s
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
240 - 330 Nm
Drehmoment
720 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
103 - 140 kW
Leistung kW
360 kW
Hubraum
1332 - 1497 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Nissan
Marke
Voyah

Nissan Qashqai

Einführung in den Nissan Qashqai

Der Nissan Qashqai steht als Synonym für stilvolle Praktikabilität und technische Innovation. Als Pionier im SUV-Segment hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie.

Technische Details auf einem Blick

Der Nissan Qashqai ist mit zwei Hauptantriebsarten erhältlich: Benzin Mild-Hybrid und Voll-Hybrid. Die Mild-Hybrid-Versionen sind mit einem 1.3 DIG-T Motor ausgestattet, der in Kombination mit einem Mild-Hybrid-System entweder 140 PS oder 158 PS leistet. Die Voll-Hybrid-Variante, bekannt als 1.5 VC-T e-POWER, beeindruckt mit 190 PS und einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von 5,1 L/100km.

Innovative Hybridsysteme

Die Einführung des e-POWER-Systems im Qashqai markiert einen Meilenstein in der Hybridtechnologie. Dieses Antriebskonzept ermöglicht es dem Fahrzeug, elektrische Antriebsdynamik mit einem herkömmlichen Benzinmotor zu kombinieren, was zu einer verbesserten Effizienz und einem reaktionsschnellen Fahrerlebnis führt. Dies wird durch ein cleveres Energiemanagement und fortschrittliche Motorsteuerungstechnologien unterstützt.

Performance und Fahrgefühl

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden (je nach Modell) und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 206 km/h bietet der Qashqai ein dynamisches Fahrgefühl, das von seiner sportlichen Ausstrahlung unterstrichen wird. Die Möglichkeit, zwischen Frontantrieb und Allradantrieb zu wählen, bietet zusätzliche Flexibilität je nach Fahrerbedarf.

Konnektivität und Innenausstattung

Im Inneren des Nissan Qashqai findet man eine nahtlose Integration modernster Technologien. Vom hochauflösenden Infotainment-System bis hin zu den neuesten Fahrerassistenzfunktionen bietet der Qashqai alles, was der moderne Fahrer benötigt. Die Ausstattungslinien reichen von der funktionalen Acenta bis zur luxuriösen Tekna+ Variante.

Umweltfreundlichkeit und Effizienz

Die neue Generation des Qashqai legt verstärkt Wert auf Umweltfreundlichkeit. Trotz seiner kraftvollen Leistung erreicht das Fahrzeug eine CO2-Effizienzklasse von E bis D, dank ausgeklügelter Motortechnologie und aerodynamischem Design. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,1 bis 6,8 L/100 km bleibt der Qashqai eine wirtschaftliche Wahl in seinem Segment.

Geräumigkeit und Vielseitigkeit

Der Nissan Qashqai bietet nicht nur Leistung, sondern auch Raum und Komfort. Mit 5 Sitzen, einem Kofferraumvolumen von bis zu 504 Litern und einer maximierten Zuladung von bis zu 520 kg ist der Qashqai ideal für Familien und Abenteuerlustige. Die Flexibilität, sowohl Stadtfahrten als auch Langstreckenreisen bequem zu bewältigen, zählt zu seinen größten Stärken.

Zusammenfassend repräsentiert der Nissan Qashqai ein beeindruckendes Paket aus modernem Design, fortschrittlicher Technik und leistungsorientierter Fahrweise. Für jeden, der auf der Suche nach einem zuverlässigen und innovativen SUV ist, stellt er definitiv eine Überlegung wert.

Voyah Free

Einführung in den Voyah Free: Ein SUV der Spitzenklasse

Der Voyah Free, ein Elektro-SUV des chinesischen Herstellers Voyah, bringt frischen Wind in die Automobilwelt. Mit einer vielversprechenden Kombination aus Kraft, Effizienz und modernster Technologie zeigt sich das Fahrzeug als beeindruckendes Beispiel fortschrittlicher Elektromobilität. Aber was genau steckt in diesem innovativen SUV? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und die Innovationen werfen, die den Voyah Free zu einem bemerkenswerten Fahrzeug machen.

Technische Details: Leistung trifft auf Effizienz

Der Voyah Free wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der beeindruckende 489 PS (360 kW) liefert. Diese Power ermöglicht es dem Fahrzeug, in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h zu erreichen. Doch nicht nur die Leistung überzeugt: Mit einem Verbrauch von lediglich 20,2 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 500 km setzt der Voyah Free neue Maßstäbe in Sachen Effizienz. Dies alles bei einer CO2-Emission von 0 g/km spricht für sich.

Innovation im Detail: Was den Voyah Free einzigartig macht

Der Voyah Free ist nicht nur in puncto Leistung und Effizienz ein Highlight, sondern auch bei den technologischen Innovationen. Ausgestattet mit einem Allradantrieb und einem Reduktionsgetriebe, verspricht das Fahrzeug störungsfreies Fahren unter allen Bedingungen. Das herausragende Drehmoment von 720 Nm sorgt dabei für eine kraftvolle und gleichzeitig sanfte Fahrt. Der SUV bietet Platz für fünf Personen und ein großzügiges Ladevolumen von 560 Litern, was ihn ideal für Familien und Abenteuerlustige macht.

Design und Komfort: Luxus auf Rädern

Nicht zu vernachlässigen ist das luxuriöse und zugleich funktionale Design des Voyah Free. Mit einer Länge von 4.905 mm, einer Breite von 1.950 mm und einer Höhe von 1.645 mm bietet der SUV nicht nur Platz und Komfort, sondern auch eine beeindruckende Straßenpräsenz. Der Innenraum besticht durch hochwertige Materialien und modernste Technologie, um ein erstklassiges Fahrerlebnis zu gewährleisten. Der Preis von 76.990 Euro spiegelt die exklusive Ausstattung und die fortschrittliche Technik wider.

Fazit: Der Voyah Free als Vorreiter der Elektromobilität

Mit dem Voyah Free präsentiert sich ein Fahrzeug, das sowohl in technischer Hinsicht als auch im Hinblick auf Komfort besticht. Leistung, Effizienz und ein hohes Maß an Innovation machen diesen SUV zu einer interessanten Wahl für alle, die in die Welt der Elektromobilität einsteigen möchten. Die CO2-Effizienzklasse A und das beeindruckende Leergewicht von 2.340 kg unterstreichen die umweltfreundliche Ausrichtung des Fahrzeugs. Der Voyah Free stellt somit eine spannende Option für umweltbewusste Fahrer dar, die keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen möchten.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.