VS

Omoda 5 vs BYD Atto 2 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Omoda 5 oder der BYD Atto 2?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 177 PS), Kofferraumvolumen (0 L vs 400 L), Verbrauch (7.50 L vs 16 kWh) und natürlich den Preis (27000 € vs 30000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Omoda 5 (SUV) wird mit einem Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BYD Atto 2 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 0 L beim Omoda 5 bzw. 400 L beim BYD Atto 2 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Omoda 5 oder die 177 PS des BYD Atto 2 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 7.50 L vs 16 kWh. Preislich liegt der Omoda 5 bei 27000 €, während der BYD Atto 2 bei 30000 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Der Omoda 5 und der BYD Atto 2 sind zwei spannende Modelle, die um die Gunst der Käufer wetteifern. Während der Omoda 5 durch sein dynamisches Design und geräumiges Interieur punktet, beeindruckt der Atto 2 mit seiner fortschrittlichen Elektrotechnik und effizienten Antrieben. Beide Modelle bieten modernste Technologie, aber sie sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, wodurch die Wahl letztendlich vom persönlichen Geschmack abhängt.

Omoda 5

Der Omoda 5 besticht durch sein markantes Design, das futuristische Akzente mit eleganten Linien verbindet. Im Innenraum bietet das Modell eine hochwertige Ausstattung mit zahlreichen technologischen Features, die für ein komfortables Fahrvergnügen sorgen. Dank seiner innovativen Antriebsoptionen präsentiert sich das Fahrzeug als umweltfreundliche Alternative im urbanen Verkehr.

Details

BYD Atto 2

Der Atto 2 beeindruckt mit einem modernen Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Innen überzeugt das Fahrzeug durch hochwertige Materialien und eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die das Fahren zu einem angenehmen Erlebnis macht. Mit seinen umweltfreundlichen Antriebsmöglichkeiten setzt der Atto 2 zudem auf Nachhaltigkeit ohne Kompromisse bei der Leistung.

Details

Der große Vergleich: Omoda 5 gegen BYD Atto 2

Der Automarkt wird immer vielfältiger, und gerade im SUV-Segment buhlen zahlreiche Modelle um die Gunst der Käufer. Heute vergleichen wir zwei interessante Modelle, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Den Omoda 5 und den BYD Atto 2. Beide SUVs bieten einzigartige Eigenschaften und innovative Technologien, und dieser Vergleich soll Ihnen helfen, den passenden Wagen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Motorisierung und Leistung

Beim Blick unter die Motorhaube zeigen sich bereits die größten Unterschiede. Der Omoda 5 setzt auf einen konventionellen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor. Dieser leistet 204 PS (145 kW) und bietet damit eine attraktive Mischung aus Leistung und Effizienz. Das maximale Drehmoment beträgt 290 Nm, was dem Fahrzeug eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,8 Sekunden ermöglicht. Dabei erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

Im Gegensatz dazu ist der BYD Atto 2 rein elektrisch unterwegs. Mit einem Elektromotor, der 177 PS (130 kW) leistet, ist er ebenfalls gut aufgestellt. Das Drehmoment liegt ebenfalls bei 290 Nm, wobei der Atto 2 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h benötigt. Die elektronische Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit erfolgt bei 160 km/h.

Verbrauch und Reichweite

In Sachen Verbrauch und Reichweite gehen die beiden SUVs unterschiedliche Wege. Der Omoda 5 verbraucht 7,5 Liter auf 100 Kilometer und bietet einen 51-Liter-Tank, der für längere Fahrten ausgelegt ist.

Der BYD Atto 2 punktet hingegen mit elektrischer Effizienz. Sein Verbrauch liegt bei 16 kWh pro 100 Kilometer und seine volle elektrische Reichweite beträgt beeindruckende 312 Kilometer. Noch dazu produziert er keinerlei CO2-Emissionen, was ihn besonders umweltfreundlich macht.

Fahrkomfort und Innenraum

In Bezug auf den Innenraum bieten beide Modelle Platz für fünf Passagiere. Der Omoda 5 ist 4424 mm lang und bietet eine Höhe von 1588 mm, welche eine komfortable Ein- und Ausstiegsposition ermöglicht.

Der BYD Atto 2 ist geringer in der Länge (4310 mm) und erhöht sich in der Höhe (1675 mm), was ihm ein geräumiges Raumgefühl verleiht. Der Atto 2 verfügt zudem über einen Kofferraum mit 400 Litern Fassungsvermögen, wohingegen beim Omoda 5 keine Angaben zur Kofferraumgröße gemacht werden.

Zusammenfassung und Fazit

Die Wahl zwischen dem Omoda 5 und dem BYD Atto 2 hängt stark von den persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Der Omoda 5 punktet mit konventioneller Benzinleistung und einer sportlichen Fahrweise, während der BYD Atto 2 mit seiner elektrischen Effizienz und Umweltfreundlichkeit überzeugt. Beide Fahrzeuge bieten innovative Techniken und modernen Fahrkomfort, jedoch richtet sich ihre Zielgruppe teilweise nach unterschiedlichen Prioritäten.

Welcher der beiden SUVs ist Ihr Favorit? Besuchen Sie Ihren Händler vor Ort und entdecken Sie die Vorzüge, die beide Modelle bieten. Der Markt wandelt sich und letztlich entscheidet der persönliche Eindruck hinter dem Steuer!

Omoda 5
BYD Atto 2
Atto 2

Kosten und Verbrauch

Preis
27000 €
Preis
30000 - 32000 €
Verbrauch L/100km
7.50 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
312 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
-
co2
0 g/km
Tankgröße
51 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
-
Leergewicht
1570 kg
Kofferraum
0 L
Kofferraum
400 L
Länge
4424 mm
Länge
4310 mm
Breite
1830 mm
Breite
1830 mm
Höhe
1588 mm
Höhe
1675 mm
Zuladung
-
Zuladung
410 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
204 PS
Leistung PS
177 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.80 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.90 s
max. Geschwindigkeit
220 km/h
max. Geschwindigkeit
160 km/h
Drehmoment
290 Nm
Drehmoment
290 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
145 kW
Leistung kW
130 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Omoda
Marke
BYD

Omoda 5

Einführung in die Welt des Omoda 5

Der Omoda 5 präsentiert sich als aufregendes neues SUV-Modell und besticht durch innovative Technologie und überzeugende Leistungsdaten. Entwickelt für den modernen Fahrer, bietet dieses Fahrzeug eine Kombination aus Stil, Performance und Konnektivität.

Design und Karosserie: Eleganz trifft auf Funktionalität

Der Omoda 5 zeichnet sich durch eine markante und dynamische Karosserieform aus, die ihm nicht nur ein kraftvolles Aussehen verleiht, sondern auch aerodynamische Effizienz bietet. Mit einer Länge von 4424 mm, einer Breite von 1830 mm und einer Höhe von 1588 mm bietet dieser SUV ein großzügiges Raumangebot und eine komfortable Sitzposition für bis zu fünf Personen.

Power und Performance: Die technischen Highlights

Angetrieben wird der Omoda 5 von einem 1.6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor, der beeindruckende 204 PS (145 kW) und ein Drehmoment von 290 Nm liefert. Diese Kraftentfaltung ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7.8 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Ein doppelkupplungsgetriebenes Automatikgetriebe sorgt für sanfte und präzise Gangwechsel, während der Frontantrieb für ein agiles Fahrverhalten sorgt.

Innovationen und Technik an Bord

Der Omoda 5 ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis optimieren. Dazu gehört ein hochwertiges Infotainmentsystem, das beste Konnektivität bietet und es dem Fahrer ermöglicht, seine Lieblingsmusik und -Apps nahtlos zu integrieren. Zudem sind fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie adaptiver Tempomat und Spurhalteassistent an Bord, die die Insassen bei jeder Fahrt schützen.

Ökonomie und Umweltbewusstsein

Der Omoda 5 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient. Der Benzinmotor ist auf hohe Effizienz und niedrigen Verbrauch optimiert, was den Omoda 5 zu einer umweltfreundlichen Wahl im Segment der kompakten SUVs macht. Mit einem Tankvolumen von 51 Litern eignet sich das Fahrzeug ideal sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten.

Fazit: Ein vielversprechender Spieler im SUV-Segment

Der Omoda 5 überzeugt durch seine Kombination aus Design, Leistung und moderner Technologie. Mit einem Preis von 27.000 € bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an all jene, die nach einem dynamischen und zugleich komfortablen SUV suchen, das mit Innovationen punktet.

BYD Atto 2

Einführung in den BYD Atto 2

Der BYD Atto 2 ist ein beeindruckendes Beispiel für die neuesten Entwicklungen in der Elektrofahrzeugtechnologie. Mit seinen modernen Features und einer leistungsstarken elektrischen Antriebseinheit stellt dieses SUV eine revolutionäre Alternative im Segment der Elektrofahrzeuge dar. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und Innovationen des Atto 2.

Technische Daten im Überblick

Der BYD Atto 2 ist mit einer elektrischen Antriebstechnologie ausgestattet, die eine Leistung von 177 PS (130 kW) entfaltet. Das Fahrzeug verfügt über ein direkt angetriebenes Frontantriebssystem, wodurch der Atto 2 eine dynamische Fahrleistung und eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7,9 Sekunden bietet.

Energieeffizienz und Reichweite

Ein bemerkenswerter Aspekt des Atto 2 ist seine Energieeffizienz. Mit einem Verbrauch von nur 16 kWh pro 100 km erreicht das Fahrzeug eine elektrische Reichweite von bis zu 312 km, was es ideal für sowohl städtische als auch längere Fahrten macht. Das Fahrzeug ist somit nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet auch eine praktische Lösung für die Herausforderungen des Alltags.

Design und Innenraum

Der Atto 2 kombiniert Funktionalität mit ästhetischem Design. Mit einer Länge von 4310 mm, einer Breite von 1830 mm und einer Höhe von 1675 mm bietet das Fahrzeug sowohl Fahrern als auch Passagieren ausreichend Platz. Der Innenraum ist für bis zu fünf Personen ausgelegt und bietet eine großzügige Kofferraumkapazität von 400 Litern, was den Atto 2 zu einem praktischen Begleiter für jede Situation macht.

Sicherheit und Komfort

Das SUV ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortfunktionen ausgestattet. Zu den Highlights gehören moderne Assistenzsysteme, die ein sicheres Fahren gewährleisten, sowie ein übersichtliches Infotainmentsystem, das eine intelligente Verbindung zum Smartphone ermöglicht. Zudem ist der Atto 2 in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft, was seine umweltfreundlichen Eigenschaften unterstreicht.

Fazit: Ein innovatives Elektro-SUV

Der BYD Atto 2 setzt neue Maßstäbe im Bereich der Elektrofahrzeuge. Mit seiner beeindruckenden Leistung, der hohen Energieeffizienz und dem durchdachten Design spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Technikliebhaber an. Mit dem Atto 2 präsentiert BYD ein Fahrzeug, das die Zukunft des Fahrens nicht nur nachhaltig, sondern auch aufregend und bequem gestaltet.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.