Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Peugeot 3008 oder Lynk & Co 02 besser zu deinem Lebensstil passt.
Der Markt für SUVs ist hart umkämpft und bietet vielfältige Innovationen und Technologien. Heute vergleichen wir zwei spannende Modelle: den Peugeot 3008 und den Lynk & Co 02. Beide versprechen hohe Leistung und moderne Features. Doch welcher überzeugt mehr?
Der Peugeot 3008 bietet eine beeindruckende Auswahl an Antriebsarten, darunter Benzin-Mild-Hybrid, Plug-in Hybrid und voll elektrisch. Mit einer Leistung von bis zu 231 PS und einem Drehmoment von 345 Nm setzt er im Bereich Vielseitigkeit Maßstäbe. Sein elektrisches Modell verfügt über eine Reichweite von bis zu 698 km, ein angemessenes Kofferraumvolumen von 520 Litern und eine CO2-Emissionsklasse von A.
Der Lynk & Co 02 hingegen setzt voll auf Elektromobilität. Mit 272 PS und einem Drehmoment von 343 Nm bietet er eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Seine Reichweite von bis zu 445 km und eine CO2-Emissionsklasse von A machen ihn zu einem starken Konkurrenten in der Kategorie der umweltfreundlichen SUVs.
Beide Modelle punkten mit einem modernen und ansprechenden Design. Der Peugeot 3008 beeindruckt durch seine markante Form und das innovative i-Cockpit-Design, das ein futuristisches Fahrerlebnis bietet. Mit einer Länge von 4542 mm und einer Breite von 1895 mm ist er großzügig dimensioniert und bietet viel Platz für Passagiere und Gepäck.
Der Lynk & Co 02 besticht durch seinen urbanen Look und kompaktere Dimensionen mit einer Länge von 4460 mm und einer Breite von 1845 mm. Sein Kofferraumvolumen von 440 Litern ist ausreichend für den täglichen Bedarf und untermauert seinen praktischen Ansatz. Der Fokus auf modernen, digitalen Lösungen mit einem gemeinschaftlichen Nutzungsansatz bei Lynk & Co ist ebenfalls erwähnenswert.
Beim Peugeot 3008 ist die Vielfalt das Stichwort. Die verschiedenen Antriebsmöglichkeiten bieten Flexibilität für unterschiedliche Fahrbedürfnisse. Mit einem Kraftstoffverbrauch von 5,7 L/100 km und einem Stromverbrauch von lediglich 17,2 kWh/100 km im Elektrobereich ist er effizient und kostensparend.
Der Lynk & Co 02 konzentriert sich auf die elektrische Performance mit einem Verbrauch von 17,1 kWh/100 km. Seine Hinterradantriebskonfiguration sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, während die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h mehr als ausreichend ist für städtische und Überlandfahrten.
Beide Fahrzeuge, der Peugeot 3008 und der Lynk & Co 02, haben ihre individuellen Stärken. Der 3008 überzeugt durch Vielseitigkeit und eine große Auswahl an Antriebsarten, während der 02 seine Leistungsfähigkeit im Elektrobereich mit einer hervorragenden Beschleunigung und einem sportlichen Fahrgefühl unter Beweis stellt. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen SUVs von den persönlichen Vorlieben und den spezifischen Bedürfnissen bezüglich Nachhaltigkeit, Leistung und Design ab.
Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Lynk & Co 02 ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 36000 €, während der Peugeot 3008 mit 41000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5005 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Peugeot 3008: Mit 16.90 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der Lynk & Co 02 mit 17.10 kWh. Das sind rund 0.20 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Peugeot 3008 deutlich wahrnehmbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 698 km, also etwa 253 km mehr als der Lynk & Co 02.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Peugeot 3008 leicht einen Vorteil – mit 325 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 53 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lynk & Co 02 kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.50 s, während der Peugeot 3008 6 s benötigt. Damit ist er rund 0.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 3008 leicht vorn – er erreicht 220 km/h, während der Lynk & Co 02 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 3008 zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 511 Nm statt 323 Nm. Das macht rund 188 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Peugeot 3008 ein wenig leichter – 1648 kg im Vergleich zu 1895 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 247 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 3008 deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 520 L gegenüber 410 L. Das sind rund 110 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 3008 minimal – bis zu 1480 L, also rund 131 L mehr als der Lynk & Co 02.
Auch bei der Zuladung hat Peugeot 3008 ein wenig das Rennen gewonnen – 467 kg gegenüber 375 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 92 kg.
Unser Fazit: Der Peugeot 3008 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Peugeot 3008 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der neue Peugeot 3008 präsentiert sich mit einem modernen Design und beeindruckt durch seine dynamische Linienführung. Im Innenraum erwartet die Insassen ein hochwertiges Cockpit mit stilvollen Elementen und fortschrittlicher Technologie. Das Fahrzeug vereint Komfort und Effizienz und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken.
DetailsDer BMW 02 erfreut sich bei Autofans großer Beliebtheit und steht für eine Kombination aus sportlichem Fahrvergnügen und klassischem Design. Seine kompakte Form und die agile Fahrweise machen ihn zu einem echten Klassiker der 1970er Jahre. Als Symbol für den Einstieg in die aufregende Welt der BMW-Fahrzeuge bleibt der 02 bis heute ein begehrtes Sammlerstück.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
41000 - 60000 €
|
Preis
36000 - 40000 €
|
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.4 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 17.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.1 - 17.6 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
85 - 698 km
|
Elektrische Reichweite
435 - 445 km
|
|
Batteriekapazität
0.4 - 96.9 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 - 121 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1648 - 2337 kg
|
Leergewicht
1895 kg
|
|
Kofferraum
470 - 520 L
|
Kofferraum
410 L
|
|
Länge
4542 mm
|
Länge
4460 mm
|
|
Breite
1895 mm
|
Breite
1845 mm
|
|
Höhe
1641 mm
|
Höhe
1573 mm
|
|
Kofferraum maximal
1430 - 1480 L
|
Kofferraum maximal
1349 L
|
|
Zuladung
383 - 467 kg
|
Zuladung
375 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb
|
|
Leistung PS
145 - 325 PS
|
Leistung PS
272 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6 - 10.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.50 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 511 Nm
|
Drehmoment
323 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
107 - 239 kW
|
Leistung kW
200 kW
|
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, A, D
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Lynk & Co
|
Angeboten wird der Peugeot 3008 mit Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.