VS

Renault Arkana vs Renault Symbioz - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Renault Arkana oder Renault Symbioz?

Der Renault Arkana (SUV) kommt mit einem Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Symbioz (SUV) mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Renault Arkana 513 L und der Renault Symbioz 576 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Renault Arkana oder die 158 PS des Renault Symbioz für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 4.70 L pro 100 km für den Renault Arkana und 4.50 L für den Renault Symbioz.

Preislich startet der Renault Arkana ab 30500 €, während der Renault Symbioz ab 28500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Im direkten Vergleich zwischen dem Renault Arkana und dem Renault Symbioz zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Ansätze im Bereich Design und Technologie verfolgen. Während der Arkana mit seinem sportlichen Coupé-Styling und der praktischen Vielseitigkeit punktet, steht der Symbioz für innovative Features und vollautonomes Fahren. Diese beiden Fahrzeuge repräsentieren die Zukunft der Mobilität und bieten spannende Perspektiven für die Automobilindustrie.

Renault Arkana

Der Renault Arkana präsentiert sich als stilvolle Synthese aus SUV und Coupé, die mit ihrem dynamischen Design und der markanten Silhouette beeindruckt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein modernes Ambiente mit zahlreichen intelligenten Technologien, die Komfort und Konnektivität in den Mittelpunkt stellen. Zudem überzeugt der Arkana mit einem agilen Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.

Details

Renault Symbioz

Der Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.

Details

Renault Arkana vs. Renault Symbioz: Ein Vergleich der innovativen SUVs

Der Automobilmarkt ist in ständiger Bewegung, und Renault bleibt mit seinen neuesten Modellen, dem Arkana und dem Symbioz, an der Spitze der Innovation. Beide Fahrzeuge kombinieren den Charme eines SUV mit modernen Antriebstechnologien. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte und innovativer Features.

Design und Abmessungen

Der Renault Arkana beeindruckt mit seinen sportlichen Linien und einer Länge von 4568 mm. Die Breite beträgt 1821 mm und die Höhe 1576 mm, was ihm eine stattliche Präsenz auf der Straße verleiht. Der Symbioz hingegen ist etwas kompakter, mit einer Länge von 4413 mm, einer Breite von 1797 mm und einer Höhe von 1575 mm. Beide Fahrzeuge verfügen über eine Fünf-Türen-Konfiguration und bieten Platz für bis zu fünf Passagiere.

Antriebstechnologien

Beim Antrieb setzt der Renault Arkana auf zwei verschiedene Hybrid-Technologien, darunter einen Full Hybrid und einen Benzin-MHEV. Der Motor leistet bis zu 158 PS (116 kW) und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,1 Sekunden. Der Symbioz hingegen präsentiert sich als Full Hybrid mit einer Leistung von 143 PS (105 kW) und erreicht die 100 km/h-Marke in 10,6 Sekunden. Diese Leistungsunterschiede machen den Arkana etwas schneller, während der Symbioz eine gute Kombination aus Effizienz und Leistung bietet.

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Modellen ist auch im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch spannend. Der Arkana hat einen Verbrauch von 4,7 bis 6 L/100 km, während der Symbioz mit 4,8 L/100 km eher im oberen Bereich liegt. Beide Fahrzeuge haben eine CO2-Effizienzklasse von C, wobei die Emissionen des Arkana bei 106 bis 135 g/km und des Symbioz bei 109 g/km liegen. Dies macht sie zu umweltfreundlichen Optionen in der SUV-Klasse.

Technische Details und Komfort

In Bezug auf die technische Ausstattung bietet der Arkana eine maximale Geschwindigkeit von 172 km/h, während der Symbioz mit 170 km/h etwas weniger bietet. Was das Platzangebot angeht, bietet der Arkana ein Kofferraumvolumen von 480 bis 513 Litern, während der Symbioz mit 492 Litern ebenfalls beeindruckt.

Inneneinrichtung und Innovationen

Beide Modelle präsentieren sich mit modernster Technologie im Innenraum, die sowohl Komfort als auch Sicherheit in den Vordergrund stellt. Der Arkana ist mit einem intuitiven Infotainment-System ausgestattet, das für ein nahtloses Fahrerlebnis sorgt. Der Symbioz geht noch einen Schritt weiter und integriert neueste Connected-Car-Technologien, die ein hohes Maß an Interaktivität und Konnektivität bieten.

Fazit: Welcher SUV passt zu Ihnen?

Der Renault Arkana und der Renault Symbioz bieten beide eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz und modernster Technologie. Der Arkana sticht mit seiner sportlichen Beschleunigung und einem großzügigen Platzangebot hervor, während der Symbioz mit innovativen Connected-Features punktet. Ihre Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Prioritäten ab – ob Sie mehr Wert auf sportliche Leistung oder neueste technologische Innovationen legen.

Renault Arkana
Renault Symbioz
Arkana
Symbioz

Kosten und Verbrauch

Preis
30500 - 37300 €
Preis
28500 - 35800 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.9 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
106 - 130 g/km
co2
102 - 134 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1411 - 1510 kg
Leergewicht
1436 - 1544 kg
Kofferraum
480 - 513 L
Kofferraum
492 - 576 L
Länge
4568 mm
Länge
4413 mm
Breite
1821 mm
Breite
1797 mm
Höhe
1576 mm
Höhe
1575 mm
Zuladung
451 - 465 kg
Zuladung
376 - 379 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
140 - 143 PS
Leistung PS
140 - 158 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.8 - 10.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
172 - 174 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
205 - 260 Nm
Drehmoment
250 - 265 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
103 - 105 kW
Leistung kW
103 - 116 kW
Hubraum
1332 - 1598 cm3
Hubraum
1333 - 1789 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Renault
Marke
Renault

Renault Arkana

Renault Arkana: Der SUV mit Stil und Effizienz

Der Renault Arkana hat sich in der SUV-Landschaft etabliert und überzeugt mit einem gelungenen Design, innovativen Technologien und effizientem Antriebskonzept. Der Franzose verbindet sportliche Eleganz mit praktischen Features und bietet sowohl als Vollhybrid als auch als Mild-Hybrid-Variante attraktive Optionen.

Effiziente Motoren und moderne Antriebstechnologie

Der Renault Arkana ist mit fortschrittlichen Antriebstechnologien ausgestattet. Käufer können zwischen Voll-Hybrid- und Mild-Hybrid-Varianten wählen, die beide mit einem Automatikgetriebe und Frontantrieb arbeiten. Die Leistung variiert zwischen 140 PS und 158 PS, was sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn für zügige Fortbewegung sorgt.

Besonders bemerkenswert ist der geringe Kraftstoffverbrauch: Die Vollhybrid-Version benötigt nur 4,7 Liter auf 100 Kilometer und überzeugt somit durch ihre Umweltfreundlichkeit mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 106 g/km. Dies positioniert den Arkana als effiziente Wahl für umweltbewusste Autofahrer.

Innenraumkomfort und nützliche Ausstattung

Im Innenraum des Renault Arkana erwartet die Insassen hoher Komfort und modernste Technologie. Fünf Passagiere finden bequem Platz, und der großzügige Kofferraum von 480 bis 513 Litern bietet ausreichend Stauraum für Gepäck und Einkäufe.

Die Ausstattungslinien wie "Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik" und "Evolution EDC" bieten fortschrittliche Features und ein hohes Maß an Individualisierung. Moderne Konnektivität ist gewährleistet, während Fahrerassistenzsysteme für Sicherheit und Fahrkomfort sorgen.

Dynamisches Design mit sportlicher Note

Das Design des Renault Arkana ist dynamisch und sportlich. Mit einer Länge von 4.568 mm, einer Breite von 1.821 mm und einer Höhe von 1.576 mm strahlt er eine imposante Präsenz aus, ohne dabei klobig zu wirken. Die coupéartige Silhouette unterstreicht das sportliche Erscheinungsbild und hebt den Arkana von der Masse der SUVs ab.

Fazit: Innovativ und umweltbewusst

Der Renault Arkana ist ein herausragender Vertreter seiner Klasse. Mit innovativen Antrieben, einer eleganten Optik und praktischem Interieur überzeugt er als vielseitiger SUV. Wer ein Fahrzeug sucht, das sowohl die Umwelt schont als auch Stil bietet, trifft mit dem Arkana eine ausgezeichnete Wahl.

Renault Symbioz

Einführung in den Renault Symbioz: Eine neue Ära der Mobilität

Der Renault Symbioz ist mehr als nur ein Auto. Als Repräsentant des französischen Autobauers bringt er eine Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und umweltbewusstem Fahren auf die Straßen. Mit seinem einzigartigen Ansatz bei Design und Funktionalität positioniert er sich fest in der Riege der modernen Hybridfahrzeuge.

Technische Meisterleistungen im Renault Symbioz

Herzstück des Renault Symbioz ist sein Voll-Hybrid-Motor, der beeindruckende 143 PS (105 kW) leistet. Mit einem 1,6 Liter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bietet der 3-Zylinder-Motor eine harmonische Mischung aus Effizienz und Leistung. Der Verbrauch von nur 4,8 L/100 km und ein CO2-Ausstoß von 109 g/km machen den Symbioz auch in puncto Umweltbewusstsein attraktiv.

Er beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Das Automatikgetriebe sorgt für ein sanftes Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Traktion sorgt.

Innenraum und Komfort: Eine Fahrt der nächsten Generation

Der Innenraum des Renault Symbioz bietet Platz für fünf Personen und dabei bleibt der Komfort nie auf der Strecke. Mit Angeboten wie den Ausstattungslinien Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik, Iconic Multi-Mode-Automatik und Techno Multi-Mode-Automatik bietet das Auto eine Vielfalt an Komfort- und Technikoptionen.

Praktische Aspekte: Alltagskompatibilität trifft Innovation

Der Renault Symbioz ist nicht nur ein stylisches Fahrzeug, er ist auch alltagstauglich. Der Kofferraum fasst bis zu 492 Liter und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck. Die Maße des Fahrzeugs - 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe - sorgen für eine ausgewogene Präsenz auf der Straße.

Mit einem Leergewicht von 1498 kg und einer Zuladung von bis zu 427 kg zeigt der Symbioz, dass er sowohl leicht als auch belastbar ist.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Der Renault Symbioz bewegt sich in einer Preisspanne von 32.550 bis 35.450 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Preissetzung reflektiert seine hochwertige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien, die in diesem Hybrid-SUV stecken.

Schlussfolgerung: Der Renault Symbioz als Vorreiter

Mit dem Symbioz zeigt Renault, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann: umweltfreundlich, komfortabel und technologisch fortschrittlich. Dieses Modell bietet nicht nur eine effiziente Leistung, sondern auch ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis, das für die nächste Generation von Automobilen wegweisend ist.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.