VS

Renault Rafale vs Skoda Karoq – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Renault Rafale oder Skoda Karoq?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Rafale @ presse.renault.de

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Skoda Karoq ist beim Preis deutlich wahrnehmbar im Vorteil – er startet bereits ab 33900 €, während der Renault Rafale mit 43800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 9870 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Renault Rafale kommt mit 0.60 L aus und ist damit klar sparsamer als der Skoda Karoq mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.30 L pro 100 km.

Karoq @ skoda-media.de

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Renault Rafale klar erkennbar einen Vorteil – mit 300 PS statt 190 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 110 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Renault Rafale minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.40 s, während der Skoda Karoq 7 s benötigt. Damit ist er rund 0.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Karoq ein Stück weit vorn – er erreicht 221 km/h, während der Renault Rafale bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 41 km/h.

Rafale @ presse.renault.de

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Karoq deutlich wahrnehmbar leichter – 1380 kg im Vergleich zu 1734 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 354 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Renault Rafale etwas mehr Platz – 627 L gegenüber 521 L. Das sind rund 106 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Rafale leicht – bis zu 1910 L, also rund 280 L mehr als der Skoda Karoq.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Karoq etwas das Rennen gewonnen – 549 kg gegenüber 444 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 105 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Renault Rafale dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 43.800 €
3889762baac06bae2df96037b1f6e225-l

Renault Rafale

  • Motorart : Plugin Hybrid, Voll Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 200 - 300 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.6 - 5 L
  • Elektrische Reichweite : 97 km

Renault Rafale

Der Renault Rafale präsentiert sich als elegante Crossover-Option mit coupéhaften Linien und einer selbstbewussten Ausstrahlung, die sofort ins Auge fällt. Innen bietet er eine hochwertige Atmosphäre und ein fahrdynamisches Auftreten, das Lifestyle-orientierte Käufer mit einem Augenzwinkern abholt.

Details

Skoda Karoq

Der Karoq ist ein alltagspraktischer Kompakt-SUV, der mit klarem Design, guter Raumökonomie und unaufgeregter Zuverlässigkeit punktet. Wer ein solides, familienfreundliches Auto ohne große Eitelkeiten sucht, bekommt hier viel Auto fürs Geld — inklusive cleverer Details, die den Alltag mit einem Augenzwinkern erleichtern.

Details
Renault Rafale
Skoda Karoq
Rafale
Karoq

Kosten und Verbrauch

Preis
43800 - 57800 €
Preis
33900 - 48700 €
Verbrauch L/100km
0.6 - 5 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 7.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
97 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
14 - 109 g/km
co2
128 - 173 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1734 - 2025 kg
Leergewicht
1380 - 1655 kg
Kofferraum
539 - 627 L
Kofferraum
521 L
Länge
4710 mm
Länge
4384 - 4390 mm
Breite
1886 mm
Breite
1841 mm
Höhe
1613 mm
Höhe
1624 - 1629 mm
Kofferraum maximal
1826 - 1910 L
Kofferraum maximal
1630 L
Zuladung
415 - 444 kg
Zuladung
456 - 549 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Voll Hybrid
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
200 - 300 PS
Leistung PS
115 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.4 - 8.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
200 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
147 - 221 kW
Leistung kW
85 - 140 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, C
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
Marke
Renault
Marke
Skoda
Welche Antriebsarten sind für den Renault Rafale erhältlich?

Angeboten wird der Renault Rafale mit Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.