Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: smart #5 oder Kia EV5?
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
smart #5 ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 45900 €, während der Kia EV5 mit 46000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 90 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Kia EV5: Mit 16.90 kWh pro 100 km ist er nur leicht effizienter als der smart #5 mit 18.40 kWh. Das sind rund 1.50 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der smart #5 ein Stück weit mehr überzeugen: Er schafft bis zu 590 km, also etwa 60 km mehr als der Kia EV5.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der smart #5 deutlich einen Vorteil – mit 646 PS statt 218 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 428 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der smart #5 überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Kia EV5 8.40 s benötigt. Damit ist er rund 4.60 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der smart #5 spürbar vorn – er erreicht 210 km/h, während der Kia EV5 bei 165 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 45 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: smart #5 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 710 Nm statt 295 Nm. Das macht rund 415 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia EV5 minimal leichter – 2069 kg im Vergleich zu 2200 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 131 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der smart #5 ein Stück weit mehr Platz – 630 L gegenüber 566 L. Das sind rund 64 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Kia EV5 minimal – bis zu 1650 L, also rund 120 L mehr als der smart #5.
Auch bei der Zuladung hat Kia EV5 minimal das Rennen gewonnen – 511 kg gegenüber 502 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 9 kg.
Insgesamt zeigt sich der smart #5 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Smart #5 präsentiert sich als moderner, vollelektrischer SUV, der ein neues Kapitel in der Geschichte der Marke aufschlägt. Mit seinem dynamischen Design und innovativen Technologien spricht er vor allem eine urbane und umweltbewusste Zielgruppe an. Der Innenraum besticht durch sein minimalistisches, aber gut durchdachtes Layout, das Komfort mit Funktionalität vereint.
DetailsKia's EV5 is an exciting entry into the electric SUV market, showcasing the brand's commitment to sustainable mobility. With its modern design and advanced technology features, the EV5 promises to deliver a smooth and environmentally friendly driving experience. The interior offers a spacious and comfortable ride, making it an appealing choice for families and eco-conscious drivers alike.
Details|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
45900 - 60900 €
|
Preis
46000 - 53000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
18.4 - 19.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.9 - 17.8 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
465 - 590 km
|
Elektrische Reichweite
505 - 530 km
|
|
Batteriekapazität
74.4 - 94 kWh
|
Batteriekapazität
81.40 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2200 - 2378 kg
|
Leergewicht
2069 kg
|
|
Kofferraum
630 L
|
Kofferraum
566 L
|
|
Länge
4695 mm
|
Länge
4610 mm
|
|
Breite
1920 mm
|
Breite
1875 mm
|
|
Höhe
1705 mm
|
Höhe
1675 mm
|
|
Kofferraum maximal
1530 L
|
Kofferraum maximal
1650 L
|
|
Zuladung
475 - 502 kg
|
Zuladung
511 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
340 - 646 PS
|
Leistung PS
218 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.40 s
|
|
max. Geschwindigkeit
200 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
165 km/h
|
|
Drehmoment
373 - 710 Nm
|
Drehmoment
295 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
250 - 475 kW
|
Leistung kW
160 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
smart
|
Marke
Kia
|
Verfügbar ist der smart #5 als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.