VS

Tesla Model 3 vs Volvo S60 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Tesla Model 3 oder der Volvo S60?
Wir vergleichen für dich Leistung (627 PS vs 455 PS), Kofferraumvolumen (594 L vs 427 L), Verbrauch (13.20 kWh vs 0.70 L) und natürlich den Preis (40000 € vs 49600 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Tesla Model 3 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Volvo S60 (Limousine) einen Benzin MHEV oder Plugin Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 594 L beim Tesla Model 3 bzw. 427 L beim Volvo S60 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 627 PS des Tesla Model 3 oder die 455 PS des Volvo S60 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 13.20 kWh vs 0.70 L. Preislich liegt der Tesla Model 3 bei 40000 €, während der Volvo S60 bei 49600 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 ist ein echter Hingucker auf der Straße, der durch sein futuristisches Design und innovative Technologien besticht. Es hebt sich durch seine beeindruckende Reichweite und die Fähigkeit zum autonomen Fahren vom Wettbewerb ab. Zudem bietet es ein minimalistisches Interieur, das den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Komfort legt.

Details

Volvo S60

Der Volvo S60 besticht durch sein elegantes skandinavisches Design, das eine harmonische Balance zwischen Luxus und Funktionalität bietet. Innen überzeugt er mit hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Ausstattungselementen, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Zudem punktet der S60 mit innovativen Sicherheitsfunktionen, die den Fahrer optimal unterstützen und das Fahrzeug zu einem der sichersten seiner Klasse machen.

Details
Tesla Model 3
Volvo S60
Model 3
S60

Kosten und Verbrauch

Preis
40000 - 58500 €
Preis
49600 - 76000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
13.2 - 16.7 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
513 - 702 km
Elektrische Reichweite
94 km
Batteriekapazität
62 - 79 kWh
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
0 g/km
co2
16 - 161 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
60 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Limousine
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1822 - 1929 kg
Leergewicht
1715 - 2039 kg
Kofferraum
594 L
Kofferraum
390 - 427 L
Länge
4720 - 4724 mm
Länge
4778 mm
Breite
1850 mm
Breite
1850 mm
Höhe
1431 - 1440 mm
Höhe
1431 mm
Zuladung
303 - 333 kg
Zuladung
461 - 475 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
283 - 627 PS
Leistung PS
197 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.1 - 6.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.9 s
max. Geschwindigkeit
201 - 262 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
420 - 660 Nm
Drehmoment
300 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
208 - 461 kW
Leistung kW
145 - 335 kW
Hubraum
-
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2022 - 2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, F, B
Marke
Tesla
Marke
Volvo

Tesla Model 3

Das Tesla Model 3: Innovativer Meilenstein in der Elektromobilität

Das Tesla Model 3 hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Elektroautos denken. Seit seiner Einführung hat es die Herzen von Technikaffinen und Autofans gleichermaßen erobert. Doch was macht das Model 3 so besonders? Ein eingehender Blick auf die technischen Details und Innovationen gibt Aufschluss.

Elektromotor und Leistung: Kraft trifft Effizienz

Das Tesla Model 3 ist mit leistungsstarken Elektromotoren ausgestattet, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Leistungsbandbreite reicht von beeindruckenden 283 PS bis hin zu kraftvollen 460 PS. Damit bietet das Model 3 sowohl Heck- als auch Allradantrieb, je nach gewählter Version. Der Einsatz von Reduktionsgetrieben sorgt für eine nahtlose und effiziente Kraftübertragung auf die Straße, ohne Kompromisse bei der Beschleunigung einzugehen.

Maximale Reichweite und dynamische Effizienz

Die Reichweite ist eines der Hauptanliegen bei Elektroautos, und das Model 3 enttäuscht nicht. Mit einer beeindruckenden elektrischen Reichweite von bis zu 629 Kilometern setzt es Maßstäbe in seiner Klasse. Der Energieverbrauch liegt dabei zwischen 13,2 und 16,5 kWh pro 100 Kilometer, was zur CO2-Effizienzklasse A beiträgt. Dies macht das Model 3 nicht nur zu einem kosteneffizienten Fahrzeug im täglichen Betrieb, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Begleiter.

Beschleunigung und Performance: Adrenalin pur

Für jene, die Geschwindigkeit schätzen, liefert das Model 3 eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 3,1 Sekunden in seiner leistungsstärksten Variante. Auch die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 262 km/h zeigt, dass Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch rasant sein kann. Dies macht das Model 3 zur perfekten Wahl für Fahrer, die Leistungsstärke und Effizienz vereinen möchten.

Design und Abmessungen: Funktionalität trifft Ästhetik

Mit seiner markanten Karosserie als Schrägheck und einer Länge von 4720 mm bietet das Model 3 nicht nur ein futuristisches Design, sondern auch praktischen Stauraum mit einem Kofferraumvolumen von 594 Litern. Die Breite von 1850 mm und Höhe von 1441 mm unterstreichen die dynamischen Proportionen des Fahrzeugs.

Technologische Features: Der Fahrspaß der Zukunft

Das Tesla Model 3 ist bekannt für seine fortschrittlichen technologischen Features. Dank des minimalistischen Innenraums mit dem großen zentralen Touchscreen ist die Bedienung intuitiv und benutzerfreundlich. Autopilot-Funktionen und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme steigern den Komfort und die Sicherheit für Fahrer und Passagiere gleichermaßen.

Fazit: Eine Zukunftsvision auf vier Rädern

Zusammengefasst ist das Tesla Model 3 mehr als nur ein Fahrzeug – es ist ein Symbol für die Zukunft der Mobilität. Jedes Detail, von der leistungsstarken Antriebsoption bis hin zur innovativen Technologie, ist sorgfältig ausgearbeitet, um Effizienz, Komfort und ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Model 3 steht für eine neue Ära der Elektromobilität, die sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer begeistert.

Volvo S60

Der Volvo S60: Eine Meisterklasse der Ingenieurskunst

Der Volvo S60 hat sich einen festen Platz in der Welt der Premium-Limousinen gesichert und definiert Innovation und Leistung neu. Doch was macht dieses Modell so besonders und welche technischen Details und Innovationen begeistern die Fans der Automobilwelt?

Elegantes Design trifft auf fortschrittliche Technologie

Der Volvo S60 beeindruckt durch sein atemberaubendes Design, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die charakteristische Frontpartie mit den scharfen LED-Scheinwerfern, bekannt als "Thors Hammer", verleiht ihm ein markantes Aussehen. Doch der S60 ist nicht nur äußerlich ein Hingucker. Unter der Haube bietet er eine Vielzahl an Motortechnologien, darunter Benzin Mild-Hybrid und Plug-In-Hybrid, die ihn sowohl leistungsstark als auch effizient machen.

Motorvarianten und Leistung

Der S60 ist in verschiedenen Varianten erhältlich: von der kraftvollen T8 Plug-In-Hybrid-Version mit beeindruckenden 455 PS bis hin zu den effizienteren Mild-Hybrid-Modellen ab 197 PS. Die Integration eines Automatikgetriebes sorgt für ein reibungsloses Fahrerlebnis, sowohl bei Frontantrieb als auch bei Allradversionen. Mit einem Drehmoment, das von 300 Nm bis zu beeindruckenden 709 Nm reicht, stellt der S60 sicher, dass Fahrspaß und Leistung Hand in Hand gehen.

Innovative Hybridtechnologie

Der Volvo S60 setzt mit seiner Hybridtechnologie neue Maßstäbe. Die Plug-In-Hybrid-Variante kombiniert optimierte Verbrauchswerte von 0,7 L/100 km mit einer rein elektrischen Reichweite von 94 km. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für umweltfreundliches Fahren, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Die Batterie hat eine Kapazität von 14,7 kWh, was den Anforderungen des modernen Alltags gerecht wird.

Interieur und Komfort

Im Innenraum erwartet Fahrer und Passagiere ein Meisterwerk skandinavischer Eleganz und minimalistischem Design. Hochwertige Materialien, ein intuitives Infotainmentsystem und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen machen jede Fahrt im S60 zu einem besonderen Erlebnis. Volvo bleibt seiner Tradition treu, die sichersten Fahrzeuge der Welt zu bauen.

Persönliche Anpassung und Ausstattungsvarianten

Der Volvo S60 bietet eine Vielzahl an Ausstattungsvarianten, darunter die Linien "Plus Dark Geartronic", "Ultimate Dark AWD Geartronic" und die leistungsorientierte "Polestar Engineered AWD Geartronic". Mit einem Preis, der zwischen 49.600 € und 75.990 € liegt, bietet der S60 in jeder Variante einen hohen Grad an Luxus und individueller Anpassbarkeit.

Umweltbewusstsein und Effizienz

Volvo legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat beim S60 auf eine CO2-Effizienzklasse geachtet, die von B bis E geht. Die CO2-Emissionen variieren zwischen 16 und 161 g/km, was den S60 zu einer umweltfreundlichen Wahl im Premium-Segment macht.

Fazit: Volvo S60 – Wegweisende Innovation und Komfort

Der Volvo S60 verbindet auf eindrucksvolle Weise Leistung, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Egal ob Langstreckenfahrer oder Pendler, er bietet für jeden Bedarf die richtige Lösung und setzt neue Maßstäbe in der Kategorie der Mittelklasse-Limousinen. Ein wahrer Beweis dafür, dass Volvo weiterhin an der Spitze der Automobilinnovation steht.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.