VS

Toyota bZ4X vs VW Passat - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota bZ4X oder VW Passat?

Der Toyota bZ4X (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der VW Passat (Kombi) mit einem Plugin Hybrid, Diesel, Benzin oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota bZ4X 452 L und der VW Passat 690 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 343 PS des Toyota bZ4X oder die 272 PS des VW Passat für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 13.50 kWh pro 100 km für den Toyota bZ4X und 0.40 L für den VW Passat.

Preislich startet der Toyota bZ4X ab 42900 €, während der VW Passat ab 41700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Toyota bZ4X

Der Toyota bZ4X zeigt elegante Linien und ein modernes Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Mit seinem innovativen Elektroantrieb bietet der bZ4X eine beeindruckende Reichweite und verzichtet dennoch nicht auf Fahrkomfort. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und eine zukunftsorientierte technologische Ausstattung, die ein einzigartiges Fahrerlebnis schafft.

Details

VW Passat

Der VW Passat präsentiert sich als stilvoller und verlässlicher Begleiter für den Alltag, der mit seiner eleganten Linienführung und dem großzügigen Innenraum überzeugt. Er bietet eine komfortable Fahrdynamik, die sowohl für lange Autobahnfahrten als auch für den Stadtverkehr bestens geeignet ist. Das umfangreiche Angebot an modernen Assistenzsystemen sorgt zudem für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort.

Details
Toyota bZ4X
VW Passat
bZ4X
Passat

Kosten und Verbrauch

Preis
42900 - 56000 €
Preis
41700 - 66700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.1 L
Verbrauch kWh/100km
13.5 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
444 - 568 km
Elektrische Reichweite
124 - 133 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 g/km
co2
8 - 183 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
45 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1970 - 2180 kg
Leergewicht
1573 - 1858 kg
Kofferraum
452 L
Kofferraum
510 - 690 L
Länge
4690 mm
Länge
4917 mm
Breite
1860 mm
Breite
1849 mm
Höhe
1600 - 1650 mm
Höhe
1521 mm
Zuladung
375 - 495 kg
Zuladung
501 - 577 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Diesel, Benzin, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
167 - 343 PS
Leistung PS
122 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.1 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 10.7 s
max. Geschwindigkeit
140 - 160 km/h
max. Geschwindigkeit
212 - 250 km/h
Drehmoment
265 - 338 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
123 - 252 kW
Leistung kW
90 - 200 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B, D, G, E
Marke
Toyota
Marke
VW

Toyota bZ4X

Die Zukunft der Mobilität: Der Toyota bZ4X

Der Toyota bZ4X, das neuste Modell von Toyota in der Welt der Elektrofahrzeuge, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Dieses rein elektrische SUV verspricht nicht nur umweltfreundliches Fahren, sondern bietet auch eine Reihe von technischen Innovationen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.

Technische Spezifikationen: Ein Überblick

Der Toyota bZ4X ist mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet, der in zwei Varianten erhältlich ist: mit Frontantrieb und Allrad. Die Leistungsspitze reicht von 204 PS beim Frontantrieb bis zu 218 PS bei der Allradversion. Trotz seiner beeindruckenden Leistungsdaten bleibt das Fahrzeug durch einen geringen Verbrauch von nur 14.4 bis 16.2 kWh pro 100 Kilometer äußerst effizient.

Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 513 Kilometern ist der bZ4X perfekt gerüstet für lange Fahrten, ohne dass der Fahrer sich Gedanken über häufige Ladestopps machen muss. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h, was für ein Elektro-SUV beachtlich ist.

Innovative Technologien für mehr Komfort

Einer der herausragendsten Aspekte des Toyota bZ4X ist seine Ausstattung mit modernen Technologien, die den Komfort und die Sicherheit des Fahrers erhöhen. Das Fahrzeug ist mit einem innovativen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung sorgt. Darüber hinaus bietet der bZ4X ein fortschrittliches Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität und Unterhaltung während der Fahrt garantiert.

Design und Praktikabilität

Der Toyota bZ4X besticht durch sein modernes und aerodynamisches Design, das sowohl für eine verbesserte Energieeffizienz als auch für einen stilvollen Auftritt sorgt. Mit einer Länge von 4690 mm, einer Breite von 1860 mm und einer Höhe von 1600 mm bietet das Fahrzeug genügend Raum für fünf Passagiere. Der Kofferraum mit einem Volumen von 452 Litern stellt sicher, dass auch längere Reisen mit ausreichend Gepäck kein Problem darstellen.

Zusätzlich dazu stammt die CO2-Effizienzklasse des bZ4X von A, was verdeutlicht, dass null Emissionen beim Fahren entstehen, und somit bleibt die Umwelt in jeder Hinsicht sauber.

Vielfalt der Ausstattungslinien

Der Toyota bZ4X ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, darunter "Comfort", "Lounge", "Lounge X-Mode", "Team Deutschland" und "Team Deutschland X-Mode". Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Abschlussgedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota bZ4X nicht nur durch seine umweltfreundliche Natur, sondern auch durch seine technologische Raffinesse und großartige Leistung überzeugt. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, das im Bereich von 42.900 bis 52.990 Euro liegt, stellt der bZ4X eine ausgezeichnete Wahl für all diejenigen dar, die sowohl in puncto Effizienz als auch Stil keine Kompromisse eingehen wollen.

VW Passat

Der VW Passat: Eine Ikone der Mittelklasse

Seit Jahrzehnten steht der VW Passat für Zuverlässigkeit, Komfort und technische Innovationen in der Mittelklasse. Das Modelljahr 2024 setzt diese Tradition fort und bringt zahlreiche Verbesserungen und innovative Technologien mit sich. Die Vielfalt der Antriebsoptionen bietet für jeden Bedarf eine passende Lösung.

Antriebstechnologien: Vielfalt für jeden Anspruch

Der VW Passat ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Plug-In-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Diesel. Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, je nach ihren persönlichen Vorlieben und Anforderungen das passende Modell zu wählen. Die Plug-In-Hybrid-Varianten bieten beeindruckende elektrische Reichweiten von bis zu 126 km, was gerade für umweltbewusste Fahrer eine attraktive Option darstellt.

Die Leistungsspanne reicht von 122 PS beim effizienten Diesel bis zu 272 PS bei den kraftvollen Hybridversionen. Alle Modelle sind mit einem modernen Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) ausgestattet, das für sanfte und präzise Schaltvorgänge sorgt.

Technische Meisterwerke unter der Haube

Der VW Passat überzeugt nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit durchdachten technischen Details. Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, was zeigt, dass umweltfreundliche Fahrweisen ebenso möglich sind wie kraftvolle Performance-Optionen. Der innovative Allradantrieb sorgt für zusätzliche Stabilität und Fahrsicherheit, insbesondere bei den leistungsstärkeren Modellen.

Das Fahrzeug bietet ein Drehmoment von bis zu 400 Nm, was eine schnelle Beschleunigung und ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die intelligenten Motoren garantieren eine effiziente Fahrt bei variierenden Kraftstoffverbrauchswerten von 0,4 bis 8,1 L/100 km.

Innere Werte: Komfort und Geräumigkeit

Der Innenraum des VW Passat ist genauso beeindruckend wie seine äußeren Spezifikationen. Mit einer Länge von 4917 mm und einem großzügigen Kofferraum von 510 bis 690 Litern bietet das Fahrzeug viel Platz für Insassen und Gepäck. Die Sitze sind so gestaltet, dass sie maximalen Komfort auch bei langen Fahrten bieten.

Darüber hinaus ist der Passat mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die die Fahrsicherheit erhöhen und den Fahrer im Verkehr entlasten. Die Kombination aus Eleganz, Komfort und technischer Raffinesse macht den Passat zu einem bevorzugten Fahrzeug für Familien und Geschäftsleute.

Ein Blick auf die Ausstattung und Preise

Der VW Passat ist in verschiedenen Ausstattungslinien wie Business DSG, R-Line DSG und Elegance 4MOTION DSG erhältlich, die jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bieten. Mit einer Preisspanne von 41.665 € bis 66.695 € bleibt der Passat wettbewerbsfähig in seinem Segment und bietet für jede Preisklasse ein passendes Modell.

Zusätzlich zu den klassischen Funktionen bietet der Passat modernste Technologien wie intuitive Infotainmentsysteme und fortschrittliche Sicherheitsfeatures, die das Fahrerlebnis erheblich verbessern.

Zusammenfassung: Der VW Passat als perfekter Begleiter

Der VW Passat bleibt ein Dauerbrenner in der Mittelklasse, der durch technische Innovationen und vielseitige Antriebskonzepte überzeugt. Er kombiniert Leistung, Effizienz und Komfort auf beeindruckende Weise und bleibt ein Vorreiter in Sachen Technologie und Fahrkomfort. Für umweltbewusste und leistungsorientierte Fahrer bietet er ebenso attraktive Optionen und setzt damit weiterhin Maßstäbe in seinem Segment.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.