VS

Toyota Hilux vs Fiat 500 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Toyota Hilux oder der Fiat 500?
Wir vergleichen für dich Leistung (204 PS vs 118 PS), Kofferraumvolumen ( vs 185 L), Verbrauch (9.70 L vs 13 kWh) und natürlich den Preis (46400 € vs 29500 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Toyota Hilux (Pickup) wird mit einem Diesel MHEV oder Diesel-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Fiat 500 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der beim Toyota Hilux bzw. 185 L beim Fiat 500 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 204 PS des Toyota Hilux oder die 118 PS des Fiat 500 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 9.70 L vs 13 kWh. Preislich liegt der Toyota Hilux bei 46400 €, während der Fiat 500 bei 29500 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Toyota Hilux

Der Toyota Hilux ist ein robustes und zuverlässiges Arbeitstier, das sowohl für den harten Einsatz im Gelände als auch für den Alltagseinsatz konzipiert wurde. Mit seinem kraftvollen und markanten Design strahlt er Stärke und Beständigkeit aus, während sein Innenraum Komfort und moderne Technologie bietet. Die Kombination aus Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit macht den Hilux zu einer beliebten Wahl für Abenteuerlustige und Handwerker gleichermaßen.

Details

Fiat 500

Der Fiat 500 ist ein kultiges Stadtauto, das mit seinem charmanten Retro-Design und kompakten Abmessungen punktet. Besonders in urbanen Gebieten überzeugt er durch seine Wendigkeit und den sparsamen Verbrauch. Das Interieur verbindet nostalgische Elemente mit modernen Technologien, was das Fahrerlebnis sowohl stilvoll als auch bequem macht.

Details
Toyota Hilux
Fiat 500
Hilux
500

Kosten und Verbrauch

Preis
46400 - 65600 €
Preis
29500 - 41500 €
Verbrauch L/100km
9.7 - 10 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13 - 14.7 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
190 - 321 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
21.3 - 37.3 kWh
co2
253 - 264 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
80 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Pickup
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4 - 5
Sitze
4
Türen
2 - 4
Türen
3 - 4
Leergewicht
2085 - 2155 kg
Leergewicht
1330 - 1475 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
185 L
Länge
5325 mm
Länge
3632 mm
Breite
1855 mm
Breite
1683 mm
Höhe
1810 - 1815 mm
Höhe
1527 mm
Zuladung
1040 - 1125 kg
Zuladung
250 - 305 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel MHEV, Diesel
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 204 PS
Leistung PS
95 - 118 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.70 s
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
max. Geschwindigkeit
170 - 175 km/h
max. Geschwindigkeit
135 - 150 km/h
Drehmoment
400 - 500 Nm
Drehmoment
220 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
110 - 150 kW
Leistung kW
70 - 87 kW
Hubraum
2393 - 2755 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
G
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Toyota
Marke
Fiat

Toyota Hilux

Einleitung: Der Toyota Hilux - Die Legende unter den Pick-Ups

Der Toyota Hilux genießt seit seiner Einführung den Ruf eines unverwüstlichen Arbeitstiers mit beeindruckender Zuverlässigkeit und technischen Innovationen. In der aktuellen Edition präsentiert sich dieses Modell stärker und vielseitiger denn je. Lassen Sie uns einen näheren Blick auf die technischen Details und Innovationen des Toyota Hilux werfen.

Motor und Leistung: Kraftvoll und Effizient

Der aktuelle Toyota Hilux wird von einem robusten 2.4 D-4D Diesel-Motor angetrieben. Mit einer Leistung von 150 PS (110 kW) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm bietet er genügend Kraft für anspruchsvolle Bedingungen. Der kraftvolle Motor ist mit einem Automatikgetriebe verbunden, das reibungslosen Schaltkomfort bietet und den Hilux in nur 12,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen lässt.

Verbrauch und Effizienz: Nachhaltigkeit im Fokus

Trotz seiner beachtlichen Leistung zeigt sich der Toyota Hilux mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 L/100 km auf der Straße als effizient. Die CO2-Effizienzklasse G und der CO2-Ausstoß von 227 g/km unterstreichen die umweltbewusste Orientierung des Modells, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Fahrkomfort und Innovation: Ein vielseitiger Alleskönner

Der Toyota Hilux bietet durch seine Ausstattungslinie "Comfort 4x4 Automatik" einen hohen Fahrkomfort. Die Allradantriebsoption sorgt für hervorragende Traktion und Sicherheit, insbesondere in anspruchsvollem Gelände. Moderne Features wie eine fortschrittliche Federung und Stabilitätskontrolle tragen zu einem ruhigen und komfortablen Fahrerlebnis bei.

Geräumigkeit und Nutzlast: Für jede Aufgabe gerüstet

Mit einer großzügigen Ladefläche und einer beeindruckenden Zuladung von bis zu 1025 kg ist der Toyota Hilux für jede Art von Arbeit gerüstet. Sein Interieur bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt durch hohe Materialqualität und funktionale Details. Trotz seines robusten Charakters bietet das Fahrzeug auch auf längeren Strecken hohen Sitzkomfort.

Sicherheit und Technologie: Auf der Höhe der Zeit

Sicherheitsbewusste Fahrer werden die umfassende Sicherheitsausstattung des Toyota Hilux zu schätzen wissen. Der Pick-Up ist mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet, die sowohl beim Fahren als auch beim Parken unterstützen. Diese Technologie umfasst unter anderem elektronische Stabilitätskontrollen und ein modernes Airbag-System.

Zusammenfassend ist der Toyota Hilux mehr als nur ein solides Arbeitsfahrzeug. Er vereint Kraft, Vielseitigkeit und technologische Raffinesse und bleibt damit die bevorzugte Wahl für all jene, die Wert auf Zuverlässigkeit und Performance legen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Fiat 500

Einleitung zum Klassiker im neuen Gewand

Der Fiat 500 ist längst kein Unbekannter mehr auf den Straßen, sondern eine Ikone, die sowohl durch ihre charmante Retro-Optik als auch durch moderne Technik überzeugt. Mit der aktuellen 500er-Serie setzt Fiat auf elektrische Innovation und Nachhaltigkeit, um den Anforderungen der heutigen Mobilität gerecht zu werden.

Technische Spitzenleistungen

Die neuen Modelle des Fiat 500 sind als reine Elektroautos konzipiert, was für eine ruhige und emissionsfreie Fahrt sorgt. Die Leistungsstärke der Fahrzeuge reicht von 95 bis 118 PS, was mehr als ausreichend ist für den city-tauglichen Flitzer. Durch den Einsatz eines automatischen Getriebes mit Frontantrieb bietet der Fiat 500 eine nahtlose und reibungslose Fahrdynamik.

Batterietechnologie und Reichweite

Ein Kernfeature der neuen Fiat 500 Modelle ist ihre vielseitige Batterietechnologie. Die Batteriekapazität variiert zwischen 21.3 kWh und 37.3 kWh, was eine elektrische Reichweite von bis zu 321 Kilometer gewährleistet. Diese Vielseitigkeit erlaubt es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Reichweiten und Effizienzen zu wählen, je nach Fahrvorlieben und Bedürfnissen.

Design und Funktionalität

Fiat bleibt sich beim Design des neuen 500 treu, mit kompakten Außenmaßen von 3632 mm Länge, 1683 mm Breite und 1527 mm Höhe. Trotz dieser kompakten Maße bietet der Innenraum genügend Platz für vier Personen und einen Kofferraum von 185 Litern. Der 500er ist sowohl als Drei- als auch Viertürer erhältlich, was für zusätzliche Flexibilität sorgt.

Innere Werte und Komfort

Im Innenraum zeigt der Fiat 500, dass er mehr zu bieten hat als nur Retro-Charme. Hochwertige Materialien und moderne Technologie, wie ein umfassendes Infotainmentsystem und Klimakontrolle, sorgen für hohen Komfort. Die La Prima Ausstattungslinie bringt zudem eine Fülle von Extras, die den Fahrkomfort weiter unterstreichen.

Sicherheit und Umweltverträglichkeit

Der Fiat 500 punktet nicht nur mit Stil und Komfort, sondern auch in Sachen Sicherheit. Die Modelle sind in der CO2-Effizienzklasse A eingestuft und stoßen keinerlei CO2 aus. Somit stellen sie eine umweltfreundliche Option für städtische Mobilität dar, die auch zukünftige Emissionsvorgaben schon heute erfüllt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne des Fiat 500 liegt zwischen 29.490 € und 41.990 €, was in Anbetracht der gebotenen Technologie und Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt. Mit monatlichen Kosten zwischen 830 € und 1009 € ist der Fiat 500 nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Wahl für den modernen, urbanen Fahrer.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.