VS

Toyota Yaris Cross vs VW Polo – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Toyota Yaris Cross oder VW Polo?

Yaris Cross @ Toyota

Die Automobilwelt steht nie still, und zwei Modelle, die bei Fahrern momentan viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind der Toyota Yaris Cross und der VW Polo. Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken und bieten innovative Technologien, die sie im urbanen Umfeld besonders attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf technische Aspekte, Innovationen und die Gesamterfahrung, die beide Modelle bieten können.

Polo @ Volkswagen

Design und Karosserie

Der Toyota Yaris Cross präsentiert sich als kompakter SUV mit einer Länge von 4180 mm und einer Höhe von 1595 mm. Seine breiten Proportionen (1765 mm in der Breite) verleihen ihm einen robusten Auftritt, der die Fahrer anzieht, die ein höheres Fahrzeug suchen. Im Gegensatz dazu zeigt sich der VW Polo als sportlicher Hatchback mit einer Länge von 4074 mm, einer Breite von 1751 mm und einer Höhe von 1451 mm. Dieses klassische Design hebt sich durch seine prägnanten Linien und dynamischen Formen hervor.

Yaris Cross @ Toyota

Antrieb und Leistung

Der Toyota Yaris Cross ist mit einem Hybridantrieb ausgestattet, der eine Leistung von bis zu 130 PS (96 kW) bietet. Das Fahrzeug beschleunigt in etwa 10,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 4,8 L/100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Der VW Polo hingegen bietet eine größere Auswahl an Motoren, von einem 80 PS (59 kW) bis hin zu einem leistungsstarken 207 PS (152 kW) Turbo. Die Varianten beschleunigen in Zeiten von 15,6 bis 6,5 Sekunden auf 100 km/h, abhängig von der gewählten Motorisierung. Der Verbrauch reicht von 5,2 bis 6,5 L/100 km. Der Polo erreicht bis zu 240 km/h, was ihn zu einem der schnellsten in seiner Klasse macht.

Polo @ Volkswagen

Technologie und Innovationen

In puncto Technologie hat der Yaris Cross einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes Cockpit mit einem großflächigen Touchscreen, der einfache Anbindungsmöglichkeiten für Smartphones (Android Auto und Apple CarPlay) bietet. Zudem ist er mit zahlreichen Sicherheits-Features wie dem Toyota Safety Sense ausgestattet, das das Fahren sicherer macht.

Der VW Polo glänzt ebenfalls mit moderner Technologie. Der neue Polo überzeugt mit einem digitalen Cockpit, das Fahrern eine individuell anpassbare Anzeige bietet. Das Infotainmentsystem ist intuitiv zu bedienen und unterstützt Konnektivitätsoptionen für mobile Geräte. Auch hier sind zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme integriert, die das Fahren komfortabler und sicherer machen.

Yaris Cross @ Toyota

Innenraum und Platzangebot

Im Innenraum bietet der Yaris Cross Platz für bis zu fünf Personen und hat ein Kofferraumvolumen, das zwischen 320 und 397 Litern variiert, je nach Konfiguration. Dies macht ihn ideal für Familien und für den Stadtverkehr mit Gepäck.

Der VW Polo bietet ebenfalls Platz für fünf Personen, hat jedoch einen Kofferraum mit einem Volumen von 351 Litern, was ihn zu einer praktischen Wahl für den Alltag macht. Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung im Polo sind besonders hoch, was das Fahrgefühl zusätzlich verbessert.

Polo @ Volkswagen

Fazit

Beide Fahrzeuge - der Toyota Yaris Cross und der VW Polo - haben ihre jeweiligen Vorzüge und richten sich an unterschiedliche Bedürfnisse der Fahrer. Der Yaris Cross überzeugt durch seine Hybridtechnologie und den robusten SUV-Look, während der Polo mit seinem sportlichen Design und einer breiten Motorenauswahl punktet. Wer viel Wert auf innovative Sicherheitstechnik und Effizienz legt, könnte sich für den Yaris Cross entscheiden, während der Polo für Fahrer, die Geschwindigkeit und Performance schätzen, die bessere Wahl sein könnte. Letztendlich hängt die Entscheidung von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Yaris Cross @ Toyota

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

VW Polo ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 19800 €, während der Toyota Yaris Cross mit 27600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 7805 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Toyota Yaris Cross kommt mit 4.50 L aus und ist damit ein wenig sparsamer als der VW Polo mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.60 L pro 100 km.

Polo @ Volkswagen

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der VW Polo klar erkennbar einen Vorteil – mit 207 PS statt 130 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 77 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW Polo signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.50 s, während der Toyota Yaris Cross 10.70 s benötigt. Damit ist er rund 4.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW Polo deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 240 km/h, während der Toyota Yaris Cross bei 170 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Yaris Cross @ Toyota

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW Polo nur leicht leichter – 1143 kg im Vergleich zu 1180 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 37 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Toyota Yaris Cross ein Stück weit mehr Platz – 397 L gegenüber 351 L. Das sind rund 46 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet VW Polo nur leicht – bis zu 1125 L, also rund 28 L mehr als der Toyota Yaris Cross.

Auch bei der Zuladung hat Toyota Yaris Cross etwas das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 457 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 53 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der VW Polo übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 19.800 €
DB2021AU00726_medium

VW Polo

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 80 - 207 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.1 - 6.5 L

Toyota Yaris Cross

Der Toyota Yaris Cross wirkt wie ein aufgeweckter Stadt-SUV: kompakt, hochbeinig und mit überraschend viel Platz für Alltag und Einkäufe. Er verbindet die Zuverlässigkeit und Sparsamkeit, die man von Toyota kennt, mit einem freundlichen Design und einer Sitzposition, die den Verkehr souveräner erscheinen lässt — ideal für Pendler, die Alltagstauglichkeit mit ein bisschen Abenteuerlust suchen.

Details

VW Polo

Der VW Polo wirkt in der Stadt souverän und erstaunlich erwachsen fürs kompakte Format, mit hochwertiger Verarbeitung und einem Fahrgefühl, das Vertrauen schafft. Für Käufer, die Alltagstauglichkeit, niedrige Betriebskosten und zuverlässige Begleiterqualität suchen, ist der Polo eine clevere Wahl — klein genug für enge Parklücken, groß genug fürs Leben.

Details
Toyota Yaris Cross
VW Polo
Yaris Cross
Polo

Kosten und Verbrauch

Preis
27600 - 40000 €
Preis
19800 - 35500 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
101 - 108 g/km
co2
116 - 148 g/km
Tankgröße
36 L
Tankgröße
40 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1180 - 1290 kg
Leergewicht
1143 - 1378 kg
Kofferraum
320 - 397 L
Kofferraum
351 L
Länge
4180 mm
Länge
4074 mm
Breite
1765 mm
Breite
1751 mm
Höhe
1595 mm
Höhe
1431 - 1451 mm
Kofferraum maximal
1097 L
Kofferraum maximal
1125 L
Zuladung
485 - 510 kg
Zuladung
432 - 457 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
116 - 130 PS
Leistung PS
80 - 207 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 15.6 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
171 - 240 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
93 - 320 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
85 - 96 kW
Leistung kW
59 - 152 kW
Hubraum
1490 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Toyota
Marke
VW
Gibt es den Toyota Yaris Cross mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Toyota Yaris Cross als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.