VS

VW Caddy vs Hongqi EHS7 - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, VW Caddy oder Hongqi EHS7?

Der VW Caddy (Hochdach Kombi) kommt mit einem Benzin, Diesel oder Plugin Hybrid-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Hongqi EHS7 (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der VW Caddy und der Hongqi EHS7 0 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des VW Caddy oder die 619 PS des Hongqi EHS7 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 0.50 L pro 100 km für den VW Caddy und 18.50 kWh für den Hongqi EHS7.

Preislich startet der VW Caddy ab 32400 €, während der Hongqi EHS7 ab 60000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

VW Caddy

Der Volkswagen Caddy punktet mit seiner Vielseitigkeit und ist sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für Familien ideal geeignet. Sein großzügiges Platzangebot im Innenraum und die durchdachte Ausstattung machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter im Alltag. Mit effizienten Motoren und modernen Assistenzsystemen ausgestattet, bietet der VW Caddy ein ausgewogenes Fahrerlebnis.

Details

Hongqi EHS7

The Hongqi EHS7 is a striking luxury SUV that embodies the blend of modern technology with traditional elegance, making it a standout in its segment. This all-electric vehicle offers an opulent driving experience, characterized by its spacious and exquisitely crafted interior which caters to comfort and sophistication. Designed to turn heads, the EHS7's aerodynamic silhouette and distinctive grille reflect Hongqi's commitment to innovation and style in the growing field of electric mobility.

Details
VW Caddy
Hongqi EHS7
Caddy

Kosten und Verbrauch

Preis
32400 - 53500 €
Preis
60000 - 75000 €
Verbrauch L/100km
0.5 - 6.9 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
18.5 - 20.6 kWh
Elektrische Reichweite
116 - 121 km
Elektrische Reichweite
540 - 600 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
111 kWh
co2
10 - 165 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Hochdach Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1575 - 1998 kg
Leergewicht
-
Kofferraum
-
Kofferraum
0 L
Länge
4500 - 4853 mm
Länge
4925 mm
Breite
1855 mm
Breite
1950 mm
Höhe
1819 - 1860 mm
Höhe
1680 mm
Zuladung
501 - 710 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
102 - 150 PS
Leistung PS
343 - 619 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 14 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.3 s
max. Geschwindigkeit
173 - 186 km/h
max. Geschwindigkeit
200 km/h
Drehmoment
220 - 320 Nm
Drehmoment
450 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
75 - 110 kW
Leistung kW
253 - 455 kW
Hubraum
1498 - 1968 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
E, F, B
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
VW
Marke
Hongqi

VW Caddy

Der VW Nutzfahrzeuge Caddy: Ein vielseitiger Alleskönner

Der VW Nutzfahrzeuge Caddy ist seit Jahren ein beliebter Hochdach-Kombi, der sich durch seine Vielseitigkeit und innovative Technologie auszeichnet. Egal, ob für den gewerblichen Einsatz oder als komfortables Familienfahrzeug, der Caddy bietet für jeden Bedarf das passende Modell. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und innovativen Aspekte der aktuellen Caddy-Modelle.

Motorisierung und Effizienz: Vielfalt trifft auf Sparsamkeit

Der VW Caddy bietet eine breite Palette an Motorisierungen, die sowohl für Benzin- als auch für Dieselantriebe erhältlich sind. Besonders hervorzuheben sind die PlugIn-Hybrid-Varianten, die durch ihren geringen Verbrauch von nur 0,5 Litern auf 100 km und eine elektrische Reichweite von bis zu 121 km überzeugen. Der Caddy vereint effizienter Verbrauch mit einer leistungsstarken Motorisierung von 102 bis 150 PS.

Getriebe und Antriebsoptionen: Flexibilität an erster Stelle

Der Caddy ist mit einem manuellen Getriebe sowie mit einer Automatikschaltung, die als Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verfügbar ist, ausgestattet. Je nach Bedarf und Vorlieben können Kunden zwischen Frontantrieb und Allradantrieb wählen. Diese Vielfalt ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung des Fahrzeugs an individuelle Anforderungen und Einsatzgebiete.

Innovative Ausstattung und Komfort

Der Caddy ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, darunter die neuen Editionen „Dark Label“ und „PAN AMERICANA“. Diese bieten nicht nur optische Highlights, sondern auch zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfeatures. Besonders erwähnenswert sind die modernen Assistenzsysteme, die für ein Höchstmaß an Sicherheit und Fahrkomfort sorgen.

Geräumigkeit und Variabilität

Mithilfe von fünf bis sieben Sitzen und einem großzügigen Laderaum passt sich der Caddy flexibel den Bedürfnissen seiner Nutzer an. Mit einer Zuladungskapazität von bis zu 710 kg und verschiedenen Längenoptionen zwischen 4500 und 4853 mm bietet der Caddy ausreichend Platz für Ladung und Passagiere. Zudem gibt es die „Maxi“-Variante, die noch mehr Raum bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Wirtschaftlichkeit

Mit einem Einstiegspreis von 31.142 € bietet der VW Caddy ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Kosten belaufen sich je nach Modell auf 987 bis 1162 €, was den Caddy zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Dabei wird nicht nur auf den Verbrauch geachtet, sondern auch auf die CO2-Effizienz, die in den Klassen B bis F verfügbar ist.

Fazit: Ein Fahrzeug für alle Fälle

Der VW Nutzfahrzeuge Caddy präsentiert sich als äußerst vielseitiger Hochdach-Kombi, der durch seine umfangreiche Motorenpalette, innovative Technologien und flexible Nutzungsmöglichkeiten besticht. Egal ob als Familienfahrzeug, im gewerblichen Einsatz oder als Freizeitmobil - der Caddy deckt eine breite Palette von Bedürfnissen ab und bleibt dabei stets effizient und komfortabel.

Hongqi EHS7

Discover the Hongqi EHS7: A New Era of Electric Luxury SUVs

The automotive landscape is witnessing a transformation, and the Hongqi EHS7 stands proudly at the forefront. Known globally for its opulent design and cutting-edge technology, the Hongqi EHS7 challenges preconceptions about electric SUVs, blending performance, sustainability, and luxury in a seamless package. With its 2025 model, Hongqi offers two electrifying versions, both of which are crafted to impress and perform at an optimum level.

Sophisticated Design Meets Innovative Engineering

The Hongqi EHS7 is a masterclass in design, showcasing the brand's dedication to luxury and aesthetics. This electric SUV measures 4925 mm in length, 1950 mm in width, and 1680 mm in height, providing a commanding road presence. With a spacious interior that accommodates five seats, the EHS7 ensures every journey is as comfortable as it is stylish.

Powerful Electric Performance

Offered in two distinct versions, the Hongqi EHS7 caters to diverse driving needs. The Rear-Wheel Drive variant boasts 343 HP and can travel up to 600 km on a single charge, thanks to its 18.5 kWh/100 km consumption. Meanwhile, the All-Wheel Drive version takes performance up a notch, delivering 619 HP and a range of 540 km with a consumption of 20.6 kWh/100 km. Both models feature a robust battery capacity of 111 kWh, zero emissions, and an enviable acceleration of 0-100 km/h within 3.9 to 6.3 seconds, depending on the configuration.

An Emphasis on Sustainability

In a market increasingly focused on sustainability, the Hongqi EHS7 shines with its CO2 efficiency class of "A" and zero gram per km CO2 emissions. This SUV is not just about powerful performance; it’s a statement in eco-conscious engineering that doesn’t compromise on luxury or capability.

Superior Comfort and Technology

Inside, the Hongqi EHS7 is a sanctuary of advanced technology and comfort. While traditional trunk capacity details are omitted, every part of the interiors is designed to maximize passenger comfort and convenience. This SUV is equipped with cutting-edge infotainment systems, ensuring that every drive is an engaging experience. Safety features are also top-notch, keeping drivers and passengers secure at all times.

The Future of SUVs

The Hongqi EHS7 represents the future of electric SUVs, where luxury meets sustainability without compromise. With a maximum speed of 200 km/h and robust torque of 450 Nm, this vehicle offers a dynamic drive while setting new standards in the luxury electric SUV segment.

With the EHS7, Hongqi isn't just contributing to the electric vehicle revolution; it's leading it with innovation, elegance, and power, setting benchmarks for others to follow.

Gibt es den VW Caddy mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der VW Caddy als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.