VS

XPeng G6 vs Lotus Eletre – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob XPeng G6 oder Lotus Eletre besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

G6 @ Xpeng

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

XPeng G6 ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 47600 €, während der Lotus Eletre mit 100000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 52390 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim XPeng G6: Mit 17.50 kWh pro 100 km ist er spürbar effizienter als der Lotus Eletre mit 22.50 kWh. Das sind rund 5 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Lotus Eletre minimal mehr überzeugen: Er schafft bis zu 570 km, also etwa 45 km mehr als der XPeng G6.

Eletre @ Lotus

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Lotus Eletre deutlich einen Vorteil – mit 918 PS statt 487 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 431 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lotus Eletre merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3 s, während der XPeng G6 4.10 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Lotus Eletre deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 265 km/h, während der XPeng G6 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 65 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lotus Eletre zieht spürbar kräftiger durch und bietet 985 Nm statt 660 Nm. Das macht rund 325 Nm Unterschied.

G6 @ Xpeng

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich XPeng G6 deutlich wahrnehmbar leichter – 2115 kg im Vergleich zu 2565 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 450 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Lotus Eletre leicht mehr Platz – 688 L gegenüber 571 L. Das sind rund 117 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Lotus Eletre ein wenig – bis zu 1532 L, also rund 158 L mehr als der XPeng G6.

Auch bei der Zuladung hat Lotus Eletre geringfügig das Rennen gewonnen – 485 kg gegenüber 475 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 10 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Lotus Eletre lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Lotus Eletre ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 100.000 €
Lotus-Eletre-hero-image_1

Lotus Eletre

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 612 - 918 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 22.5 - 28.3 kWh
  • Elektrische Reichweite : 450 - 570 km

XPeng G6

Der XPeng G6 wirkt wie ein frisch gestylter Coupé-SUV aus der digitalen Zukunft, mit schlanken Linien, mutigem Interieur und einem Cockpit, das mehr nach Wohnzimmer als nach Blechkiste aussieht. Auf der Straße zeigt er gelassene Souveränität, moderne Assistenten und ein durchdachtes Gesamtpaket, das vor allem Käufer anspricht, die etwas anderes als den üblichen Mainstream wollen — eine Probefahrt lohnt sich auf jeden Fall.

Details

Lotus Eletre

Der Lotus Eletre ist das erste vollelektrische Modell des traditionsreichen britischen Automobilherstellers und markiert den Beginn einer neuen Ära für die Marke. Mit seinem dynamischen Design und innovativen Technologien setzt der Eletre neue Maßstäbe im Bereich der Elektro-SUVs. Der großzügige Innenraum und die hochwertigen Materialien bieten ein luxuriöses Fahrerlebnis, das sowohl Leistung als auch Nachhaltigkeit miteinander vereint.

Details
XPeng G6
Lotus Eletre
G6
Eletre

Kosten und Verbrauch

Preis
47600 - 51600 €
Preis
100000 - 161000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.5 - 18.4 kWh
Verbrauch kWh/100km
22.5 - 28.3 kWh
Elektrische Reichweite
510 - 525 km
Elektrische Reichweite
450 - 570 km
Batteriekapazität
80 kWh
Batteriekapazität
109 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
2115 - 2220 kg
Leergewicht
2565 - 2745 kg
Kofferraum
571 L
Kofferraum
688 L
Länge
4758 mm
Länge
5103 mm
Breite
1920 mm
Breite
2060 mm
Höhe
1650 mm
Höhe
1630 mm
Kofferraum maximal
1374 L
Kofferraum maximal
1532 L
Zuladung
470 - 475 kg
Zuladung
405 - 485 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
296 - 487 PS
Leistung PS
612 - 918 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 6.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
3 - 4.5 s
max. Geschwindigkeit
200 km/h
max. Geschwindigkeit
258 - 265 km/h
Drehmoment
440 - 660 Nm
Drehmoment
710 - 985 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
218 - 358 kW
Leistung kW
450 - 675 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
XPeng
Marke
Lotus
Gibt es den XPeng G6 mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der XPeng G6 als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.