Opel steht für solide, alltagstaugliche Autos mit deutschem Pragmatismus und cleveren Details, die den Alltag leichter machen. Wer ein verlässliches Fahrzeug sucht, das vernünftig im Preis und überraschend sympathisch im Charakter ist, findet bei Opel oft genau die richtige Mischung – ohne großen Tamtam, aber mit einem Lächeln auf dem Weg nach Hause.
Opel zeigt heute eine klare Formensprache: flache Frontpartien, prägnante Lichtsignaturen und eine Bandbreite von kompakten Stadtautos bis zu großen Transportern, wodurch die Fahrzeuge auf der Straße schnell wiedererkennbar sind. Das Gesicht moderner Modelle wirkt selbstbewusst, vom urbanen Corsa und Mokka bis hin zu Nutzfahrzeugen wie Vivaro und Movano sowie dem elektrischen Rocks Electric. Die Linien sind funktional statt extravagant gestaltet, was im Alltag weniger modischen, dafür praktischeren Charakter mitbringt. Die aktuelle Palette reicht vom Kleinwagen über SUV und Kombi bis zum Gewerbefahrzeug und Plug-in/Elektro-Modellen.
Das Cockpit moderner Opel-Modelle setzt auf klare, fahrerzentrierte Anordnung und strapazierfähige Materialien, die für den Alltag geeignet sind und wenig schnell altern. Digital- und Touch-Elemente werden mit physikalischen Tasten kombiniert, sodass Klima und Medien auch während der Fahrt leicht zu bedienen bleiben. Sitze sind überwiegend auf Komfort ausgelegt und bieten in vielen Modellen guten Seitenhalt für längere Fahrten. Ablagen und praktische Details wurden bei Combi- und Van-Versionen sichtbar priorisiert.
Opel deckt im Innenraum alle Bedürfnisse ab: Kleinwagen bieten ausreichend Platz für Stadt und Wochenende, Kombivarianten wie der Astra Sports Tourer und Familien-Vans bieten deutlich mehr Ladevolumen für Gepäck oder Kinderwagen. Nutzfahrzeuge wie Combo, Vivaro und Movano liefern Ladevolumen und Nutzlast, die in der Praxis von Handwerk bis Lieferverkehr funktionieren; Kompaktmodelle haben Gepäckräume im Bereich von etwa 300–600 Liter, Kombis und Vans skalieren bis in den deutlich vierstelligen Literbereich oder mehrere Kubikmeter. Sitzkonzepte sind oft variabel, wodurch Umklappen und Laden im Alltag einfach bleiben.
Die Fahrwerksabstimmung orientiert sich bei Opel an Komfort mit sicherer Seitenlage, Straßenschäden werden meist gut gefiltert, ohne komplett zu verschlucken. Kompaktere Modelle sind in der Stadt wendig und bieten leichte Lenkung, während größere SUVs und Transporter mehr Massenträgheit zeigen, dafür souveräner auf Langstrecke wirken. Leistungsstufen reichen typischerweise von sparsamen 75 PS bis zu sportlicheren Varianten mit rund 200–300 PS, wodurch Fahrleistungen von gemütlich bis zügig abgedeckt sind und 0–100 km/h abhängig vom Modell meist zwischen etwa 6,5 und 12 Sekunden liegen. Für Handwerker und Vielfahrer zählen stabile Fahrwerksabstimmung und gute Übersicht mehr als sportliche Ambitionen.
Bei Verbrennern bewegt sich der reale Verbrauch je nach Gewicht und Motorisierung grob zwischen 4,5 und 8,5 l/100 km, während Plug-in-Hybride kurze Strecken komplett elektrisch schaffen und öfter nur die Verbrennung ergänzen. Elektro-Modelle wie der Corsa-ähnliche Kleinwagen oder der Rocks Electric erreichen im Prüfzyklus Reichweiten im Bereich von rund 200–330 km WLTP, während Nutzfahrzeug-Varianten tendenziell kürzere Reichweiten haben. Für die Praxis bedeutet das: Stadtfahrer kommen mit einem Elektro-Opel meist gut über den Tag, Pendler prüfen Batteriegröße und Ladeinfrastruktur, Handwerksbetriebe müssen bei großen Transportern die tägliche Reichweite genau kalkulieren.
Opel liefert in modernen Modellen ein komplettes Paket an Fahrerassistenzsystemen: adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und teilautomatisierte Funktionen erleichtern Langstrecke und Stau, während Einparkhilfen und Rückfahrkameras den Alltag in der Stadt vereinfachen. Infotainment-Systeme bieten Touchscreens in Größen von etwa 7 bis 12 Zoll mit Smartphone-Integration, Navigation und praktischen Vernetzungsfunktionen. Die Systeme sind in der Bedienung auf Alltagstauglichkeit ausgelegt und lassen sich meist logisch und ohne lange Einarbeitung bedienen.
Opel spricht eine breite Zielgruppe an: Stadtnutzer und Paare finden im Corsa oder Rocks Electric kompakte, praktische Lösungen, Familien greifen zu Astra oder Zafira Life für Variabilität, und Handwerker sowie kleine Firmen profitieren von Combo, Vivaro oder Movano. Preis-Leistungs-Orientierung und Praxisnutzen stehen bei der Marke klar im Vordergrund, verbunden mit einer Auswahl an Elektro- und Plug-in-Varianten für bewusstere Käufer. Wer solide Verarbeitung, Alltagstauglichkeit und ein übersichtliches Modellangebot sucht, findet bei Opel passende Optionen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.