Zwei Autos, ein Duell: Alfa Romeo Tonale trifft auf Nissan Qashqai.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Im Jahr 2024 stehen sich zwei beliebte SUV-Modelle gegenüber: der Alfa Romeo Tonale und der Nissan Qashqai. Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von technischen Innovationen und herausragenden Features, die sie zu attraktiven Optionen für Käufer machen. Doch welches Modell sticht wirklich hervor? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden SUVs in verschiedenen Kategorien, einschließlich Technik, Leistung und Verbrauch.
Der Alfa Romeo Tonale kommt mit einer eleganten und sportlichen Außenlinie, die typisch für die Marke ist. Mit einer Länge von 4528 mm, einer Breite von 1835 mm und einer Höhe von 1614 mm bietet der Tonale eine aggressive Silhouette. Der Nissan Qashqai fällt mit seinen abgerundeten Linien und klarem Design ebenfalls auf. Mit einer Länge von 4425 mm, einer Breite von 1835 mm und einer Höhe von 1625 mm hat er leicht kompaktere Maße, was ihn in städtischen Umgebungen wendiger macht.
Der Tonale bietet verschiedene Motorisierungen an, inklusive Plug-in-Hybrid und Diesel-Optionen. Die Leistungsvarianten reichen von 130 bis 280 PS. Besonders beeindruckend ist die Beschleunigung des stärksten Modells, die in nur 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h erfolgt. Im Vergleich dazu bietet der Qashqai Motoren von 140 bis 190 PS, wobei die beste Beschleunigung mit 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu erreichen ist.
Der Kraftstoffverbrauch des Tonale variiert je nach Motorisierung, wobei die Plug-in-Hybrid-Variante mit nur 1,3 Litern auf 100 km der umweltfreundlichste ist. Im Gegensatz dazu liegt der Verbrauch des Qashqai im Bereich von 5,1 bis 6,8 Litern, was ihn etwas durstiger macht. Beide Modelle erfüllen allerdings strenge CO2-Normen, wobei der Tonale mit Werten von 30 bis 140 g/km und der Qashqai zwischen 116 und 154 g/km daherkommt.
Der Tonale punktet mit seiner fortschrittlichen Technik, einschließlich eines modernen Infotainmentsystems und einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen. Die Plug-in-Hybrid-Technologie mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 63 km ist ein weiteres Highlight. Auf der anderen Seite bietet der Qashqai ebenfalls innovative Funktionen, darunter ein fortschrittliches ProPILOT Assist-System, das teilautonomes Fahren ermöglicht.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen, wobei der Tonale mit einem Kofferraumvolumen von 385 Litern hinter dem Qashqai steht, der 504 Liter Stauraum bietet. Die Innenausstattung des Tonale ist luxuriös und sportlich gehalten, während der Qashqai einige praktische Features und eine hohe Verarbeitungsqualität aufweist. Hierbei zählt der Tonale mit seinen hochwertigen Materialien sicherlich zu den edleren Vertretern im Segment.
Die Wahl zwischen dem Alfa Romeo Tonale und dem Nissan Qashqai hängt stark von den individuellen Bedürfnissen der Käufer ab. Der Tonale bietet sportliche Leistung und moderne Hybridtechnologie, während der Qashqai mit einem durchdachten Raumangebot und umfangreicher technischer Ausstattung überzeugt. Beide Modelle stellen starke Konkurrenten in der SUV-Kategorie dar, und die Entscheidung könnte letztlich von persönlichen Vorlieben in Bezug auf Design und Markenidentität abhängen.
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Nissan Qashqai ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 34300 €, während der Alfa Romeo Tonale mit 40800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6510 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Alfa Romeo Tonale kommt mit 1.30 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Nissan Qashqai mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.80 L pro 100 km.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Alfa Romeo Tonale spürbar einen Vorteil – mit 280 PS statt 190 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 90 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Alfa Romeo Tonale spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.20 s, während der Nissan Qashqai 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 1.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Alfa Romeo Tonale nur leicht vorn – er erreicht 212 km/h, während der Nissan Qashqai bei 206 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 6 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Nissan Qashqai zieht kaum spürbar kräftiger durch und bietet 330 Nm statt 320 Nm. Das macht rund 10 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Qashqai ein Stück weit leichter – 1420 kg im Vergleich zu 1600 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 180 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Nissan Qashqai kaum spürbar mehr Platz – 504 L gegenüber 500 L. Das sind rund 4 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Alfa Romeo Tonale nur leicht – bis zu 1550 L, also rund 103 L mehr als der Nissan Qashqai.
Auch bei der Zuladung hat Alfa Romeo Tonale kaum spürbar das Rennen gewonnen – 535 kg gegenüber 520 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 15 kg.
Unser Fazit: Der Alfa Romeo Tonale gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Alfa Romeo Tonale ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Alfa Romeo Tonale vereint raffiniertes italienisches Design mit modernster Technologie und einem sportlichen Fahrgefühl. Mit seinem markanten Kühlergrill und den eleganten Linien zieht das SUV alle Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Dynamik. Die Innenausstattung kombiniert edle Materialien mit innovativen Infotainment-Optionen, was für ein erstklassiges Fahrerlebnis sorgt.
DetailsDer Nissan Qashqai präsentiert sich mit einem stilvollen Design und modernen Features, die den Alltag erleichtern. Seine dynamische Linienführung und die hochwertige Innenausstattung sprechen Fahrbegeisterte und Familien gleichermaßen an. Durch fortschrittliche Technologien bietet der Qashqai ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
40800 - 62100 €
|
Preis
34300 - 49600 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.3 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
5.1 - 6.8 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
62 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
12 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
30 - 140 g/km
|
co2
116 - 154 g/km
|
|
Tankgröße
42 - 55 L
|
Tankgröße
55 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1600 - 1910 kg
|
Leergewicht
1420 - 1665 kg
|
|
Kofferraum
385 - 500 L
|
Kofferraum
479 - 504 L
|
|
Länge
4528 mm
|
Länge
4425 mm
|
|
Breite
1835 mm
|
Breite
1835 mm
|
|
Höhe
1614 mm
|
Höhe
1625 mm
|
|
Kofferraum maximal
1430 - 1550 L
|
Kofferraum maximal
1422 - 1447 L
|
|
Zuladung
510 - 535 kg
|
Zuladung
466 - 520 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
130 - 280 PS
|
Leistung PS
140 - 190 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.2 - 10.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
194 - 212 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 206 km/h
|
|
Drehmoment
240 - 320 Nm
|
Drehmoment
240 - 330 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
|
Leistung kW
96 - 206 kW
|
Leistung kW
103 - 140 kW
|
|
Hubraum
1332 - 1598 cm3
|
Hubraum
1332 - 1497 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, D, E
|
CO2-Effizienzklasse
E, D
|
|
Marke
Alfa Romeo
|
Marke
Nissan
|
Angeboten wird der Alfa Romeo Tonale mit Allrad oder Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.