Zwei Autos, ein Duell: Audi A6 e-tron Sportback trifft auf VW ID.4.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
VW ID.4 ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 40300 €, während der Audi A6 e-tron Sportback mit 62800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 22465 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Audi A6 e-tron Sportback: Mit 13.70 kWh pro 100 km ist er etwas effizienter als der VW ID.4 mit 15.60 kWh. Das sind rund 1.90 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Audi A6 e-tron Sportback spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 754 km, also etwa 185 km mehr als der VW ID.4.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Audi A6 e-tron Sportback deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 551 PS statt 340 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 211 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi A6 e-tron Sportback spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.90 s, während der VW ID.4 5.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi A6 e-tron Sportback merklich vorn – er erreicht 240 km/h, während der VW ID.4 bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 60 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi A6 e-tron Sportback zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 855 Nm statt 679 Nm. Das macht rund 176 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich VW ID.4 etwas leichter – 1975 kg im Vergleich zu 2175 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 200 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der VW ID.4 kaum spürbar mehr Platz – 543 L gegenüber 502 L. Das sind rund 41 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet VW ID.4 ein wenig – bis zu 1575 L, also rund 245 L mehr als der Audi A6 e-tron Sportback.
Auch bei der Zuladung hat VW ID.4 kaum spürbar das Rennen gewonnen – 551 kg gegenüber 500 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 51 kg.
Der Audi A6 e-tron Sportback dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
Audi A6 e-tron Sportback ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Audi A6 e-tron Sportback begeistert mit seinem eleganten Design und der sportlichen Linienführung, die sowohl Aerodynamik als auch Ästhetik vereint. Innen erwartet die Fahrer ein luxuriöses Ambiente, das modernste Technologien mit hochwertigen Materialien verbindet, um ein erstklassiges Fahrgefühl zu bieten. Die Kombination aus innovativer Antriebstechnik und beeindruckendem Komfort macht den A6 e-tron Sportback zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.
DetailsDer VW ID.4 kommt als geräumiger, alltagstauglicher Stromer daher und vereint den Komfort eines Familienautos mit der Ruhe des elektrischen Antriebs. Er rollt entspannt durch den Alltag, schluckt Koffer und Kindersitze souverän und ist damit eine clevere Wahl für Käufer, die leise, praktisch und modisch unterwegs sein wollen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
62800 - 115100 €
|
Preis
40300 - 55000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
13.7 - 16.3 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.6 - 17 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
572 - 754 km
|
Elektrische Reichweite
356 - 569 km
|
|
Batteriekapazität
75.8 - 94.9 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2175 - 2400 kg
|
Leergewicht
1975 - 2248 kg
|
|
Kofferraum
502 L
|
Kofferraum
543 L
|
|
Länge
4928 mm
|
Länge
4582 - 4584 mm
|
|
Breite
1923 mm
|
Breite
1852 mm
|
|
Höhe
1465 - 1487 mm
|
Höhe
1619 - 1634 mm
|
|
Kofferraum maximal
1330 L
|
Kofferraum maximal
1575 L
|
|
Zuladung
470 - 500 kg
|
Zuladung
511 - 551 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
326 - 551 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
|
max. Geschwindigkeit
210 - 240 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
|
Drehmoment
435 - 855 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
240 - 405 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Audi
|
Marke
VW
|
Der Audi A6 e-tron Sportback ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.