Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Skoda Enyaq oder VW ID.4?
Der Skoda Enyaq (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der VW ID.4 (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Skoda Enyaq 585 L und der VW ID.4 543 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 286 PS des Skoda Enyaq oder die 340 PS des VW ID.4 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 14.80 kWh pro 100 km für den Skoda Enyaq und 15.80 kWh für den VW ID.4.
Preislich startet der Skoda Enyaq ab 44400 €, während der VW ID.4 ab 40300 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
The Skoda Enyaq and VW ID.4 are two formidable contenders in the electric SUV market, each offering a unique blend of practicality and innovation. The Enyaq impresses with its spacious interior and clever use of technology, making it a family-friendly choice with a touch of sophistication. Meanwhile, the ID.4 stands out with its user-friendly design and engaging driving dynamics, appealing to those seeking a fun yet environmentally conscious ride.
Der Škoda Enyaq präsentiert sich als attraktives Elektro-SUV mit modernem Design und effizienter Leistung. Mit seinem großzügigen Innenraum bietet das Fahrzeug Komfort und Vielseitigkeit für die ganze Familie. Dank innovativer Technologien und nachhaltiger Mobilität setzt der Enyaq neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer VW ID.4 beeindruckt als geräumiger Elektro-SUV mit modernem Design und hoher Alltagstauglichkeit. Sein Innenraum bietet genügend Platz für Passagiere und Gepäck, während die hochwertigen Materialien für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Dank fortschrittlicher Technologie und intelligenter Assistenzsysteme bietet der ID.4 sowohl Sicherheit als auch Komfort auf jedem Kilometer.
DetailsAs the electric vehicle market continues to expand, two names consistently rise to prominence: Skoda Enyaq and VW ID.4. Both belonging to the Volkswagen Group, these electrified SUVs offer enticing blends of performance, efficiency, and innovation. Let's dive into a detailed comparison to see how they stack up against each other.
In terms of design, the Skoda Enyaq and VW ID.4 both embrace the sleek, modern aesthetics characteristic of electric vehicles. The Enyaq measures 4,658 mm in length, 1,879 mm in width, and up to 1,623 mm in height, creating a robust yet refined presence on the road. Meanwhile, the ID.4 holds a slightly more compact stance with a length of up to 4,584 mm, width of 1,852 mm, and height up to 1,634 mm.
Both offer spacious interiors with seating for five passengers, but the Enyaq takes a slight lead in cargo capacity, boasting up to 585 liters compared to the ID.4's 543 liters.
Under the hood, or rather, beneath the chassis, both models offer a choice between rear-wheel drive and all-wheel drive configurations. The Enyaq comes equipped with power outputs ranging from 204 to 286 horsepower, while the ID.4 provides options from 170 to an impressive 340 horsepower, highlighting a more diverse range of performance capabilities.
The acceleration from 0 to 100 km/h also shows competitive prowess. The Enyaq can achieve this in as little as 6.7 seconds, while the ID.4 is slightly more nimble with a range that can dip down to 5.4 seconds in its most powerful variant.
Battery capacity in these electric SUVs is pivotal in determining driving range and efficiency. The Enyaq offers two battery options at 59 kWh and 77 kWh. In contrast, the ID.4 offers a slightly smaller base battery at 52 kWh, alongside a 77 kWh option.
When it comes to electric range, the Enyaq excels with distances up to an impressive 587 km on a single charge. The ID.4 follows closely, delivering up to 572 km, making both vehicles suitable for long-distance travel without frequent charging.
Both the Skoda Enyaq and VW ID.4 demonstrate impressive efficiency. The Enyaq's consumption starts as low as 14.8 kWh/100km, while the ID.4 begins at 15.8 kWh/100km. As expected with electric vehicles, both score an A in CO2 efficiency, delivering zero emissions during operation.
The Enyaq and ID.4 highlight the VW Group's commitment to sustainability and innovation. By utilizing eco-friendly materials and integrating state-of-the-art technology, they elevate the EV experience. Both models support over-the-air updates, ensuring that the software remains cutting-edge without requiring dealership visits.
Choosing between the Skoda Enyaq and the VW ID.4 largely depends on individual preferences and priorities. The Enyaq offers a slightly larger cargo space and impressive range efficiency, whereas the ID.4 provides a greater spectrum of power output and brisker acceleration in its top configurations. Regardless of choice, both models represent the future of sustainable and innovative automotive design.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
44400 - 59400 €
|
Preis
40300 - 54500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 16 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 16.8 kWh
|
Elektrische Reichweite
428 - 587 km
|
Elektrische Reichweite
357 - 572 km
|
Batteriekapazität
59 - 77 kWh
|
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2002 - 2234 kg
|
Leergewicht
1979 - 2261 kg
|
Kofferraum
570 - 585 L
|
Kofferraum
543 L
|
Länge
4658 mm
|
Länge
4582 - 4584 mm
|
Breite
1879 mm
|
Breite
1852 mm
|
Höhe
1620 - 1623 mm
|
Höhe
1619 - 1634 mm
|
Zuladung
498 - 520 kg
|
Zuladung
509 - 541 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
204 - 286 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.7 - 8.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
150 - 210 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Skoda
|
Marke
VW
|
Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat der Škoda Enyaq seine eigene Marktlücke gefunden. Mit einem vielseitigen Angebot und modernster Technik ist er mehr als nur ein neues Mitglied der Škoda-Familie. Der Enyaq überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Merkmale.
Der Škoda Enyaq ist ein SUV, das mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet ist. Mit bis zu 286 PS und einem Drehmoment von 545 bis 679 Nm bietet er sowohl in der Heckantriebs- als auch in der Allradversion beeindruckende Fahrerlebnisse. Trotz seines kraftvollen Antriebs und eines Leergewichts zwischen 2137 und 2230 kg bleibt der Enyaq in der Effizienzklasse A dank eines CO2-Ausstoßes von 0 g/km.
Die Batterie hat eine Kapazität von 77 kWh, was in einer beachtlichen elektrischen Reichweite von 525 bis 573 km resultiert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,6 und 16,4 kWh/100 km. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz macht den Enyaq zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Autofahrer.
Mit seinen fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 570 bis 585 Litern bietet der Enyaq viel Raum für Familie und Gepäck. Details wie das Reduktionsgetriebe tragen zu einem geschmeidigen Fahrerlebnis bei. Die Ausstattungslinie „Sportline“ punktet mit hochwertiger Verarbeitung und innovativen Features, die Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben.
Der Škoda Enyaq ist auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Assistenten unterstützen den Fahrer, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die verschiedenen Antriebsoptionen – Heckantrieb oder Allrad – zur Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 bis 6,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist der Enyaq auf jeder Straße in seinem Element.
Preislich bewegt sich der Škoda Enyaq zwischen 48.900 € und 58.590 €, wobei die monatlichen Kosten zwischen 1.210 € und 1.367 € variieren. Die Kosten pro Kilometer liegen bei etwa 48,4 bis 54,7 Cent. Angesichts der gebotenen Leistung und Technologie ist der Enyaq eine attraktive Wahl im Wettbewerbsumfeld.
Zusammengefasst ist der Škoda Enyaq ein herausragendes Beispiel für die Synthese aus Design, Effizienz, und modernster Technik. Für all jene, die auf der Suche nach einem Elektro-SUV sind, der keine Kompromisse bei Reichweite und Komfort macht, ist der Enyaq die richtige Wahl. Er setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit und ist bereit, die Straßen zu erobern.
Volkswagen hat mit dem VW ID.4 einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität gemacht. Dieses vollelektrische SUV verkörpert die berühmte VW-Qualität und verbindet diese mit moderner Technologie. Der ID.4 bietet sowohl umweltbewussten Fahrspaß als auch eine beeindruckende Reichweite, die ihn besonders für den Alltag attraktiv macht.
Der VW ID.4 bringt beeindruckende technische Daten mit: Mit einer Leistungsspanne von 170 bis 340 PS (125 bis 250 kW) bietet das Modell eine Auswahl zwischen Heckantrieb und Allradantrieb. Die Batteriegrößen variieren zwischen 52 und 77 kWh, was sich in elektrischen Reichweiten von 357 bis 572 km niederschlägt. Der Verbrauch liegt dabei zwischen 15,8 und 16,8 kWh/100 km, ein klarer Vorteil für umweltbewusste Fahrer.
Im Inneren des VW ID.4 erwartet die Passagiere ein Mix aus Innovativität und Komfort. Serienmäßig kommt das Fahrzeug mit einem hochmodernen Infotainment-System, das über einen großen Touchscreen gesteuert wird. Die intuitive Bedienung des Systems sorgt dafür, dass der Fahrer stets die Kontrolle behält, während er auf der Fahrt die zahlreichen Unterhaltungsoptionen genießen kann.
Das Fahrverhalten des ID.4 überzeugt durch dynamische Fahreigenschaften und eine hohe Alltagstauglichkeit. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der feinabgestimmten Fahrwerke bietet der ID.4 ein Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvollste Autofans zufriedenstellt. Ausgestattet mit modernen Fahrerassistenzsystemen garantiert der ID.4 höchste Sicherheit für alle Insassen.
Optisch präsentiert sich der ID.4 mit einem modernen und zugleich zeitlosen Design. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Personen und überzeugt mit einem Kofferraumvolumen von 543 Litern. Diese Kombination aus Geräumigkeit und stilvollem Design macht das Fahrzeug zu einer optimalen Wahl für Familien und Abenteurer.
In Anbetracht der fortschrittlichen Technologie und der ausgezeichneten Ausstattung bewegt sich der VW ID.4 in einer attraktiven Preisspanne von 40.335 bis 54.495 Euro. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem Leergewicht zwischen 1979 und 2261 kg vereint der ID.4 geringe Betriebskosten mit nachhaltiger Mobilität.
Der VW ID.4 bietet eine gelungene Mischung aus Tradition und Innovation. Mit seiner beeindruckenden Effizienz, einem hochwertigen Design und durchdachten Technologien ist er bestens für die Zukunft der Mobilität gerüstet. Für all jene, die einen Schritt in die Zukunft wagen und auf emissionsfreien Fahrspaß nicht verzichten möchten, stellt der ID.4 eine ideale Wahl dar.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.