VS

Audi Q4 e-tron vs BMW X3 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Audi Q4 e-tron oder der BMW X3?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 510 PS), Kofferraumvolumen (535 L vs 570 L), Verbrauch (15.90 kWh vs 0.90 L) und natürlich den Preis (45600 € vs 55900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Audi Q4 e-tron (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der BMW X3 (SUV) einen Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 535 L beim Audi Q4 e-tron bzw. 570 L beim BMW X3 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Audi Q4 e-tron oder die 510 PS des BMW X3 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 15.90 kWh vs 0.90 L. Preislich liegt der Audi Q4 e-tron bei 45600 €, während der BMW X3 bei 55900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Audi Q4 e-tron und dem BMW X3 zeigt sich, dass beide Modelle hervorragend in der Elektromobilität positioniert sind. Der Q4 e-tron besticht durch seine futuristische Designsprache und moderne Innenausstattung, während der BMW X3 mit seinem sportlichen Fahrverhalten und der etablierten Markenqualität überzeugt. Beide Fahrzeuge bieten jedoch ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis und unterschiedliche Ansätze in der Fahrdynamik, die für verschiedene Käufergruppen attraktiv sind.

Audi Q4 e-tron

Der Audi Q4 e-tron begeistert mit seinem modernen Design und einer hochwertigen Verarbeitung, die typisch für die Marke ist. Als vollelektrisches Fahrzeug bietet er nicht nur beeindruckende Reichweiten, sondern auch ein dynamisches Fahrgefühl, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Innovationsreiche Technologien und ein durchdachtes Infotainmentsystem runden das Fahrerlebnis ab und machen den Q4 e-tron zu einem vielseitigen Begleiter für die Zukunft der Mobilität.

Details

BMW X3

Der BMW X3 überzeugt mit einem ausgewogenen Zusammenspiel aus sportlichem Design und hoher Funktionalität. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine luxuriöse Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt und modernste Technologielösungen integriert. Seine leistungsstarke Motorisierung sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn begeistert.

Details

Einleitung: Der Kampf der SUVs

Die Nachfrage nach Elektromobilität steigt und die Hersteller reagieren mit innovativen Modellen, die sowohl Leistung als auch Effizienz bieten. In diesem Artikel vergleichen wir den Audi Q4 e-tron mit dem BMW X3 und beleuchten ihre technischen Aspekte, Innovationen und Leistungen.

Design und Abmessungen

Der Audi Q4 e-tron präsentiert sich mit einem sportlichen und modernen Design. Mit einer Länge von 4588 mm und einer Höhe von 1632 mm bietet er ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, mit einem Kofferraumvolumen von 520 Litern. Im Vergleich dazu misst der BMW X3 zwischen 4708 mm und 4755 mm in der Länge und hat eine Höhe von 1660 mm bis 1676 mm, was ihn etwas größer macht, aber nur geringfügig im Kofferraumvolumen über dem Q4 e-tron positioniert (550 bis 570 Liter).

Antrieb und Leistung

Der Audi Q4 e-tron ist als vollelektrisches SUV erhältlich, mit verschiedenen Leistungskonfigurationen von 170 bis 340 PS sowie einer elektrischen Reichweite von bis zu 554 km. Der BMW X3 hingegen bietet eine Reihe von Motorisierungen, darunter Diesel, Benzin, Plug-in-Hybride und Mild-Hybride. Die Leistung reicht von 184 PS bis zu beeindruckenden 510 PS im X3 M. Die Antriebsversionen reichen von Allradantrieb bis hin zu reinen Benzinmotoren, was dem Käufer mehr Flexibilität bietet.

Fahrverhalten und Beschleunigung

Der Q4 e-tron beschleunigt in beeindruckenden 5,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für ein SUV dieser Kategorie ausgezeichnet ist. Im Vergleich dazu benötigt der BMW X3 mit leistungsstarken Varianten wie dem X3 M (3,8 Sekunden) und der 292 PS-Version (6,1 Sekunden) etwas weniger Zeit, um in die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Beide Modelle bieten eine ausgezeichnete Fahrdynamik und Stabilität, die durch ihre ausgeklügelte Fahrwerkstechnik und den Allradantrieb unterstützt werden.

Energieeffizienz und Reichweite

Der Audi Q4 e-tron überzeugt in der Effizienz mit einem Verbrauch von etwa 15,9 bis 17,4 kWh/100 km. Die Reichweite variiert je nach Modell und Konfiguration; der Q4 bietet bis zu 554 km. Der BMW X3, abhängig von der Motorisierung, hat eine Kraftstoffeffizienz, die im Durchschnitt zwischen 5,8 und 10,8 L/100 km liegt, und die rein elektrische Reichweite der Plug-in-Hybride beträgt bis zu 90 km.

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit modernster Technologie ausgestattet. Der Q4 e-tron bietet ein digitales Cockpit und ein hochmodernes Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen. Es unterstützt auch zahlreiche Connectivity-Funktionen und Fahrerassistenzsysteme. Der BMW X3 hingegen bietet seine eigene Interpretation moderner Technologie, einschließlich einem fortschrittlichen Navigationssystem und verschiedenen Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Fazit: Die Wahl zwischen zwei herausragenden SUVs

Der Audi Q4 e-tron und der BMW X3 sind beide hervorragende Optionen im SUV-Segment, wobei jeder seine eigenen Stärken hat. Während der Q4 e-tron als vollelektrisches Fahrzeug puncto Effizienz und Technologie punktet, bietet der BMW X3 eine größere Auswahl an Antriebsvarianten und eine starke sportliche Leistung. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Audi Q4 e-tron
BMW X3
Q4 e-tron
X3

Kosten und Verbrauch

Preis
45600 - 68600 €
Preis
55900 - 105300 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.9 - 10.8 L
Verbrauch kWh/100km
15.9 - 17.4 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
350 - 554 km
Elektrische Reichweite
44 - 90 km
Batteriekapazität
52 - 77 kWh
Batteriekapazität
11.2 - 19.7 kWh
co2
0 g/km
co2
21 - 246 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
50 - 68 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1990 - 2235 kg
Leergewicht
1875 - 2140 kg
Kofferraum
520 - 535 L
Kofferraum
450 - 570 L
Länge
4588 mm
Länge
4708 - 4755 mm
Breite
1865 mm
Breite
1891 - 1920 mm
Höhe
1614 - 1632 mm
Höhe
1660 - 1676 mm
Zuladung
505 - 515 kg
Zuladung
415 - 585 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
170 - 340 PS
Leistung PS
184 - 510 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 8.4 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
300 - 700 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
125 - 250 kW
Leistung kW
135 - 375 kW
Hubraum
-
Hubraum
1995 - 2998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
F, B, G, E
Marke
Audi
Marke
BMW

Audi Q4 e-tron

Der Audi Q4 e-tron: Ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität

Der Audi Q4 e-tron vereint modernste Technologie mit einem einzigartigen Design und ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft der deutschen Automobilindustrie. Als vollelektrisches SUV bietet der Q4 e-tron nicht nur eine umweltfreundliche Fahrweise, sondern auch eine beeindruckende Leistung, die ihn von anderen Fahrzeugen auf dem Markt abhebt. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen, die den Audi Q4 e-tron zu einem attraktiven Angebot machen.

Leistungsstark und Effizient: Antrieb und Reichweite

Der Audi Q4 e-tron ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, die eine Leistung von 170 bis 340 PS bieten. Dabei stehen sowohl Heckantrieb als auch Allradantrieb zur Wahl, wodurch Fahrer die Flexibilität und optimale Traktion erhalten. Die Effizienz der Modelle ist bemerkenswert, mit einem Verbrauch zwischen 15.9 und 17.4 kWh pro 100 km, was in Kombination mit einer Reichweite von bis zu 554 km für lange Fahrten ideal ist. Die fortschrittliche Batterie mit einer Kapazität von bis zu 77 kWh ermöglicht nicht nur lange Strecken, sondern sorgt auch für eine schnelle Ladezeit.

Innovative Technologie: Infotainment und Sicherheit

Der Q4 e-tron ist mit einem hochmodernen Infotainment-System ausgestattet, das den Nutzern eine intuitive Bedienung ermöglicht. Das zentrale Display mit Touchscreen-Technologie bietet Zugang zu Navigationsdiensten, Fahrzeugfunktionen und Telefonie. Zusätzlich ist die Audi connect Funktion integriert, die es ermöglicht, das Fahrzeug mit dem Smartphone zu vernetzen. Sicherheitsmerkmale wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsfunktion sind ebenfalls in dieser Fahrzeugklasse unerlässlich und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl.

Design und Komfort: Innenraum und Ergonomie

Das Interieur des Audi Q4 e-tron vereint elegante Materialien mit einem durchdachten Ergonomiekonzept. Die geräumige Kabine bietet Platz für bis zu fünf Personen und überzeugt mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 535 Litern. Ergonomisch gestaltete Sitze sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Fahrten. Zudem sind verschiedene Ausstattungslinien erhältlich, die individuelle Anpassungen und hochwertige Extras bieten, um den persönlichen Geschmack widerzuspiegeln.

Nachhaltigkeit im Fokus: E-Mobilität bei Audi

Mit dem Q4 e-tron zeigt Audi, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch aufregend und leistungsstark sein kann. Zudem setzt der Hersteller auf nachhaltige Produktion durch den Einsatz von recycelten Materialien und umweltfreundlichen Herstellungsverfahren. Dies unterstreicht Audis Engagement für eine grünere Zukunft und die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft.

Fazit: Audi Q4 e-tron - Ein gelungenes Gesamtpaket

Der Audi Q4 e-tron ist mehr als nur ein weiteres Elektroauto – er ist ein Statement für Fortschritt und Innovation in der Automobilindustrie. Mit seiner Kombination aus Leistung, Effizienz, modernster Technik und elegantem Design setzt er neue Maßstäbe und stellt eine attraktive Option für alle dar, die in die Zukunft der Mobilität investieren möchten. Ob in der Stadt oder auf langen Reisen, der Q4 e-tron bietet eine einzigartige Fahrerfahrung, die kaum Wünsche offenlässt.

BMW X3

Der BMW X3: Ein Meisterwerk der Technik und Innovation

Der BMW X3 ist nicht nur ein SUV, sondern ein Statement für stilvolles Design, technische Präzision und zeitgenössische Innovation. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in die technischen Feinheiten und die fortschrittlichen Innovationen, die den X3 zu einem der führenden Modelle seiner Klasse machen.

Zukunftsweisende Antriebstechnologien

Der BMW X3 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, darunter Diesel Mild-Hybrid, Benzin Mild-Hybrid und Plug-in-Hybrid. Diese innovativen Antriebstechnologien kombinieren die Effizienz eines Hybridantriebs mit der Leistung eines klassischen Motors. Mit einer Leistungsspanne von 184 bis zu beeindruckenden 510 PS bietet der X3 Optionen für eine Vielzahl von Fahrstilen, von entspanntem Cruisen bis hin zur sportlichen Fahrt.

Effizienz trifft auf Leistung

Ein bemerkenswertes Highlight des BMW X3 ist seine beeindruckende Effizienz. Der Plug-in-Hybrid beispielsweise erreicht einen bemerkenswert niedrigen Verbrauch von nur 0.9 L/100km und bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 90 km. Diese Leistung stellt eine perfekte Balance zwischen Umweltbewusstsein und Fahrspaß dar, ohne auf erstklassige Performance zu verzichten.

Elegantes Design und Funktionalität

Im Innenraum besticht der BMW X3 durch hochwertige Materialien und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit. Die intelligente Nutzung von Raum sorgt für ein großzügiges Platzangebot mit 450 bis 570 Litern Kofferraumvolumen, was ihn zur idealen Wahl für Familien und Vielfahrer macht. Das stilvolle Außendesign mit klaren Linien und einem sportlichen Auftreten unterstreicht die kräftige Performance des X3.

Innovative Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme

BMW hat beim X3 nicht an Sicherheit und Komfort gespart. Ausgestattet mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalteassistent, adaptivem Tempomat und einem hochmodernen Head-up Display garantiert der BMW X3 eine ruhige und sichere Fahrt. Diese Systeme arbeiten harmonisch, um den Fahrer zu unterstützen und unvorhersehbare Situationen souverän zu meistern.

Umweltfreundliche Technologie

Die CO2-Effizienzklasse reicht von B bis G, je nach gewähltem Modell. Dank der milden Hybridtechnologie wird die Umweltbelastung reduziert, während die Fahrdynamik erhalten bleibt. Die cleveren Hybridlösungen des BMW X3 zeigen, dass Leistung und Nachhaltigkeit harmonisch koexistieren können.

Ein Allrounder für jedes Terrain

Der BMW X3 bietet Allradantrieb als Standard, kombiniert mit einer 8-Gang-Steptronic-Automatik, die für eine sanfte und präzise Kraftübertragung sorgt. Dieselbe Vielseitigkeit, die den X3 im Alltag auszeichnet, ermöglicht es ihm auch, raues Gelände mühelos zu meistern, sodass Freiheit und Abenteuer nie zu kurz kommen.

Der BMW X3 steht für Überlegenheit in Technik und Design. Wer auf der Suche nach einem effektiven und gleichzeitig eleganten Fahrzeug ist, das das Beste aus Effizienz und Fahrspaß vereint, trifft mit dem BMW X3 die ideale Wahl.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.