Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi Q5 oder BMW 3er Touring besser zu deinem Lebensstil passt.
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
BMW 3er Touring ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 47900 €, während der Audi Q5 mit 52300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4400 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: BMW 3er Touring kommt mit 0.90 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Audi Q5 mit 2.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.60 L pro 100 km.
In Sachen Reichweite kann der Audi Q5 geringfügig mehr überzeugen: Er schafft bis zu 100 km, also etwa 3 km mehr als der BMW 3er Touring.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der BMW 3er Touring merklich einen Vorteil – mit 550 PS statt 367 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 183 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW 3er Touring klar erkennbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Audi Q5 4.50 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW 3er Touring ein Stück weit vorn – er erreicht 300 km/h, während der Audi Q5 bei 250 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 50 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW 3er Touring zieht spürbar kräftiger durch und bietet 700 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 150 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich BMW 3er Touring leicht leichter – 1650 kg im Vergleich zu 1910 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 260 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q5 geringfügig mehr Platz – 520 L gegenüber 500 L. Das sind rund 20 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW 3er Touring minimal – bis zu 1510 L, also rund 37 L mehr als der Audi Q5.
Auch bei der Zuladung hat Audi Q5 minimal das Rennen gewonnen – 565 kg gegenüber 520 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 45 kg.
Insgesamt zeigt sich der BMW 3er Touring ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Audi Q5 trägt seine elegante Robustheit wie einen maßgeschneiderten Mantel und verbindet souveränen Fahrkomfort mit Alltagstauglichkeit. Für Käufer, die ein zurückhaltend luxuriöses SUV wollen, das zuverlässig auftritt und im Alltag kaum Kompromisse fordert, ist er ein überzeugender Begleiter.
DetailsDer BMW 3er Touring kombiniert schlanke, elegante Linien mit der pragmischen Alltagstauglichkeit eines Kombis und wirkt dabei überraschend lebendig hinter dem Lenkrad. Wer einen vielseitigen Begleiter sucht, der sowohl Wochenendgepäck als auch Fahrfreude schluckt, bekommt hier ein stimmiges Gesamtpaket mit einem Augenzwinkern.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
52300 - 92100 €
|
Preis
47900 - 152900 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.5 - 8.3 L
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 10.5 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
92 - 100 km
|
Elektrische Reichweite
91 - 97 km
|
|
Batteriekapazität
20.70 kWh
|
Batteriekapazität
19.50 kWh
|
|
co2
56 - 189 g/km
|
co2
20 - 238 g/km
|
|
Tankgröße
55 - 65 L
|
Tankgröße
40 - 59 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Kombi
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1910 - 2245 kg
|
Leergewicht
1650 - 2025 kg
|
|
Kofferraum
433 - 520 L
|
Kofferraum
410 - 500 L
|
|
Länge
4717 mm
|
Länge
4713 - 4801 mm
|
|
Breite
1900 mm
|
Breite
1827 - 1918 mm
|
|
Höhe
1647 - 1656 mm
|
Höhe
1440 - 1448 mm
|
|
Kofferraum maximal
1300 - 1473 L
|
Kofferraum maximal
1420 - 1510 L
|
|
Zuladung
490 - 565 kg
|
Zuladung
405 - 520 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
|
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
204 - 367 PS
|
Leistung PS
150 - 550 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 8.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 8.8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
213 - 300 km/h
|
|
Drehmoment
340 - 550 Nm
|
Drehmoment
250 - 700 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
|
Leistung kW
150 - 270 kW
|
Leistung kW
110 - 405 kW
|
|
Hubraum
1968 - 2995 cm3
|
Hubraum
1995 - 2998 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, G
|
CO2-Effizienzklasse
D, E, F, B, G
|
|
Marke
Audi
|
Marke
BMW
|
Der Audi Q5 ist verfügbar als Allrad oder Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.