VS

Audi Q5 vs Land Rover Range Rover Evoque – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi Q5 oder Land Rover Range Rover Evoque besser zu deinem Lebensstil passt.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Einführung in den Vergleich: Audi Q5 vs. Range Rover Evoque

In der Welt der SUVs gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Technologie unterscheiden. Zwei prominente Vertreter unter den Premium-SUVs sind der Audi Q5 und der Land Rover Range Rover Evoque. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Aspekte und innovativer Features.

Range Rover Evoque @ media.landrover.com

Technische Daten und Antriebsoptionen

Der Audi Q5 präsentiert sich als vielseitiger Alleskönner, ausgestattet mit einer Auswahl an Motorisierungen, darunter Diesel- und Benzin-Hybride sowie Plug-in-Hybride. Die Motoren leisten zwischen 163 und 367 PS, wobei die Topversion in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Im Vergleich dazu bieten die Motorvarianten des Range Rover Evoque Leistungen zwischen 163 und 269 PS, was ihn zwar nicht ganz so leistungsstark wie den Q5 erscheinen lässt, aber dennoch für ausreichenden Fahrspaß sorgt.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch stellt der Audi Q5 mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,6 bis 8,4 Litern pro 100 km eine beeindruckende Effizienz zur Schau. Besonders die Hybridversionen sind bemerkenswert mit einem Verbrauch von nur 1,5 bis 1,6 Litern. Der Range Rover Evoque liegt etwas höher mit einem Verbrauch von 6,6 bis 8,1 Litern. Beide Modelle bieten jedoch durch ihre elektrischen Reichweiten von 61 km beim Q5 und 68 km beim Evoque umweltfreundliche Optionen für kurze Strecken.

Range Rover Evoque @ media.landrover.com

Innenraum und Komfort

Der Audi Q5 bietet einen geräumigen Innenraum mit einem hervorragenden Platzangebot für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 520 Litern. Die Qualität der Materialien und die Verarbeitung sind typisch für Audi und stammen aus einem hohen Standard. Der Range Rover Evoque, der ebenfalls für 5 Sitzplätze ausgelegt ist, hat mit 472 Litern etwas weniger Stauraum, überzeugt jedoch durch eine stilvolle, moderne Innenausstattung, die seinen Premium-Charakter unterstreicht.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Technologie und Innovationen

Beide Fahrzeuge verfügen über fortschrittliche technische Ausstattungen. Der Audi Q5 kommt mit einem hochmodernen MMI-Infotainmentsystem, einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer Vielzahl von Assistenzsystemen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Besonderheiten wie Audi connect und das Virtual Cockpit bieten ein herausragendes digitales Erlebnis.

Der Range Rover Evoque hingegen beeindruckt durch sein Touch Pro-Dashboard und innovative Komforttechnologien, die es den Fahrern ermöglichen, nahezu alle Fahrzeugfunktionen über ein zentrales Touchscreen-Display zu steuern. Zudem bietet der Evoque eine Reihe von Offroad-Technologien, die ihn zu einem perfekten Begleiter für Abenteuer in der Natur machen.

Range Rover Evoque @ media.landrover.com

Sicherheit und Fahrdynamik

In puncto Sicherheit bieten beide Modelle eine Vielzahl an Sicherheitsfeatures. Der Audi Q5 ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, darunter der adaptive Tempomat und der Spurwechselassistent. Auch der Range Rover Evoque bietet ähnliche Features und zusätzlich spezifische Technologien wie den Terrain Response, der das Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen optimiert.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Fazit: Welcher SUV ist der bessere Begleiter?

Der Audi Q5 und der Range Rover Evoque sind beide hervorragende SUVs, die jedoch verschiedene Stärken aufweisen. Der Q5 begeistert mit seiner Leistung, Effizienz und hochmodernen Technik, während der Evoque durch sein ansprechendes Design, Offroad-Fähigkeiten und seine luxuriöse Innenausstattung punktet. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt also stärker von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis im Premium-Segment.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Range Rover Evoque @ media.landrover.com

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Land Rover Range Rover Evoque ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 50500 €, während der Audi Q5 mit 52300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 1800 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi Q5 kommt mit 2.50 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Land Rover Range Rover Evoque mit 3.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.20 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Audi Q5 klar erkennbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 100 km, also etwa 40 km mehr als der Land Rover Range Rover Evoque.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Audi Q5 klar erkennbar einen Vorteil – mit 367 PS statt 269 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 98 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q5 deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der Land Rover Range Rover Evoque 7.20 s benötigt. Damit ist er rund 2.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q5 ein Stück weit vorn – er erreicht 250 km/h, während der Land Rover Range Rover Evoque bei 213 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 37 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q5 zieht kaum spürbar kräftiger durch und bietet 550 Nm statt 540 Nm. Das macht rund 10 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Land Rover Range Rover Evoque minimal leichter – 1792 kg im Vergleich zu 1910 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 118 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q5 nur leicht mehr Platz – 520 L gegenüber 472 L. Das sind rund 48 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi Q5 spürbar – bis zu 1473 L, also rund 317 L mehr als der Land Rover Range Rover Evoque.

Auch bei der Zuladung hat Land Rover Range Rover Evoque geringfügig das Rennen gewonnen – 600 kg gegenüber 565 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 35 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Audi Q5 gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 52.300 €
A203044_overfull

Audi Q5

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 204 - 367 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.5 - 8.3 L
  • Elektrische Reichweite : 92 - 100 km

Audi Q5

Der Audi Q5 trägt seine elegante Robustheit wie einen maßgeschneiderten Mantel und verbindet souveränen Fahrkomfort mit Alltagstauglichkeit. Für Käufer, die ein zurückhaltend luxuriöses SUV wollen, das zuverlässig auftritt und im Alltag kaum Kompromisse fordert, ist er ein überzeugender Begleiter.

Details

Land Rover Range Rover Evoque

Der Range Rover Evoque verbindet stilsichere Eleganz mit echter Geländetauglichkeit und wirkt dabei niemals aufgesetzt. Innen überrascht er mit hochwertiger Atmosphäre und durchdachtem Alltagstalent — ideal für Käufer, die Premium fühlen, aber praktisch denken.

Details
Audi Q5
Land Rover Range Rover Evoque
Q5
Range Rover Evoque

Kosten und Verbrauch

Preis
52300 - 92100 €
Preis
50500 - 75600 €
Verbrauch L/100km
2.5 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
3.7 - 7.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
92 - 100 km
Elektrische Reichweite
60 km
Batteriekapazität
20.70 kWh
Batteriekapazität
11.50 kWh
co2
56 - 189 g/km
co2
85 - 177 g/km
Tankgröße
55 - 65 L
Tankgröße
57 - 67 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1910 - 2245 kg
Leergewicht
1792 - 2157 kg
Kofferraum
433 - 520 L
Kofferraum
472 L
Länge
4717 mm
Länge
4371 mm
Breite
1900 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1647 - 1656 mm
Höhe
1649 mm
Kofferraum maximal
1300 - 1473 L
Kofferraum maximal
1156 L
Zuladung
490 - 565 kg
Zuladung
503 - 600 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
204 - 367 PS
Leistung PS
160 - 269 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.2 - 10.3 s
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 213 km/h
Drehmoment
340 - 550 Nm
Drehmoment
260 - 540 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
150 - 270 kW
Leistung kW
118 - 198 kW
Hubraum
1968 - 2995 cm3
Hubraum
1498 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, G
CO2-Effizienzklasse
G, F, B
Marke
Audi
Marke
Land Rover
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Audi Q5?

Der Audi Q5 ist verfügbar als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.