Zwei Autos, ein Duell: Audi Q7 trifft auf BMW iX3.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
BMW iX3 ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 68900 €, während der Audi Q7 mit 80900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 12000 €.
In Sachen Reichweite kann der BMW iX3 signifikant mehr überzeugen: Er schafft bis zu 805 km, also etwa 721 km mehr als der Audi Q7.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Audi Q7 minimal einen Vorteil – mit 507 PS statt 469 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 38 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q7 ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.10 s, während der BMW iX3 4.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.80 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q7 ein wenig vorn – er erreicht 250 km/h, während der BMW iX3 bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 40 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q7 zieht leicht kräftiger durch und bietet 770 Nm statt 645 Nm. Das macht rund 125 Nm Unterschied.
Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.
Sitzplätze: Audi Q7 bietet klar erkennbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Audi Q7 ein Stück weit leichter – 2055 kg im Vergleich zu 2360 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 305 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q7 signifikant mehr Platz – 887 L gegenüber 520 L. Das sind rund 367 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi Q7 spürbar – bis zu 2255 L, also rund 505 L mehr als der BMW iX3.
Auch bei der Zuladung hat Audi Q7 signifikant das Rennen gewonnen – 885 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 420 kg.
Der Audi Q7 liegt leicht vorne und ist somit unser DriveDuel Champion!
Audi Q7 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Audi Q7 beeindruckt mit seinem luxuriösen Innenraum und einer eleganten Ästhetik, die sowohl Komfort als auch Stil bietet. Mit seiner kraftvollen Motorleistung und dem fortschrittlichen Allradantriebssystem meistert dieses SUV sowohl urbane als auch ländliche Herausforderungen souverän. Die Kombination aus innovativer Technik und hochwertiger Verarbeitung macht den Audi Q7 zu einem herausragenden Vertreter in seiner Klasse.
DetailsDer BMW iX3 kombiniert elegantes Design mit modernster Elektrotechnologie und setzt damit Maßstäbe in der Welt der SUVs. Mit seinen aerodynamischen Linien und einem luxuriös ausgestatteten Innenraum bietet das Fahrzeug sowohl Komfort als auch effiziente Leistung. Der iX3 überzeugt durch seine umweltschonende Mobilität, ohne dabei Kompromisse bei Fahrspaß und Dynamik einzugehen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
80900 - 115500 €
|
Preis
68900 - 75400 €
|
|
Verbrauch L/100km
1.2 - 11.9 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
83 - 84 km
|
Elektrische Reichweite
805 km
|
|
Batteriekapazität
22 kWh
|
Batteriekapazität
108.70 kWh
|
|
co2
28 - 271 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
75 - 85 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2055 - 2460 kg
|
Leergewicht
2360 kg
|
|
Kofferraum
563 - 887 L
|
Kofferraum
520 L
|
|
Länge
5072 mm
|
Länge
4782 mm
|
|
Breite
1970 mm
|
Breite
1895 mm
|
|
Höhe
1703 - 1735 mm
|
Höhe
1635 mm
|
|
Kofferraum maximal
1863 - 2255 L
|
Kofferraum maximal
1750 L
|
|
Zuladung
640 - 885 kg
|
Zuladung
465 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
231 - 507 PS
|
Leistung PS
469 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 7.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
|
|
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
210 km/h
|
|
Drehmoment
500 - 770 Nm
|
Drehmoment
645 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
6 - 8
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
170 - 373 kW
|
Leistung kW
345 kW
|
|
Hubraum
2967 - 3996 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2026
|
|
CO2-Effizienzklasse
G, B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Audi
|
Marke
BMW
|
Verfügbar ist der Audi Q7 als Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.