@ Audi AG
@ Volkswagen AG / VW Media
VS

Audi Q7 vs VW Tayron – Welches Auto ist der bessere Deal?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Audi Q7 oder VW Tayron besser zu deinem Lebensstil passt.

Q7 @ Audi AG

Einführung in den Vergleich: Audi Q7 vs. VW Tayron

Wenn es um die Wahl des perfekten SUVs geht, stehen der Audi Q7 und der VW Tayron als zwei der besten Modelle in ihrer Klasse zur Verfügung. Dieser Artikel vergleicht die technischen Aspekte und Innovationen beider Fahrzeuge, um potenziellen Käufern zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Design und Maße

Der Audi Q7 beeindruckt mit einer Länge von 5072 mm, einer Breite von 1970 mm und einer Höhe, die je nach Variante zwischen 1703 mm und 1735 mm schwankt. Im Vergleich dazu ist der VW Tayron mit einer Gesamtlänge von 4792 mm, einer Breite von 1853 mm bis 1866 mm und einer Höhe von 1666 mm bis 1668 mm kompakter. Der Q7 bietet Platz für bis zu sieben Passagiere, während der Tayron für fünf ausgelegt ist.

Q7 @ Audi AG

Antriebsstränge und Motorisierungen

Der Audi Q7 bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen, darunter Diesel MHEV, Plugin-Hybrid und verschiedene Benzinmotoren mit Leistungsstufen von 231 bis 507 PS. Das Torque reicht von 500 bis 770 Nm, was für beeindruckende Beschleunigungsmöglichkeiten sorgt. Im Gegensatz dazu hat der VW Tayron eine Auswahl an Benzin-MHEV, Diesel und Plugin-Hybrid-Motoren, die eine Leistung von bis zu 272 PS liefern und ein Drehmoment von bis zu 400 Nm erreichen.

Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Leistung und Fahrdynamik

Die Beschleunigung des Q7 reicht von 7,1 Sekunden bis hin zu beeindruckenden 4,1 Sekunden für die leistungsstärksten Varianten. Der Tayron hingegen beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 9,4 bis 7,3 Sekunden. Beide Fahrzeuge bieten eine herkömmliche Automatik mit speziellen Eigenschaften, wobei der Q7 Allradantrieb und der Tayron sowohl Front- als auch Allradantrieb bietet.

Q7 @ Audi AG

Kraftstoffeffizienz und Emissionen

In Bezug auf die Verbrauchswerte schneidet der VW Tayron mit einem Verbrauch von nur 0,4 bis 6,4 l/100 km sehr gut ab, während der Audi Q7 von 1,2 bis 12 l/100 km reicht. Diese Unterschiede sind wichtig, wenn es um die Betriebskosten und die Umweltfreundlichkeit geht. Die CO2-Emissionen des Audi variieren zwischen 28 g/km und 272 g/km, während der Tayron Werte zwischen 9 g/km und 167 g/km aufweist.

Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Technologische Innovationen

Beide Fahrzeuge sind mit den neuesten Technologien ausgestattet. Der Audi Q7 bietet ein beeindruckendes Virtual Cockpit, das eine digitale Anzeige aller wichtigen Fahrzeuginformationen ermöglicht. Zusätzlich sorgt das adaptive Luftfederungssystem für ein außergewöhnliches Fahrgefühl und eine komfortable Anpassung an verschiedene Straßenbedingungen.

Der VW Tayron hingegen trumpft mit einem modernen Infotainmentsystem auf, das eine intuitive Bedienung und Konnektivität bietet. Zusätzlich enthalten beide Modelle fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Notbremsassistent und Spurhalteassistent, die die Sicherheit der Passagiere erhöhen.

Q7 @ Audi AG

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Letztendlich hängt die Wahl zwischen dem Audi Q7 und dem VW Tayron von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Q7 überzeugt mit seiner Größe, Vielfalt an Antriebsoptionen und luxuriösen Features, während der Tayron ein kompakteres und effizienteres SUV für Stadt und Land bietet. Es lohnt sich, eine Probefahrt mit beiden Modellen zu machen, um das passende Fahrzeug für den eigenen Lebensstil zu finden.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

VW Tayron ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 45500 €, während der Audi Q7 mit 80900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 35425 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: VW Tayron kommt mit 0.40 L aus und ist damit klar sparsamer als der Audi Q7 mit 1.20 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.80 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der VW Tayron merklich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 126 km, also etwa 42 km mehr als der Audi Q7.

Q7 @ Audi AG

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Audi Q7 signifikant einen Vorteil – mit 507 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 235 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q7 signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.10 s, während der VW Tayron 6.10 s benötigt. Damit ist er rund 2 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q7 nur leicht vorn – er erreicht 250 km/h, während der VW Tayron bei 240 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q7 zieht deutlich kräftiger durch und bietet 770 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 370 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Audi Q7 bietet spürbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich VW Tayron klar erkennbar leichter – 1682 kg im Vergleich zu 2055 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 373 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Audi Q7 minimal mehr Platz – 887 L gegenüber 885 L. Das sind rund 2 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Audi Q7 kaum spürbar – bis zu 2255 L, also rund 165 L mehr als der VW Tayron.

Auch bei der Zuladung hat Audi Q7 klar erkennbar das Rennen gewonnen – 885 kg gegenüber 566 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 319 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der VW Tayron lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 45.500 €
Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

VW Tayron

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 272 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.5 L
  • Elektrische Reichweite : 117 - 126 km

Audi Q7

Der Audi Q7 strahlt souveräne Größe und gediegenes Premium-Ambiente aus, kombiniert mit einem angenehm kultivierten Fahrverhalten, das Langstrecken zur leichten Übung macht. Innen verwöhnt er mit viel Platz, cleveren Details und einer edlen Verarbeitung – perfekt für Familien, die Wert auf Komfort und Stil legen, ohne auf einen Hauch Technik-Spielerei verzichten zu wollen.

Details

VW Tayron

Der VW Tayron tritt als souveräner Alltags-SUV auf, der mit ruhigem Design, angenehmem Raumangebot und solider Verarbeitungsqualität eher auf Alltagstauglichkeit als auf große Show setzt. Für Käufer, die ein komfortables, verlässliches Familienauto mit cleveren Details und unaufdringlichem Charme suchen, ist er eine durchdachte Wahl — perfekt für alle, die lieber entspannt ankommen als spektakulär auffallen.

Details
Audi Q7
VW Tayron
Q7 @ Audi AG
Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Kosten und Verbrauch

Preis
80900 - 115500 €
Preis
45500 - 61400 €
Verbrauch L/100km
1.2 - 11.9 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
83 - 84 km
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
Batteriekapazität
22 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
28 - 271 g/km
co2
9 - 192 g/km
Tankgröße
75 - 85 L
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2055 - 2460 kg
Leergewicht
1682 - 1948 kg
Kofferraum
563 - 887 L
Kofferraum
705 - 885 L
Länge
5072 mm
Länge
4792 mm
Breite
1970 mm
Breite
1853 - 1866 mm
Höhe
1703 - 1735 mm
Höhe
1666 - 1668 mm
Kofferraum maximal
1863 - 2255 L
Kofferraum maximal
1915 - 2090 L
Zuladung
640 - 885 kg
Zuladung
489 - 566 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
231 - 507 PS
Leistung PS
150 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 7.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
204 - 240 km/h
Drehmoment
500 - 770 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
6 - 8
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
170 - 373 kW
Leistung kW
110 - 200 kW
Hubraum
2967 - 3996 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
G, B
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
Marke
Audi
Marke
VW
Gibt es den Audi Q7 mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der Audi Q7 als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.