VS

BMW 1er Reihe vs Peugeot 408 – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – BMW 1er Reihe oder Peugeot 408?

Der urbane Herausforderer: BMW 1er Reihe gegen Peugeot 408

In der Welt der kompakten Fahrzeuge beeindruckt der BMW 1er und der Peugeot 408 jeweils mit einem einzigartigen Ansatz. Beide Modelle sind sowohl in städtischen Umgebungen als auch auf Landstraßen zu Hause. Wo liegen ihre Stärken und wie unterscheiden sie sich? Ein Vergleich der technischen Details und Innovationen liefert Klarheit.

Design und Karosserie

Der BMW 1er, bekannt als kompakter Hatchback, misst 4361 mm in der Länge, 1800 mm in der Breite und 1459 mm in der Höhe. Diese Proportionen unterstreichen das sportliche Design des Fahrzeugs, das mit stilvollen Linien und einer aggressiven Frontpartie daherkommt.

Im Gegensatz dazu setzt der Peugeot 408 auf ein SUV-Design. Mit einer Länge von 4687 mm, einer Breite von 1848 mm und einer Höhe von 1478 mm bietet er einen robusteren und großzügigeren Look. Der 408 vermittelt durch seine größere Erscheinung ein Gefühl von Sicherheit und Raum.

Motorisierung und Effizienz

Der BMW 1er bietet eine breite Palette an Motortypen, darunter Diesel-, Benzin- und MHEV-Optionen. Die Leistung reicht von 122 bis 300 PS, mit Verbrauchswerten von 4,3 bis 7,6 L/100 km. Seine CO2-Emissionen variieren zwischen 112 und 173 g/km. Besonders hervorstechend ist die MHEV-Technologie, die das Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz optimiert.

Der Peugeot 408 besticht durch innovative Antriebsvarianten, wie den Plug-in-Hybrid und die elektrische Version. Seine Leistung variiert von 136 bis 225 PS mit einem bemerkenswert niedrigen Verbrauch von 1,4 bis 5,1 L/100 km. Der Plug-in-Hybrid kann auf eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 63 km verweisen, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für umweltbewusste Fahrer macht.

Fahrdynamik und Komfort

Der BMW 1er ist sowohl mit Front- als auch Allradantrieb erhältlich. Die Modelle bieten eine hervorragende Beschleunigung von bis zu 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h. Sein Fahrgefühl ist sportlich und präzise, ideal für Fahrer mit einem dynamischen Fahrstil.

Der Peugeot 408 hingegen setzt auf Frontantrieb und bietet ein komfortables und ruhiges Fahrerlebnis. Mit einer Beschleunigung von bis zu 7,2 Sekunden auf 100 km/h und einer gemächlicheren, aber stabileren Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h bietet er eine ausgewogene Fahrweise für Langstreckenfahrten.

Innenraum und Technologien

Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Passagiere, jedoch punktet der Peugeot 408 mit einem größeren Kofferraumvolumen von bis zu 536 Litern im Vergleich zu den 380 Litern des BMW 1er. Der Innenraum des 408 ist modern gestaltet, mit technologischen Highlights wie einem hochauflösenden Infotainment-System.

Der BMW 1er setzt auf hochwertige Materialien und ein intuitives Bedienkonzept. Das moderne Cockpit ist fahrerorientiert und bietet zahlreiche technologische Annehmlichkeiten wie das iDrive-System.

Fazit

Der BMW 1er überzeugt mit sportlicher Eleganz und vielseitiger Motorisierung, während der Peugeot 408 mit seinem ausgewogenen Design und innovativen Hybrid-Optionen beeindruckt. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Vorteile, die den individuellen Bedürfnissen ihrer Fahrer entsprechen. Ihr Wahl hängt letztlich von persönlichen Vorlieben in puncto Fahrdynamik, Design und technologischer Ausstattung ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

BMW 1er Reihe ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 32900 €, während der Peugeot 408 mit 41000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8070 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 408 kommt mit 0.90 L aus und ist damit klar sparsamer als der BMW 1er Reihe mit 4.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.40 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der BMW 1er Reihe klar erkennbar einen Vorteil – mit 300 PS statt 225 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 75 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW 1er Reihe signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Peugeot 408 7.20 s benötigt. Damit ist er rund 2.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW 1er Reihe nur leicht vorn – er erreicht 250 km/h, während der Peugeot 408 bei 233 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 17 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW 1er Reihe zieht minimal kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 360 Nm. Das macht rund 40 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BMW 1er Reihe nur leicht leichter – 1465 kg im Vergleich zu 1544 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 79 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 408 spürbar mehr Platz – 536 L gegenüber 380 L. Das sind rund 156 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 408 klar erkennbar – bis zu 1583 L, also rund 383 L mehr als der BMW 1er Reihe.

Auch bei der Zuladung hat BMW 1er Reihe leicht das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 456 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 54 kg.

Insgesamt zeigt sich der Peugeot 408 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

BMW 1er Reihe

Der BMW 1er beeindruckt mit seiner dynamischen und sportlichen Optik, die auf den ersten Blick kraftvolle Leistung vermittelt. Im Innenraum kombiniert der kompakte Premium-Kompakte modernste Technologie mit erstklassigen Materialien, welche ein luxuriöses Fahrerlebnis schaffen. Fahrfreude pur wird zudem durch die präzise Lenkung und das harmonisch abgestimmte Fahrwerk garantiert, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.

Details

Peugeot 408

Der Peugeot 408 präsentiert sich als elegantes Crossover-Coupé mit einem markanten und dynamischen Design. Mit seiner erhöhten Bodenfreiheit und dem charakteristischen Kühlergrill zieht der Wagen Blicke auf sich und verbindet stilvoll Elemente aus SUV und Limousine. Im Innenraum überzeugt der 408 mit modernster Technologie und einem großzügigen Platzangebot, das auch bei längeren Fahrten für Komfort sorgt.

Details
BMW 1er Reihe
Peugeot 408
1er Reihe
408

Kosten und Verbrauch

Preis
32900 - 59600 €
Preis
41000 - 51800 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 7.6 L
Verbrauch L/100km
0.9 - 5.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
77 - 453 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
58.20 kWh
co2
112 - 173 g/km
co2
0 - 114 g/km
Tankgröße
49 L
Tankgröße
42 - 52 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1465 - 1625 kg
Leergewicht
1544 - 1879 kg
Kofferraum
300 - 380 L
Kofferraum
471 - 536 L
Länge
4361 mm
Länge
4687 mm
Breite
1800 mm
Breite
1848 mm
Höhe
1459 mm
Höhe
1478 mm
Kofferraum maximal
1135 - 1200 L
Kofferraum maximal
1528 - 1583 L
Zuladung
475 - 510 kg
Zuladung
371 - 456 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin MHEV, Diesel MHEV, Benzin
Motorart
Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
122 - 300 PS
Leistung PS
145 - 225 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.2 - 9.4 s
max. Geschwindigkeit
210 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 233 km/h
Drehmoment
230 - 400 Nm
Drehmoment
230 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
90 - 221 kW
Leistung kW
107 - 165 kW
Hubraum
1499 - 1998 cm3
Hubraum
1199 - 1598 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C, F
CO2-Effizienzklasse
A, C, B
Marke
BMW
Marke
Peugeot
Welche Antriebsarten sind für den BMW 1er Reihe erhältlich?

Angeboten wird der BMW 1er Reihe mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.