VS

BMW i5 Touring vs VW ID.7 Touring – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der BMW i5 Touring oder der VW ID.7 Touring?
Wir vergleichen für dich Leistung (601 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 605 L), Verbrauch (16.50 kWh vs 14 kWh) und natürlich den Preis (72200 € vs 54800 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der BMW i5 Touring (Kombi) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der VW ID.7 Touring (Kombi) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim BMW i5 Touring bzw. 605 L beim VW ID.7 Touring ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 601 PS des BMW i5 Touring oder die 340 PS des VW ID.7 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.50 kWh vs 14 kWh. Preislich liegt der BMW i5 Touring bei 72200 €, während der VW ID.7 Touring bei 54800 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem BMW i5 Touring und dem VW ID.7 Touring zeigt sich, dass beide Fahrzeuge innovative Technologien und beeindruckende Reichweiten bieten. Während der i5 Touring mit seiner sportlichen Fahrdynamik und luxuriösen Innenausstattung punktet, überzeugt der ID.7 Touring durch seine großzügige Platzierung und das starke Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Prioritäten der Käufer ab, sei es Leistung oder Funktionalität.

BMW i5 Touring

Der BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.

Details

VW ID.7 Touring

Der Volkswagen ID.7 Touring präsentiert sich als eleganter Kombi in der Welt der Elektromobilität. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem innovativen Entertainment-System bietet er ein komfortables Fahrerlebnis für lange Strecken. Das aerodynamische Design und die fortschrittlichen Assistenzsysteme unterstreichen seinen modernen Anspruch im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

Einführung in die Elektro-Fahrzeugwelt

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel, und Elektrofahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zwei bemerkenswerte Modelle auf dem Markt sind der BMW i5 Touring und der VW ID.7 Touring. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, beeindruckende Reichweiten und ein aufregendes Fahrgefühl. In diesem Artikel werden wir diese beiden Elektro-Kombis miteinander vergleichen und ihre technischen Aspekte sowie Innovationen beleuchten.

Technische Daten im Vergleich

Beide Modelle sind elektrisch betrieben und bieten eine Reihe von Leistungsvarianten. Der BMW i5 Touring kommt mit ansprechenden 601 PS (442 kW) in der leistungsstärksten Variante, während der VW ID.7 Touring in der Top-Version bis zu 340 PS (250 kW) bietet. Der i5 ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden, während der ID.7 hierfür 5,5 Sekunden benötigt.

Die Energieeffizienz ist ein entscheidender Aspekt für Elektrofahrzeuge. Der BMW i5 Touring hat einen Verbrauch von bis zu 18,5 kWh/100 km, während der VW ID.7 Touring mit nur 14 kWh/100 km noch effizienter ist. In Bezug auf die elektrische Reichweite bietet der ID.7 Touring mit einer maximalen Reichweite von 690 km eine weitere Überlegenheit gegenüber dem BMW i5, der bei bis zu 560 km liegt.

Ausstattung und Innovationsmerkmale

Der BMW i5 Touring zeichnet sich durch seine luxuriöse Innenausstattung sowie modernste Fahrerassistenzsysteme aus. Die neueste Generation des iDrive-Systems bietet eine intuitive Steuerung des Infotainmentsystems über einen großen Touchscreen. Darüber hinaus sind die Sicherheitsfeatures des i5 Touring bemerkenswert, darunter automatische Notbremsungen und adaptiven Tempomat. Die Qualität des Innenraums und die Verwendung hochwertiger Materialien setzen Maßstäbe für Komfort und Funktionalität.

Im Gegensatz dazu legt der VW ID.7 Touring seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Fahrzeug verfügt über die ID. Cockpit-Software, die eine nahtlose Verbindung von Smartphone und Fahrzeug ermöglicht. Innovative Funktionen wie die "We Connect" App ermöglichen es den Fahrern, das Auto über ihr Handy zu steuern und verschiedene Fahrzeugfunktionen zu überwachen. Zudem ist der ID.7 mit einem besonders geräumigen Kofferraum von 605 Litern ausgestattet, was ihn zur idealen Wahl für Familien und Reisen macht.

Fahrverhalten und Antriebstechnologien

Der BMW i5 Touring bietet eine Allrad- und Heckantriebsoption, was ihm eine sportliche Note verleiht und das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken verbessert. Die stärkere Version sorgt für eine hervorragende Straßenlage und ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Ingenieure von BMW haben besonderen Wert auf die Fahrdynamik gelegt, wodurch der i5 Touring ein agiles Handling bietet.

Der VW ID.7 Touring hingegen ist in der Regel mit einem Hinterradantrieb ausgestattet, hat aber auch Allradoptionen erhältlich. Die Federung ist auf Fahrkomfort ausgelegt, sodass auch längere Fahrten entspannt bleiben. Die intelligenten Antriebssysteme des ID.7 tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu optimieren, was zu seiner beeindruckenden Reichweite beiträgt.

Fazit: Welcher Touring überzeugt mehr?

Beide Modelle bringen ihre eigenen Stärken mit. Der BMW i5 Touring punktet mit sportlicher Leistung und luxuriösem Komfort, während der VW ID.7 Touring mit seiner beeindruckenden Reichweite, Effizienz und cleveren Technologie beeindruckt. Letztendlich hängt die Wahl des Idealmodells von den persönlichen Vorlieben, dem Fahrverhalten und den Bedürfnissen des Nutzers ab. Beide Fahrzeuge stehen jedoch exemplarisch für die Zukunft der E-Mobilität und bieten ein aufregendes sowie nachhaltiges Fahrerlebnis.

BMW i5 Touring
VW ID.7 Touring
i5 Touring
ID.7 Touring @ Volkswagen

Kosten und Verbrauch

Preis
72200 - 101500 €
Preis
54800 - 64000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 18.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
14 - 16.6 kWh
Elektrische Reichweite
500 - 560 km
Elektrische Reichweite
584 - 690 km
Batteriekapazität
81.20 kWh
Batteriekapazität
77 - 86 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
4
Türen
5
Leergewicht
2255 - 2425 kg
Leergewicht
2195 - 2339 kg
Kofferraum
570 L
Kofferraum
605 L
Länge
5060 mm
Länge
4961 mm
Breite
1900 mm
Breite
1862 mm
Höhe
1505 - 1515 mm
Höhe
1549 - 1551 mm
Zuladung
535 - 560 kg
Zuladung
455 - 461 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
340 - 601 PS
Leistung PS
286 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 6.7 s
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
430 - 820 Nm
Drehmoment
545 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
250 - 442 kW
Leistung kW
210 - 250 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
VW

BMW i5 Touring

Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.

Design und Komfort

Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.

Leistung und Antrieb

Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.

Effizienz und Reichweite

Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.

Technologische Innovationen

BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Fazit

Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.

VW ID.7 Touring

Ein neuer Stern am Elektro-Himmel: Der VW ID.7 Touring

Die Zukunft der Elektromobilität erstrahlt in neuem Glanz mit dem VW ID.7 Touring. Als jüngstes Mitglied der ID.-Familie kombiniert dieses Modell Spitzentechnologie mit außergewöhnlicher Effizienz und einem ansprechenden Design. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Raffinessen und Innovationen, die den ID.7 Touring auszeichnen.

Leistung, die begeistert

Der VW ID.7 Touring ist mit leistungsstarken Elektroantrieben erhältlich, die zwischen 286 PS (210 kW) und 340 PS (250 kW) variieren. Diese Leistungsstärke sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das selbst anspruchsvolle Autofahrer zufriedenstellt. Der ID.7 Tourer GTX mit Allradantrieb bringt Sie in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Energieeffizienz und Reichweite

Eine Stärke des ID.7 Touring liegt in seiner beeindruckenden Reichweite, die je nach Modell zwischen 584 km und 690 km beträgt. Der durchdachte Energieverbrauch von nur 14 kWh bis 16.6 kWh pro 100 km wird durch eine Batterie, die zwischen 77 kWh und 86 kWh fasst, ermöglicht und sorgt für eine hohe Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen. Damit gehört der ID.7 zu den Spitzenreitern in der CO2-Effizienzklasse A.

Innovatives Design mit viel Platz

Als Kombi bietet der VW ID.7 Touring viel Raum für Passagiere und Gepäck. Mit einer Länge von 4961 mm und einem Kofferraumvolumen von 605 Litern ist er ideal für lange Fahrten mit der Familie. Trotz seiner Dimensionen bleibt das Design elegant und aerodynamisch, was zur verbesserten Fahrleistung beiträgt. Zudem überzeugt er mit einem Leergewicht zwischen 2195 kg und 2339 kg.

Modernste Technologie und Ausstattung

Der ID.7 Touring ist nicht nur ein technisches Meisterwerk in Sachen Antrieb, sondern auch hinsichtlich der Ausstattung. Mit dem 4MOTION-Paket bringt VW fortschrittliche Assistenzsysteme und ein zukunftsweisendes Infotainment-System an Bord. Diese Features garantieren nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern machen jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.

Nachhaltigkeit und Kosten

Mit 0 g/km CO2-Emissionen setzt VW ein starkes Signal in Sachen Nachhaltigkeit. Auch bei den laufenden Kosten zeigt der ID.7 Touring seine Effizienz, mit monatlichen Kosten zwischen 1207 € und 1382 € und Kosten pro Kilometer von 48,3 ct bis 55,3 ct. Diese machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Fazit

Der VW ID.7 Touring repräsentiert die Zukunft des Automobilbaus. Er verbindet Nachhaltigkeit mit einer beeindruckenden Leistung und bietet gleichzeitig den Komfort und die Raumverhältnisse eines Kombi-Fahrzeugs. Für alle, die auf der Suche nach einem fortschrittlichen und umweltfreundlichen Auto sind, stellt der ID.7 Touring eine außergewöhnliche Wahl dar.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.