VS

BMW iX2 vs Skoda Elroq – Welches Auto ist der bessere Deal?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – BMW iX2 oder Skoda Elroq?

Der direkte Vergleich: BMW iX2 vs. Skoda Elroq

In der dynamischen Welt der Elektro-SUVs stehen sich zwei innovative Modelle gegenüber: der BMW iX2 und der Skoda Elroq. Beide Fahrzeuge bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Reichweite und modernster Technik. In diesem Artikel werden wir die technischen Aspekte und Innovationen beider Modelle gründlich untersuchen und vergleichen.

Design und Abmessungen

Der BMW iX2 ist mit einer Länge von 4554 mm und einer Breite von 1845 mm ein kompaktes SUV, das durch seine sportliche Linienführung und markante Designsprache besticht. Im Vergleich dazu misst der Skoda Elroq 4488 mm in der Länge und 1884 mm in der Breite. Während der iX2 eine Höhe von 1560 mm hat, ist der Elroq mit 1625 mm etwas höher, was ihm eine robustere Präsenz verleiht.

Antriebstechnologie und Leistung

Beide Fahrzeuge setzen auf elektrische Antriebe, doch es gibt einige Unterschiede, die sie besonders machen. Der BMW iX2 ist in zwei Leistungsvarianten erhältlich, mit einer Leistung von 204 PS (150 kW) und 313 PS (230 kW). Er bietet sowohl eine Frontantriebs- als auch eine Allradantrieb-Option an, während der Skoda Elroq als Heckantrieb verfügbar ist, mit einer Leistung von bis zu 286 PS (210 kW).

In Bezug auf das Drehmoment bietet der iX2 bis zu 494 Nm, während der Elroq sogar bis zu 545 Nm erreicht. Dies bedeutet, dass der Elroq eine beeindruckende Beschleunigung bereitstellt, insbesondere in der Top-Variante, die in nur 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten kann. Der iX2 benötigt für die schnellste Variante 5,6 Sekunden.

Reichweite und Energieverbrauch

Bei der Reichweite zeigt sich der BMW iX2 mit bis zu 459 km (bei der 204 PS Version) als weitreichend, während der Skoda Elroq stolze 580 km mit der größten Batterie (77 kWh) erreicht. Beide Modelle zeigen ebenfalls vergleichbare Verbrauchswerte, der iX2 hat einen Verbrauch von 15.9 bis 16.9 kWh/100 km, während der Elroq zwischen 15,2 und 16,4 kWh/100 km verbraucht.

Innenraum und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Personen, wobei der iX2 mit einem Kofferraumvolumen von 525 Litern die Nase vorne hat, während der Elroq über 470 Liter verfügt. In Hinblick auf Materialien und Ausstattung bietet der BMW eine anspruchsvollere Innenausstattung, während der Skoda besonders auf Praktikabilität und Funktionalität optimiert ist.

Innovationen und Technik

Beide Fahrzeuge sind mit den neuesten Technologien ausgestattet. Der BMW iX2 punktet mit einem hochmodernen Infotainment-System sowie zahlreichen Fahrassistenzsystemen. Auch der Skoda Elroq steht ihm hierin in nichts nach, bietet aber zusätzlich innovative Anwendungen, die sich auf die Benutzerfreundlichkeit konzentrieren, wie zum Beispiel ein fortschrittliches Connectivity-System, das eine nahtlose Integration mit Smartphones ermöglicht.

Fazit: Welches Modell gehört zu Ihnen?

Die Wahl zwischen dem BMW iX2 und dem Skoda Elroq hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten ab. Wenn Sie ein sportliches Design und eine überlegene Beschleunigung schätzen, könnte der iX2 die bessere Wahl sein. Auf der anderen Seite, wenn Sie Wert auf Reichweite und Vielseitigkeit legen, bietet der Elroq einige beeindruckende Stärken.

Beide Fahrzeuge zeigen eindrucksvoll, wie die Zukunft der Elektromobilität aussieht und bieten innovative Lösungen für umweltbewusste Autofahrer. Im direkt Vergleich stehen sie für jeweils unterschiedliche Philosophien und Ansprüche im Elektroautosegment.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Skoda Elroq ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 33900 €, während der BMW iX2 mit 50300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 16400 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Skoda Elroq: Mit 15.20 kWh pro 100 km ist er kaum spürbar effizienter als der BMW iX2 mit 15.30 kWh. Das sind rund 0.10 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Skoda Elroq ein Stück weit mehr überzeugen: Er schafft bis zu 580 km, also etwa 102 km mehr als der BMW iX2.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Elroq kaum spürbar einen Vorteil – mit 340 PS statt 313 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 27 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Elroq kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der BMW iX2 5.60 s benötigt. Damit ist er rund 0.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 180 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Skoda Elroq zieht merklich kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 494 Nm. Das macht rund 185 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Elroq nur leicht leichter – 1949 kg im Vergleich zu 1960 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 11 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der BMW iX2 ein Stück weit mehr Platz – 525 L gegenüber 470 L. Das sind rund 55 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Elroq ein wenig – bis zu 1580 L, also rund 180 L mehr als der BMW iX2.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Elroq minimal das Rennen gewonnen – 531 kg gegenüber 510 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 21 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Elroq ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 33.900 €
1_skoda_elroq_166e0554

Skoda Elroq

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 170 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.2 - 16.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 377 - 580 km

Skoda Elroq Video

BMW iX2

Der BMW iX2 präsentiert sich mit einem kraftvollen und modernen Design, das unverkennbar die Handschrift der deutschen Automobilkunst trägt. Sein Innenraum kombiniert Luxus mit technologischer Raffinesse und bietet ein digitales Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Dieses Elektrofahrzeug setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit und unterstreicht BMWs Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Details

Skoda Elroq

4.7 (3)
bewerten

Der Skoda Elroq präsentiert sich als durchdachter, sympathischer Crossover, der Alltagstauglichkeit, überraschend viel Platz und clevere Details in ein unaufgeregtes, aber modernes Paket packt. Wer ein verlässliches, entspanntes Auto mit einer Prise Fahrspaß sucht, bekommt hier genau das — ohne große Ego‑Show, aber mit viel Nutzwert.

Details
BMW iX2
Skoda Elroq
iX2
Elroq

Kosten und Verbrauch

Preis
50300 - 64000 €
Preis
33900 - 53100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.3 - 16.3 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.5 kWh
Elektrische Reichweite
449 - 478 km
Elektrische Reichweite
377 - 580 km
Batteriekapazität
64.80 kWh
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1960 - 2095 kg
Leergewicht
1949 - 2268 kg
Kofferraum
525 L
Kofferraum
470 L
Länge
4554 mm
Länge
4488 mm
Breite
1845 mm
Breite
1884 mm
Höhe
1560 mm
Höhe
1608 - 1625 mm
Kofferraum maximal
1400 L
Kofferraum maximal
1580 L
Zuladung
500 - 510 kg
Zuladung
470 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
204 - 313 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
250 - 494 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 - 230 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
Skoda
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der BMW iX2?

Der BMW iX2 ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.