VS

BMW iX3 vs VW Tiguan – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: BMW iX3 oder VW Tiguan?

iX3 @ press.bmwgroup.com

Im Wettbewerb der SUVs stehen sich zwei bemerkenswerte Modelle gegenüber: der BMW iX3 und der VW Tiguan. Beide Fahrzeuge repräsentieren die neuesten technologischen Entwicklungen ihrer Hersteller und bieten unterschiedliche Ansätze für den modernen Autofahrer. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle in Bezug auf technische Aspekte, Leistung und innovative Features.

Tiguan @ Volkswagen

Design und Größe

Der BMW iX3, als vollelektrischer SUV, überzeugt mit einer Länge von 4734 mm, einer Breite von 1891 mm und einer Höhe von 1668 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 510 Litern bietet er ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe. Der VW Tiguan ist etwas kompakter mit einer Länge von 4539 mm und einer Breite, die je nach Version zwischen 1842 mm und 1859 mm variiert. Sein Kofferraumvolumen reicht bis zu 652 Litern, was ihn zu einem idealen Begleiter für Familien macht.

iX3 @ press.bmwgroup.com

Antriebsarten und Leistung

Der iX3 wird von einem 286 PS starken Elektromotor angetrieben, der ein Drehmoment von 400 Nm liefert. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,8 Sekunden. Der Kombinierte Energieverbrauch liegt bei 17,6 kWh/100 km, was eine Reichweite von bis zu 471 km ermöglicht. Im Vergleich dazu bietet der VW Tiguan eine Vielzahl von Motorisierungen, darunter Benzin-, Diesel- und Hybridoptionen. Die PS-Stufen reichen von 130 bis 272 PS, wobei die Beschleunigungszeiten zwischen 5,9 und 10,6 Sekunden variieren.

Tiguan @ Volkswagen

Technische Innovationen

Der BMW iX3 integriert mehrere moderne Technologien, darunter ein Navigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und eine intelligente Ladeorganisation. Die Rückkehr zur Pendantmodus-Funktion ermöglicht es Nutzern, die voraussichtliche Reichweite in Abhängigkeit von ihrem Fahrverhalten und der Routenbedingungen zu optimieren.

Der VW Tiguan hingegen überzeugt mit seiner Vielzahl an verfügbaren Assistenzsystemen, darunter der neue IQ.DRIVE, der adaptive Tempomat und die Spurhalteassistenten. Die Hybridvarianten bieten zudem die Möglichkeit, elektrisch zu fahren, was einen umweltfreundlicheren Ansatz und vor allem in städtischen Umgebungen Vorteile bringt.

iX3 @ press.bmwgroup.com

Fahrverhalten und Komfort

Der BMW iX3 bietet dank seines elektrischen Antriebs ein außergewöhnliches Fahrgefühl mit sofort verfügbarem Drehmoment und einem ruhigen Fahrverhalten. Die Hinterradlaufwerksarchitektur sorgt für eine sportliche Fahrdynamik. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet und bietet Platz für fünf Personen.

Der VW Tiguan hingegen bietet ein flexibles Raumkonzept mit einem komfortablen Fahrwerk und hervorragendem Platzangebot. Der Innenraum ist gut durchdacht und bietet zahlreiche Ablagefächer, die den Alltag erleichtern. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehmer macht.

Tiguan @ Volkswagen

Fazit

Sowohl der BMW iX3 als auch der VW Tiguan haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Der iX3 ist die richtige Wahl für umweltbewusste Fahrer, die ein innovatives und leistungsstarkes Elektrofahrzeug suchen. Der Tiguan hingegen bietet Flexibilität und eine Auswahl an Antriebstechnologien, die ideal für Familien und Vielreisende sind. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen, dem Fahrverhalten und den Vorlieben der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

iX3 @ press.bmwgroup.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

VW Tiguan ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 38300 €, während der BMW iX3 mit 68900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 30650 €.

In Sachen Reichweite kann der BMW iX3 deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 805 km, also etwa 676 km mehr als der VW Tiguan.

Tiguan @ Volkswagen

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der BMW iX3 deutlich einen Vorteil – mit 469 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 197 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW iX3 merklich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der VW Tiguan 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 1 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW Tiguan ein Stück weit vorn – er erreicht 242 km/h, während der BMW iX3 bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 32 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW iX3 zieht spürbar kräftiger durch und bietet 645 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 245 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW Tiguan deutlich leichter – 1599 kg im Vergleich zu 2360 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 761 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der VW Tiguan spürbar mehr Platz – 652 L gegenüber 520 L. Das sind rund 132 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW iX3 geringfügig – bis zu 1750 L, also rund 100 L mehr als der VW Tiguan.

Auch bei der Zuladung hat VW Tiguan leicht das Rennen gewonnen – 533 kg gegenüber 465 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 68 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der BMW iX3 ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW iX3 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 68.900 €
P90432172_highRes_the-new-bmw-ix3-8-20

BMW iX3

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 469 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.10 kWh
  • Elektrische Reichweite : 805 km

BMW iX3

Der BMW iX3 bringt das typische BMW‑Fahrgefühl in die elektrische Welt und kombiniert ruhigen, kultivierten Antrieb mit erstaunlicher Alltagstauglichkeit. Für Käufer, die ein geräumiges, hochwertig verarbeitetes SUV wollen, das sich vertraut fährt statt radikal auffällig zu sein, ist der iX3 eine sympathische und pragmatische Wahl.

Details

VW Tiguan

3.3 (3)
bewerten

Der VW Tiguan ist ein souveräner Kompakt-SUV, der Alltagstauglichkeit, Komfort und dezente Eleganz zu einem verlässlichen Paket schnürt. Er fährt sich unaufgeregt, bietet viel Platz für Familie und Freizeit und spricht Käufer an, die lieber solide Kompetenz als laute Show mögen — klug gewählt statt protzig.

Details
BMW iX3
VW Tiguan
iX3
Tiguan

Kosten und Verbrauch

Preis
68900 - 75400 €
Preis
38300 - 60500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.4 L
Verbrauch kWh/100km
15.10 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
805 km
Elektrische Reichweite
119 - 129 km
Batteriekapazität
108.70 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 g/km
co2
8 - 190 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2360 kg
Leergewicht
1599 - 1890 kg
Kofferraum
520 L
Kofferraum
490 - 652 L
Länge
4782 mm
Länge
4539 mm
Breite
1895 mm
Breite
1842 - 1859 mm
Höhe
1635 mm
Höhe
1656 - 1658 mm
Kofferraum maximal
1750 L
Kofferraum maximal
1486 - 1650 L
Zuladung
465 kg
Zuladung
460 - 533 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
469 PS
Leistung PS
130 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.90 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 10.6 s
max. Geschwindigkeit
210 km/h
max. Geschwindigkeit
198 - 242 km/h
Drehmoment
645 Nm
Drehmoment
220 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
345 kW
Leistung kW
96 - 200 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2026
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B, G, D, E, F
Marke
BMW
Marke
VW
Welche Antriebsarten sind für den BMW iX3 erhältlich?

Der BMW iX3 ist verfügbar als Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.