Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: BMW X3 oder Lexus RZ?
Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Lexus RZ ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 55600 €, während der BMW X3 mit 59800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4210 €.
In Sachen Reichweite kann der Lexus RZ klar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 429 km, also etwa 341 km mehr als der BMW X3.
Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der BMW X3 merklich einen Vorteil – mit 398 PS statt 313 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 85 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X3 ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der Lexus RZ 5.30 s benötigt. Damit ist er rund 0.70 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW X3 merklich vorn – er erreicht 250 km/h, während der Lexus RZ bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 90 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X3 zieht spürbar kräftiger durch und bietet 670 Nm statt 432 Nm. Das macht rund 238 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich BMW X3 geringfügig leichter – 1930 kg im Vergleich zu 1955 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 25 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der BMW X3 minimal mehr Platz – 570 L gegenüber 522 L. Das sind rund 48 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW X3 ein wenig – bis zu 1700 L, also rund 185 L mehr als der Lexus RZ.
Auch bei der Zuladung hat Lexus RZ ein Stück weit das Rennen gewonnen – 685 kg gegenüber 570 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 115 kg.
Unser Fazit: Der BMW X3 überzeugt in den wichtigsten Disziplinen und ist somit unser DriveDuel Champion!
BMW X3 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der BMW X3 überzeugt mit einem ausgewogenen Zusammenspiel aus sportlichem Design und hoher Funktionalität. Im Innenraum erwartet den Fahrer eine luxuriöse Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt und modernste Technologielösungen integriert. Seine leistungsstarke Motorisierung sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn begeistert.
DetailsDer Lexus RZ präsentiert sich als elegantes Elektrofahrzeug, das mit seinem markanten Design und seiner luxuriösen Ausstattung beeindruckt. Im Innenraum erwartet die Insassen eine Kombination aus modernen Technologien und hochwertigen Materialien, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgen. Der RZ überzeugt zudem mit einer beeindruckenden Fahrdynamik, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für Fahrspaß sorgt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
59800 - 84500 €
|
Preis
55600 - 73200 €
|
|
Verbrauch L/100km
2.8 - 7.7 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 18.2 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
88 km
|
Elektrische Reichweite
404 - 429 km
|
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
64 - 175 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
50 - 65 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1930 - 2140 kg
|
Leergewicht
1955 - 2055 kg
|
|
Kofferraum
460 - 570 L
|
Kofferraum
522 L
|
|
Länge
4755 mm
|
Länge
4905 mm
|
|
Breite
1920 mm
|
Breite
1895 mm
|
|
Höhe
1660 mm
|
Höhe
1635 mm
|
|
Kofferraum maximal
1600 - 1700 L
|
Kofferraum maximal
1515 L
|
|
Zuladung
570 kg
|
Zuladung
465 - 685 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV, Diesel MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
197 - 398 PS
|
Leistung PS
204 - 313 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 8 s
|
|
max. Geschwindigkeit
215 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
|
Drehmoment
330 - 670 Nm
|
Drehmoment
266 - 432 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4 - 6
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
145 - 293 kW
|
Leistung kW
150 - 230 kW
|
|
Hubraum
1995 - 2998 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
F, E, B
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
BMW
|
Marke
Lexus
|
Angeboten wird der BMW X3 mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.