Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BYD Seal U oder VW Tayron?
Der BYD Seal U (SUV) kommt mit einem Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der VW Tayron (SUV) mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der BYD Seal U 552 L und der VW Tayron 885 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 324 PS des BYD Seal U oder die 272 PS des VW Tayron für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 19.90 kWh0.90 L pro 100 km für den BYD Seal U und 0.40 L für den VW Tayron.
Preislich startet der BYD Seal U ab 38900 €, während der VW Tayron ab 45500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
The automotive landscape is witnessing a thrilling showdown between the BYD Seal U and the VW Tayron, two SUVs vying for dominance in a rapidly evolving segment. The BYD Seal U, boasting an impressive range and futuristic electric drivetrain, rivals the refined engineering and robust performance legacy of the VW Tayron. While the Seal U appeals to eco-conscious tech enthusiasts with its cutting-edge features, the Tayron maintains its allure through a polished driving experience and a well-established reputation for quality.
Der BYD Seal U präsentiert sich als innovative Ergänzung im wachsenden Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seinem eleganten Design und modernen Innenraum hebt er sich durch eine hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologie hervor. Der Wagen bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und spricht umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Stil und Effizienz legen.
DetailsDer Tayron beeindruckt mit seinem dynamischen Design und einer sportlichen Fahrdynamik, die auf der Straße für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Mit einem großzügigen Innenraum und modernster Ausstattung bietet er sowohl Komfort als auch Funktionalität für Familie und Abenteuer. In Kombination mit innovativen Sicherheitsfeatures setzt der Tayron neue Maßstäbe in seinem Segment und wird zum perfekten Begleiter für jeden Fahrer.
DetailsIn the realm of modern SUVs, the competition is fierce, as automakers strive to deliver innovative solutions that cater to consumer demands for efficiency, performance, and comfort. The BYD Seal U and VW Tayron stand as prime examples of cutting-edge vehicular technology. Let's explore these models in depth, examining their technical prowess and innovations.
The BYD Seal U is available with both plugin hybrid and pure electric powertrains, showcasing a significant push towards green technology. Engine options include power outputs ranging up to 324 HP with a torque of 550 Nm—ensuring an exhilarating driving experience. The Seal U can accelerate from 0-100 km/h in a brisk 5.9 seconds, making it a compelling choice for speed enthusiasts.
In contrast, the VW Tayron provides a versatile range of engine types, including petrol, diesel, and plugin hybrid options, offering power outputs up to 272 HP and a torque of 400 Nm. The Tayron achieves a quick 0-100 km/h acceleration in 6.1 seconds, closely competing with the Seal U's performance metrics. The availability of a hybrid variant further highlights the Tayron’s focus on blending performance with environmental considerations.
When it comes to efficiency, the Seal U offers an impressive electric range between 80 to 500 km, depending on the model, and maintains an exemplary consumption rate of 19.9 kWh/100 km for its electric versions. As a plugin hybrid, it boasts consumption rates as low as 0.9 L/100km, underscoring its commitment to reducing carbon footprints.
The Tayron also plays its part in the eco-friendly race, offering an electric range of up to 126 km in its plugin hybrid variant. However, fuel consumption for traditional engines varies from 5.4 to 7.8 L/100km, depending on the selected model, showcasing a spectrum from sustainability to high-powered motoring.
The BYD Seal U is an imposing presence on the road with lengths up to 4785 mm, widths of 1890 mm, and heights approximating 1670 mm, providing a solid stance and spacious interior. It seats five, with a trunk capacity that stretches up to 552 liters—sufficient for family adventures.
The VW Tayron sits slightly longer at 4792 mm and narrower at a width of 1866 mm, with a similar height of 1668 mm. Its trunk capacity is notably generous at 885 liters, catering to those who prioritize storage for longer journeys. Both models sport a five-door configuration, ensuring easy access to cabin areas.
The technology incorporated in both the BYD Seal U and VW Tayron revolves around enhanced safety, connected driving, and user convenience. The Seal U emphasizes state-of-the-art safety systems accompanied by a sleek interface that integrates with its electric drivetrain for seamless operation.
The Tayron is equipped with VW’s latest infotainment systems and driver assistance features that elevate the driving experience. Its adaptability to various engine types and emphasis on hybrid technology showcases VW’s dedication to a sustainable future without compromising performance and luxury.
Choosing between the BYD Seal U and VW Tayron boils down to personal preferences. Whether it is the cutting-edge electric technology of the Seal U or the versatile engine offerings of the Tayron, both models deliver a blend of power and efficiency. As the automotive landscape continues to evolve, these vehicles are at the forefront, merging traditional performance benchmarks with future-ready technology.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
38900 - 46500 €
|
Preis
45500 - 61400 €
|
Verbrauch L/100km
0.9 - 1.2 L
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 7.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
70 - 500 km
|
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
19.70 kWh
|
co2
0 - 26 g/km
|
co2
9 - 177 g/km
|
Tankgröße
60 L
|
Tankgröße
45 - 58 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1940 - 2147 kg
|
Leergewicht
1682 - 1948 kg
|
Kofferraum
425 - 552 L
|
Kofferraum
705 - 885 L
|
Länge
4775 - 4785 mm
|
Länge
4792 mm
|
Breite
1890 mm
|
Breite
1853 - 1866 mm
|
Höhe
1668 - 1670 mm
|
Höhe
1666 - 1668 mm
|
Zuladung
410 kg
|
Zuladung
489 - 566 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro
|
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
-
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
218 - 324 PS
|
Leistung PS
150 - 272 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 9.7 s
|
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
204 - 240 km/h
|
Drehmoment
300 - 550 Nm
|
Drehmoment
250 - 400 Nm
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
160 - 238 kW
|
Leistung kW
110 - 200 kW
|
Hubraum
1497 - 1498 cm3
|
Hubraum
1498 - 1984 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
B, A
|
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
|
Marke
BYD
|
Marke
VW
|
Der BYD Seal U stellt sich als ein kraftvolles und innovatives Fahrzeug vor, das die Grenzen zwischen Elektro- und Hybridantriebssträngen verschwimmen lässt. Mit seinen verschiedenen Antriebsmöglichkeiten und fortschrittlichen Technologien ist der Seal U eine aufregende Option für umweltbewusste Autofahrer, die gleichzeitig auf Leistung und Komfort Wert legen.
Das Design des BYD Seal U überzeugt durch eine moderne SUV-Ästhetik, die sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die markanten Linien und die auffällige Frontpartie fangen sofort das Auge und heben sich von anderen Fahrzeugen in seiner Klasse ab. Der Innenraum ist geräumig gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Hochwertige Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept tragen zur hohen Wertigkeit des Fahrzeugs bei.
Der BYD Seal U bietet verschiedene Antriebsvarianten, darunter Plug-in-Hybrid- und reine Elektroversionen. Der Hybridantrieb verfügt über einen kraftvollen 324 PS Motor und punktet mit einem beeindruckenden Verbrauch von nur 1,2 Litern auf 100 km. Die Elektroversionen liefern ebenfalls beeindruckende Leistung mit 218 PS und einem Verbrauch von 19,9 bis 20,5 kWh/100 km und ermöglichen Reichweiten zwischen 420 und 500 km, was sie ideal für lange Fahrten macht.
Ein weiteres Highlight des BYD Seal U ist das fortschrittliche CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das für ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis sorgt. In Kombination mit einem Drehmoment von bis zu 550 Nm bieten die Antriebssysteme sowohl Beschleunigung als auch Fahrvergnügen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Version in beeindruckenden 5,9 bis 9,6 Sekunden, was das Fahrzeug besonders dynamisch macht.
Die CO2-Effizienzklasse A und B der verschiedenen Modelle zeigen, dass BYD großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Mit einem Mix aus umweltfreundlichem Elektroantrieb und einem sparsamen Verbrauch beim Plug-in-Hybrid ist der Seal U eine hervorragende Wahl für Fahrer, die einen ökologischen Fußabdruck minimieren möchten ohne auf Leistung zu verzichten.
Der BYD Seal U ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen, modernster Technologie und einem ansprechenden Design schafft es BYD, sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer anzusprechen. Die Kombination aus Komfort, Effizienz und Innovation macht den Seal U zu einem vielversprechenden Spieler im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge.
Der VW Tayron ist ein beeindruckendes SUV, das mit modernster Technik und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten aufwartet. Dieses Modell kombiniert hohe Alltagstauglichkeit mit innovativen Technologien, die sowohl Fahrvergnügen als auch Effizienz versprechen.
Der Tayron wird in mehreren Varianten angeboten, die für verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche optimiert sind. Von klassischen Verbrennungsmotoren bis hin zu modernen Hybridlösungen bietet VW eine breite Palette an Antriebskonzepten. Die Motorenpalette umfasst unter anderem einen 1,5-Liter-Petroleum-Hybrid mit einer Leistung von bis zu 150 PS, ebenso wie leistungsstärkere 2,0-Liter-TDI-Diesel mit 193 PS und Plug-in-Hybride mit bis zu 272 PS.
Die Hybridversionen des Tayron, wie der 1.5 eHybrid, haben eine Batteriekapazität von 19,7 kWh und ermöglichen eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km. Diese Modelle setzen nicht nur auf Kraftstoffeffizienz, sondern bieten auch die Möglichkeit, lokal emissionsfrei zu fahren. Der Tayron 1.5 eHybrid zeichnet sich durch eine hohe Systemleistung von 204 PS aus, die für eine dynamische Beschleunigung und müheloses Fahren sorgt.
Für Fahrern, die häufig abseits der Straßen unterwegs sind, bietet VW auch Varianten mit Allradantrieb an. Der Tayron mit 2.0 TDI SCR Diesel-Motor sorgt in Kombination mit dem Allradantrieb für außergewöhnliche Traktion und Stabilität, besonders in anspruchsvollen Wetter- und Straßenverhältnissen. Dies macht den Tayron nicht nur zu einem idealen Familien-SUV, sondern auch zu einem leistungsstarken Begleiter für Abenteuerliebhaber.
Der VW Tayron ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet, um seinen Fahrgästen ein Höchstmaß an Schutz und Bequemlichkeit zu garantieren. Von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Personen, der Tayron stellt sicher, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere eine angenehme Reise erleben.
Insgesamt bietet der VW Tayron eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und Technologie. Die verschiedenen Antriebsoptionen und die Möglichkeit des Plug-in-Hybrids machen ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedlichste Fahrerbedürfnisse. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder für längere Ausflüge, der Tayron stellt sich den Herausforderungen des modernen Lebens mit Bravour.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.