VS

Citroen C3 vs Renault R5 – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Citroen C3 oder Renault R5?

C3 @ media.stellantis.com

Kompakte Konkurrenz: Citroën C3 gegen Renault R5

Im dynamischen Segment der kompakten Stadtflitzer treten der Citroën C3 und der Renault R5 gegeneinander an. Diese beiden Modelle bieten nicht nur moderne Technik, sondern auch spannende Innovationen. In diesem Vergleich schauen wir uns die technischen Details und die besonderen Merkmale der beiden Fahrzeuge genauer an.

R5 @ media.renault.at

Design und Karosserie

Der Citroën C3 kommt im SUV-Look mit einer Länge von 4015 mm, einer Breite von 1755 mm und einer Höhe von 1567 mm daher. Sein robustes Design ist perfekt für moderne Stadtfahrten. Der Renault R5 hingegen setzt auf das klassische und ikonische Hatchback-Design. Mit seinen 3922 mm in der Länge, 1744 mm in der Breite und 1498 mm in der Höhe wirkt er kompakter und traditioneller.

C3 @ media.stellantis.com

Antriebe und Leistung

Beim Antrieb bietet der Citroën C3 eine große Bandbreite, von Benzin- bis hin zu Elektro- und Hybridantrieben. Die Leistung reicht von 101 bis 113 PS, während der R5 rein elektrisch angetrieben wird und zwischen 95 und 150 PS bietet. Der Renault R5 präsentiert sich in Sachen Leistung und Effizienz fortschrittlich, was durch seine CO2-Effizienzklasse A unterstrichen wird.

R5 @ media.renault.at

Reichweite und Verbrauch

In Bezug auf die Reichweite hat der Renault R5 einen klaren Vorteil. Mit seinen 405 km Reichweite übertrumpft er den Citroën C3, der im Elektromodus eine Reichweite von bis zu 326 km bietet. Auch beim Stromverbrauch liegt der R5 mit 14,8 kWh/100 km vor dem C3 mit bis zu 17,4 kWh/100 km.

C3 @ media.stellantis.com

Innenraum und Komfort

Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen und sind mit modernen Features für komfortables Fahren ausgestattet. Der Kofferraum des R5 ist mit 326 Litern geringfügig geräumiger als der des C3 mit 310 Litern, was ihm einen Vorteil bei Transportaufgaben verschafft.

R5 @ media.renault.at

Leistung trifft Effizienz: Geschwindigkeit und Beschleunigung

In Sachen Höchstgeschwindigkeit erreicht der Citroën C3 mit bis zu 183 km/h (je nach Antriebsart) höhere Geschwindigkeiten als der Renault R5 mit 150 km/h. Der R5 punktet jedoch mit einer schnelleren Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8 Sekunden bei der stärkeren Variante, verglichen mit den 9,9 Sekunden des C3.

C3 @ media.stellantis.com

Fazit

Der Citroën C3 und der Renault R5 verkörpern jeweils unterschiedliche Vorzüge im Bereich der kompakten Fahrzeuge. Während der Citroën C3 mit seiner Vielfalt an Antriebsoptionen und SUV-Charakteristik überzeugt, besticht der Renault R5 durch seinen effizienten Elektroantrieb und die modernste Technologiefähigkeit. Beide Modelle bieten etwas für jedermann und heben den Standard für zukünftige Stadtfahrzeuge. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab. Dennoch bleibt eines klar: Beide Fahrzeuge setzen Maßstäbe in ihrem Segment.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Citroen C3 ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 16000 €, während der Renault R5 mit 27900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 11910 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Renault R5: Mit 14.80 kWh pro 100 km ist er etwas effizienter als der Citroen C3 mit 16.60 kWh. Das sind rund 1.80 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Renault R5 leicht mehr überzeugen: Er schafft bis zu 405 km, also etwa 81 km mehr als der Citroen C3.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Renault R5 deutlich einen Vorteil – mit 540 PS statt 113 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 427 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Renault R5 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Citroen C3 9.90 s benötigt. Damit ist er rund 6.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Renault R5 spürbar vorn – er erreicht 270 km/h, während der Citroen C3 bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 87 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Renault R5 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 4800 Nm statt 205 Nm. Das macht rund 4595 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Citroen C3 ein Stück weit leichter – 1226 kg im Vergleich zu 1447 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 221 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Renault R5 minimal mehr Platz – 326 L gegenüber 310 L. Das sind rund 16 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Citroen C3 minimal – bis zu 1220 L, also rund 114 L mehr als der Renault R5.

Auch bei der Zuladung hat Citroen C3 geringfügig das Rennen gewonnen – 423 kg gegenüber 418 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 5 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Renault R5 lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Renault R5 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 27.900 €
D9BB3E56-4B0D-4E48-A734-11A1714B92A5

Renault R5

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Heckantrieb
  • Leistung PS : 122 - 540 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.8 - 15.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 307 - 405 km

Citroen C3

Der Citroën C3 ist der quirlige Stadtflitzer mit überraschend viel Komfort und einem eigenwilligen Design, das zwischen Frechheit und Familienfreundlichkeit pendelt. Er bietet praktische Alltagstauglichkeit, eine angenehme Federung und ein pfiffiges Interieur — ideal für Käufer, die Alltagstauglichkeit, Sparsamkeit und ein bisschen Charakter wollen.

Details

Renault R5

Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.

Details
Citroen C3
Renault R5
C3
R5

Kosten und Verbrauch

Preis
16000 - 27800 €
Preis
27900 - 160000 €
Verbrauch L/100km
5 - 5.6 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.6 - 17.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 15.2 kWh
Elektrische Reichweite
206 - 324 km
Elektrische Reichweite
307 - 405 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
co2
0 - 126 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
44 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
2 - 5
Sitze
2 - 5
Türen
5
Türen
3 - 5
Leergewicht
1226 - 1518 kg
Leergewicht
1447 - 1524 kg
Kofferraum
310 L
Kofferraum
326 L
Länge
4015 mm
Länge
3922 - 4080 mm
Breite
1755 mm
Breite
1744 - 2030 mm
Höhe
1567 mm
Höhe
1380 - 1498 mm
Kofferraum maximal
1220 L
Kofferraum maximal
1106 L
Zuladung
227 - 423 kg
Zuladung
396 - 418 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb
Leistung PS
101 - 113 PS
Leistung PS
122 - 540 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 12 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
max. Geschwindigkeit
125 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 270 km/h
Drehmoment
120 - 205 Nm
Drehmoment
225 - 4800 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
74 - 83 kW
Leistung kW
90 - 397 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025 - 2027
CO2-Effizienzklasse
D, A, C
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Citroen
Marke
Renault
Welche Antriebsarten sind für den Citroen C3 erhältlich?

Angeboten wird der Citroen C3 mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.