Welches Modell überzeugt mehr – der Opel Corsa oder der Renault R5?
Wir vergleichen für dich Leistung (156 PS vs 150 PS), Kofferraumvolumen (309 L vs 326 L), Verbrauch (14.20 kWh4.50 L vs 14.80 kWh) und natürlich den Preis (22700 € vs 24900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Opel Corsa (Schrägheck) wird mit einem Benzin, Benzin MHEV oder Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault R5 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 309 L beim Opel Corsa bzw. 326 L beim Renault R5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 156 PS des Opel Corsa oder die 150 PS des Renault R5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.20 kWh4.50 L vs 14.80 kWh. Preislich liegt der Opel Corsa bei 22700 €, während der Renault R5 bei 24900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Vergleich zwischen dem Opel Corsa und dem Renault R5 zeigt deutliche Unterschiede im Design und in der Leistung. Während der Corsa mit modernen Technologien und einem komfortablen Innenraum punktet, beeindruckt der R5 durch seinen charmanten Retro-Look und eine kompakte Bauweise. Beide Modelle bieten jedoch solide Fahrdynamik und sind in ihrer Preisklasse sehr attraktiv.
Der Opel Corsa besticht durch sein kompaktes Design und bietet gleichzeitig überraschend viel Innenraumkomfort. Mit seinem agilen Fahrverhalten eignet sich dieses Modell ideal für den Stadtverkehr und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem überzeugt der Corsa durch seine moderne Ausstattung, die sowohl Sicherheit als auch Unterhaltung gewährleistet.
DetailsDer Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.
DetailsDie Welt der Kompaktwagen wird durch innovative Modelle wie den Opel Corsa und den Renault R5 immer wieder aufs Neue belebt. Diese beiden Fahrzeuge sind absolute Spitzenreiter in der Kategorie der kleinen Stadtautos. In unserem Bericht vergleichen wir ihre technischen Merkmale, Performance und Innovationen, um herauszufinden, welcher Flitzer die Nase vorn hat.
Beide Fahrzeuge punkten mit ihrer Kompaktheit und modernen Antriebskonzepten. Der Opel Corsa bietet eine breite Palette von Antrieben, darunter Benzin-, Hybrid- und Elektroversionen. Die Leistung reicht von 100 bis 156 PS, was verschiedene Fahrbedürfnisse abdeckt. Der Renault R5 hingegen ist ausschließlich als Elektrovariante erhältlich, mit einer Leistungsspanne von 95 bis 150 PS. Beide Modelle weisen einen Vorderradantrieb auf, der für ein dynamisches Fahrerlebnis sorgt.
Der Renault R5 verbraucht etwa 14,8 kWh pro 100 km und bietet je nach Modell eine maximale Reichweite von bis zu 405 km. Der Opel Corsa kann sich mit einem Verbrauch von 4.5 bis 5.7 Litern pro 100 km für die Benzinversionen und 14.2 bis 15.7 kWh für die Elektroversionen ebenfalls sehen lassen. Die elektrische Reichweite des Corsa reicht bis zu 405 km bei der jüngsten Modellgeneration. Beide Fahrzeuge sind somit bestens für den Stadtverkehr geeignet.
Beide Fahrzeuge sind auf den Komfort der Insassen ausgelegt und bieten Platz für bis zu fünf Personen. Der Renault R5 punktet mit einem Kofferraumvolumen von 326 Litern, während der Opel Corsa mit 267 bis 309 Litern auch eine respektable Ladekapazität aufweist. Die generellen Abmessungen beider Modelle sind ideal für die Stadt: Der Corsa misst 4061 mm in der Länge, während der Renault R5 mit 3922 mm etwas kompakter ist.
In puncto Beschleunigung spielt der Renault R5 seine Stärken aus: Die schnellsten Modelle schaffen den Sprint von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden. Der Opel Corsa benötigt hier, je nach Antrieb, zwischen 7.9 und 10.8 Sekunden. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h übertrifft der Corsa den R5, der maximal 150 km/h erreicht, in diesem Bereich deutlich.
Beide Fahrzeuge setzen ebenfalls auf nachhaltige Mobilität. Die CO2-Emissionen des Opel Corsa reichen bis zu 127 g/km bei den Verbrennerversionen, während die Elektroversionen emissionsfrei sind. Der Renault R5 hingegen darf sich durchgehend mit einer CO2-Effizienzklasse A schmücken, da er keine Emissionen produziert. Beide Autos bieten fortschrittliche Technologien für ein effizientes und umweltfreundliches Fahrerlebnis.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Der Opel Corsa bietet mehr Flexibilität mit verschiedenen Antriebsoptionen und einer breiteren Leistungsspanne. Der Renault R5 tritt als reiner Elektroflitzer an und besticht mit einem emissionsfreien Fahrerlebnis und moderner technischer Ausstattung. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Präferenzen und dem Verwendungszweck ab. Egal für welchen Sie sich entscheiden, die urbane Mobilität wird durch beide Fahrzeuge sicherlich optimiert.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
22700 - 38000 €
|
Preis
24900 - 34400 €
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.7 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.2 - 15.7 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.80 kWh
|
Elektrische Reichweite
357 - 405 km
|
Elektrische Reichweite
300 - 405 km
|
Batteriekapazität
46 - 51 kWh
|
Batteriekapazität
40 kWh
|
co2
0 - 127 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
44 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1175 - 1544 kg
|
Leergewicht
1447 - 1524 kg
|
Kofferraum
267 - 309 L
|
Kofferraum
326 L
|
Länge
4061 mm
|
Länge
3922 mm
|
Breite
1765 mm
|
Breite
1744 mm
|
Höhe
1435 mm
|
Höhe
1498 mm
|
Zuladung
376 - 445 kg
|
Zuladung
396 - 418 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Benzin, Benzin MHEV, Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
100 - 156 PS
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 10.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
150 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 km/h
|
Drehmoment
205 - 260 Nm
|
Drehmoment
215 - 245 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
74 - 115 kW
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Hubraum
1199 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Opel
|
Marke
Renault
|
Der Opel Corsa, eines der bekanntesten Modelle der Marke Opel, hat in der neuesten Generation beeindruckende Fortschritte gemacht. Mit einer Kombination aus technologischen Innovationen und effizienter Leistung bietet der Corsa eine breite Palette an Optionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.
Der Opel Corsa ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die sowohl konventionelle Benzinaggregate als auch fortschrittliche Mild-Hybride umfassen. Die Benzinmotoren bieten Leistungen von 75 bis 130 PS, während die Mild-Hybrid-Varianten bis zu 136 PS erreichen können. Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Verbrauchswerte der Mild-Hybrid-Modelle, die bei nur 4.6 L/100 km liegen, was zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beiträgt.
Der Corsa Electric ist die Antwort von Opel auf die dringende Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Mit einer Batteriekapazität von 50 bis 54 kWh und einer Reichweite von bis zu 405 km ermöglicht dieses Modell eine rein elektrische Fahrweise ohne Kompromisse bei der Leistung. Der Corsa Electric erreicht dabei eine maximale Leistung von 156 PS bei einem Verbrauch von nur 14.6 kWh/100 km.
Opel hat den Corsa mit modernsten Technologien ausgestattet, von der umfassenden Konnektivität bis hin zu fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen. Die Ausstattungslinien wie Automatik, GS und eDCT bieten individuellen Stil und Funktionalität. Insbesondere das große Infotainment-System mit intuitiver Bedienoberfläche und Smartphone-Integration sorgt für ein benutzerfreundliches Fahrerlebnis.
Der neue Corsa legt großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Ausgestattet mit bis zu fünf Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 267 bis 309 Litern bietet der Corsa ausreichend Platz für Alltagsabenteuer. Sicherheitsmerkmale wie Tempomat, automatische Notbremsung und Spurhalteassistent sind in den meisten Varianten serienmäßig und unterstützen den Fahrer in schwierigen Verkehrssituationen.
Mit Preisen, die zwischen 20.800 und 38.045 Euro variieren, bietet der Opel Corsa ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten liegen bei moderaten 790 bis 978 Euro pro Monat, was den Corsa zu einer wirtschaftlich sinnvollen Wahl in seinem Segment macht. Hinzu kommt die CO2-Effizienzklasse, die von A bis D reicht je nach gewählter Motorisierung und Ausstattung, was viele umweltbewusste Käufer ansprechen dürfte.
Der Opel Corsa überzeugt als Alleskönner im Kleinwagensegment mit einer Vielfalt an Antriebskonzepten, innovativen Technologien und einer optimalen Balance aus Leistung und Effizienz. Egal, ob als klassischer Benziner, umweltfreundlicher Mild-Hybrid oder emissionsfreier Elektroneuling – der Corsa erfüllt hohe Ansprüche und bietet ein hervorragendes Fahrerlebnis für jeden Lebensstil.
Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.
Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.
Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.
Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.
Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.