VS

CUPRA Leon ST vs Skoda Karoq – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: CUPRA Leon ST oder Skoda Karoq?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Skoda Karoq ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 33900 €, während der CUPRA Leon ST mit 39300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5370 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Leon ST kommt mit 0.40 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Skoda Karoq mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.50 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der CUPRA Leon ST überzeugend einen Vorteil – mit 333 PS statt 190 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 143 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der CUPRA Leon ST deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.80 s, während der Skoda Karoq 7 s benötigt. Damit ist er rund 2.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der CUPRA Leon ST leicht vorn – er erreicht 250 km/h, während der Skoda Karoq bei 221 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 29 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Leon ST zieht leicht kräftiger durch und bietet 420 Nm statt 360 Nm. Das macht rund 60 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Skoda Karoq kaum spürbar leichter – 1380 kg im Vergleich zu 1416 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 36 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der CUPRA Leon ST ein Stück weit mehr Platz – 620 L gegenüber 521 L. Das sind rund 99 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Karoq geringfügig – bis zu 1630 L, also rund 30 L mehr als der CUPRA Leon ST.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Karoq kaum spürbar das Rennen gewonnen – 549 kg gegenüber 535 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 14 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der CUPRA Leon ST übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
CUPRA Leon ST ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 39.300 €
IPP-All-new-SEAT-Leon_19_HQ(1)

CUPRA Leon ST

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 333 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.3 L
  • Elektrische Reichweite : 125 - 131 km

CUPRA Leon ST

Der CUPRA Leon SP Kombi beeindruckt mit seiner sportlichen Eleganz und dynamischem Design, das sofort ins Auge sticht. Der Innenraum bietet hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Dank seiner kraftvollen Leistung und präzisen Fahrdynamik ist dieser Kombi sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt ein wahrer Genuss.

Details

Skoda Karoq

Der Karoq ist ein alltagspraktischer Kompakt-SUV, der mit klarem Design, guter Raumökonomie und unaufgeregter Zuverlässigkeit punktet. Wer ein solides, familienfreundliches Auto ohne große Eitelkeiten sucht, bekommt hier viel Auto fürs Geld — inklusive cleverer Details, die den Alltag mit einem Augenzwinkern erleichtern.

Details
CUPRA Leon ST
Skoda Karoq
Leon ST
Karoq

Kosten und Verbrauch

Preis
39300 - 62900 €
Preis
33900 - 48700 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
4.9 - 7.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
125 - 131 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
9 - 190 g/km
co2
128 - 173 g/km
Tankgröße
40 - 55 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1416 - 1756 kg
Leergewicht
1380 - 1655 kg
Kofferraum
470 - 620 L
Kofferraum
521 L
Länge
4656 - 4659 mm
Länge
4384 - 4390 mm
Breite
1799 mm
Breite
1841 mm
Höhe
1438 - 1463 mm
Höhe
1624 - 1629 mm
Kofferraum maximal
1450 - 1600 L
Kofferraum maximal
1630 L
Zuladung
394 - 535 kg
Zuladung
456 - 549 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
150 - 333 PS
Leistung PS
115 - 190 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
214 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
192 - 221 km/h
Drehmoment
250 - 420 Nm
Drehmoment
200 - 360 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
110 - 245 kW
Leistung kW
85 - 140 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, G, D, F
CO2-Effizienzklasse
D, E, F
Marke
CUPRA
Marke
Skoda
Welche Antriebsarten sind für den CUPRA Leon ST erhältlich?

Angeboten wird der CUPRA Leon ST mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.