VS

CUPRA Leon ST vs Toyota Corolla Touring Sports – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: CUPRA Leon ST trifft auf Toyota Corolla Touring Sports.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Toyota Corolla Touring Sports ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 34500 €, während der CUPRA Leon ST mit 39300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4760 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: CUPRA Leon ST kommt mit 0.40 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Toyota Corolla Touring Sports mit 4.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der CUPRA Leon ST signifikant einen Vorteil – mit 333 PS statt 178 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 155 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der CUPRA Leon ST überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.80 s, während der Toyota Corolla Touring Sports 7.50 s benötigt. Damit ist er rund 2.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der CUPRA Leon ST klar erkennbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der Toyota Corolla Touring Sports bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich CUPRA Leon ST minimal leichter – 1416 kg im Vergleich zu 1485 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 69 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der CUPRA Leon ST kaum spürbar mehr Platz – 620 L gegenüber 596 L. Das sind rund 24 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Toyota Corolla Touring Sports kaum spürbar – bis zu 1606 L, also rund 6 L mehr als der CUPRA Leon ST.

Auch bei der Zuladung hat CUPRA Leon ST ein wenig das Rennen gewonnen – 535 kg gegenüber 440 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 95 kg.

Unser Fazit: Der CUPRA Leon ST übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
CUPRA Leon ST ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

CUPRA Leon ST

Der CUPRA Leon SP Kombi beeindruckt mit seiner sportlichen Eleganz und dynamischem Design, das sofort ins Auge sticht. Der Innenraum bietet hochwertigen Komfort und modernste Technologie, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Dank seiner kraftvollen Leistung und präzisen Fahrdynamik ist dieser Kombi sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt ein wahrer Genuss.

Details

Toyota Corolla Touring Sports

Der Toyota Corolla Touring Sports beeindruckt mit seinem stilvollen Design und bietet eine großzügige Ladefläche, die perfekt für Familienabenteuer geeignet ist. Seine dynamischen Fahreigenschaften werden durch den effizienten Hybridantrieb unterstrichen, der sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken glänzt. Der Innenraum kombiniert Komfort mit moderner Technologie und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Details
CUPRA Leon ST
Toyota Corolla Touring Sports
Leon ST
Corolla Touring Sports

Kosten und Verbrauch

Preis
39300 - 62900 €
Preis
34500 - 42400 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
4.40 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
125 - 131 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
9 - 190 g/km
co2
100 g/km
Tankgröße
40 - 55 L
Tankgröße
43 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1416 - 1756 kg
Leergewicht
1485 - 1515 kg
Kofferraum
470 - 620 L
Kofferraum
581 - 596 L
Länge
4656 - 4659 mm
Länge
4650 mm
Breite
1799 mm
Breite
1790 mm
Höhe
1438 - 1463 mm
Höhe
1435 mm
Kofferraum maximal
1450 - 1600 L
Kofferraum maximal
1591 - 1606 L
Zuladung
394 - 535 kg
Zuladung
400 - 440 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
150 - 333 PS
Leistung PS
140 - 178 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.8 - 9.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
214 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
250 - 420 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
110 - 245 kW
Leistung kW
103 - 131 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1798 - 1987 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, G, D, F
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
CUPRA
Marke
Toyota
Welche Antriebsarten sind für den CUPRA Leon ST erhältlich?

Angeboten wird der CUPRA Leon ST mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.