VS

Dacia Duster vs Renault Austral - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Dacia Duster oder Renault Austral?

Der Dacia Duster (SUV) kommt mit einem LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Austral (SUV) mit einem Benzin MHEV oder Voll Hybrid-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Dacia Duster 517 L und der Renault Austral 555 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Duster oder die 200 PS des Renault Austral für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5 L pro 100 km für den Dacia Duster und 4.80 L für den Renault Austral.

Preislich startet der Dacia Duster ab 19000 €, während der Renault Austral ab 34700 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

In the competitive world of compact SUVs, the Dacia Duster and Renault Austral cater to different segments, offering unique appeals in terms of value and features. The Dacia Duster stands out for its rugged aesthetics, fuel efficiency, and unbeatable price point, making it a fantastic choice for budget-conscious adventurers. Meanwhile, the Renault Austral impresses with its premium interiors, cutting-edge technology, and smooth ride, appealing to those who prioritize comfort and advanced features.

Dacia Duster

Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.

Details

Renault Austral

Der Renault Austral beeindruckt mit einem dynamischen Design, das sowohl Modernität als auch Eleganz ausstrahlt. Im Innenraum überzeugt das Fahrzeug mit hochwertigen Materialien und einem großzügigen Platzangebot für alle Insassen. Zudem bietet der Austral modernste Technologie und Konnektivitätslösungen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.

Details

A Tale of Two SUVs: Dacia Duster vs. Renault Austral

In the competitive world of SUVs, the Dacia Duster and Renault Austral stand out for their versatility and value. Both vehicles, produced by brands under the Renault Group, may share some lineage yet target distinct audiences with unique needs. This article dives into key aspects like design, performance, and innovation to see how these two models compare.

Design and Dimensions

Both the Dacia Duster and Renault Austral embrace the robust SUV body type, yet they cater to diverse design philosophies. The Duster, with a length of 4343mm, width of 1813mm, and height up to 1661mm, is compact yet rugged, portraying off-road readiness. In comparison, the Renault Austral is slightly larger with a length of 4533mm, width of 1825mm, and height of 1645mm, emphasizing style and cruising comfort.

Performance and Drivetrain

Under the hood, the Dacia Duster offers flexibility with its engine options spanning LPG, Full Hybrid, and Petrol MHEV. Its power output ranges between 91 to 140 HP, with optional front-wheel or all-wheel drive providing versatile driving dynamics. For performance enthusiasts, Duster's acceleration ranges from 9.9 to 14 seconds to hit 100km/h.

The Renault Austral steps up with two powerful offerings: a 158 HP Petrol MHEV and a more robust 200 HP Full Hybrid. Exclusively front-wheel driven with automatic transmission, it offers a smooth ride. The Austral performs the 0-100 km/h dash in a nimble 8.4 to 9.7 seconds, appealing to those valuing both performance and efficiency.

Fuel Efficiency and Eco-friendliness

Sustainability and efficiency are significant purchasing factors today. The Dacia Duster offers a consumption range from 5 to 8.1 L/100km, reflecting its diverse engine options. Meanwhile, the Austral impresses with a commendable 4.8 to 6.5 L/100km combined consumption, showcasing the benefits of its full hybrid technology.

Carbon footprint is another area of interest. Duster's CO2 emissions range from 114 to 147 g/km, while the Austral boasts 109 to 148 g/km, further reinforcing the eco-friendly nature inherent to hybrids.

Technology and Comfort

Inside, both SUVs are equipped to accommodate five passengers, focusing on comfort and space. The Duster provides a trunk capacity between 430 and 517 liters, suitable for adventure seekers with ample luggage. The Renault Austral, however, edges ahead with an impressive trunk capacity ranging from 527 to 555 liters, allowing more room for cargo.

Renault stands out with well-refined interiors and tech advancements, concentrating on driver assistance and connectivity, while the Duster appeals to pragmatic drivers seeking straightforward, reliable functionality at an attractive price.

Conclusion: Which SUV Suits You?

For budget-conscious buyers driven by rugged practicality and functionality, the Dacia Duster is a strong contender, offering an adaptable choice between front-wheel and all-wheel-drive variants with varying engine configurations.

On the other hand, the Renault Austral appeals to those inclined towards a smoother, more sophisticated driving experience packed with modern technology and efficient hybrid powertrains.

Ultimately, the decision hinges on personal priorities—be it cost, adventure, technology, or green credentials—each SUV presents unique strengths to potential buyers.

Dacia Duster
Renault Austral
Duster
Austral

Kosten und Verbrauch

Preis
19000 - 28900 €
Preis
34700 - 44200 €
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
Verbrauch L/100km
4.8 - 6.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
114 - 147 g/km
co2
109 - 148 g/km
Tankgröße
49 - 55 L
Tankgröße
55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1351 - 1465 kg
Leergewicht
1539 - 1613 kg
Kofferraum
430 - 517 L
Kofferraum
527 - 555 L
Länge
4343 mm
Länge
4533 mm
Breite
1813 mm
Breite
1825 mm
Höhe
1656 - 1661 mm
Höhe
1645 mm
Zuladung
414 - 430 kg
Zuladung
464 - 477 kg

Motor und Leistung

Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
91 - 140 PS
Leistung PS
158 - 200 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.4 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
160 - 230 Nm
Drehmoment
270 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
67 - 104 kW
Leistung kW
116 - 147 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1199 - 1332 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
E, C
Marke
Dacia
Marke
Renault

Dacia Duster

Einleitung: Der Dacia Duster – Der unaufhaltsame SUV

Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.

Design und Ausstattung: Robuste Eleganz trifft Funktionalität

Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.

Antriebsvarianten: Vielseitigkeit für unterschiedliche Bedürfnisse

Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.

Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission: Umweltschutz im Fokus

Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.

Innovationen und Technologien: Fortschrittliches Fahren

Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität, die überzeugt

Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.

Fazit: Der Dacia Duster in der Zukunft des Automobilmarkts

Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.

Renault Austral

Der neue Renault Austral: Ein Blick auf technische Raffinessen

Der Renault Austral, ein stilvolles und innovatives SUV, hat kürzlich die Aufmerksamkeit vieler Autofahrer auf sich gezogen. Mit seiner Mischung aus fortschrittlicher Technik und praktischem Design zielt der Austral darauf ab, ein führender Spieler in seinem Segment zu sein. Schauen wir uns die technischen Details und innovativen Merkmale dieses Modells genauer an.

Ein fortschrittlicher Hybridansatz

Der Renault Austral ist in zwei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich: dem Mild-Hybrid und dem E-Tech Full Hybrid. Beide Varianten bieten eine Automatikschaltung und Frontantrieb, wodurch ein komfortables Fahrerlebnis garantiert wird. Der Mild-Hybrid mit einer Leistung von 158 PS und einem Verbrauch von 6,1 L/100 km bietet eine effiziente Lösung für den täglichen Pendelverkehr, während der E-Tech Full Hybrid mit 200 PS und einem noch niedrigeren Verbrauch von 4,7 L/100 km besonders zukunftsorientiert erscheint.

Leistungsdaten und Effizienz

Die Leistungsbandbreite des Renault Austral reicht von 116 kW bis 147 kW, mit einem Drehmoment von 270 Nm, was sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen für eine kraftvolle Fahrt sorgt. Interessanterweise überrascht der Austral trotz seines SUV-Formats mit einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse, die zwischen E und C variiert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 8,4 und 9,7 Sekunden, was dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Geschwindigkeit zu kommen.

Geräumiges Design und Komfort

Innen bietet der Renault Austral reichlich Platz mit fünf komfortablen Sitzen. Das Gepäckraumvolumen reicht von 430 bis 500 Litern, was den Austral zu einem perfekten Begleiter für Familienausflüge macht. Die Maße betragen 4510 mm in der Länge, 1825 mm in der Breite, und 1618 mm in der Höhe, was dem Fahrzeug eine robuste und dennoch elegante Erscheinung verleiht.

Preisgestaltung und Ausstattungsvarianten

Preislich bewegt sich der Renault Austral in einer attraktiven Spanne von 34.250 € bis 44.950 €. Die verschiedenen Ausstattungslinien, darunter Evolution Automatik und Iconic Esprit Alpine Automatik, bieten eine Vielzahl von Optionen, um den individuellen Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden. Die monatlichen Kosten belaufen sich zwischen 1.029 € und 1.124 €, mit variierenden Kosten pro Kilometer zwischen 41,2 ct und 45 ct.

Zusammenfassung

Der Renault Austral zeigt die Bemühungen des Herstellers, moderne Technik in einem eleganten und praktischen Rahmen zu vereinen. Mit seinen innovativen Hybridtechnologien und einer durchdachten Ausstattung spricht der Austral sowohl technologiebegeisterte Fahrer als auch Familien an, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Insgesamt ist der Renault Austral ein vielversprechendes Modell, das in der SUV-Kategorie eine bedeutende Rolle spielen wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.