Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Duster oder der Toyota Yaris Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (140 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (517 L vs 397 L), Verbrauch (5 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (19000 € vs 28300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Dacia Duster (SUV) wird mit einem LPG, Voll Hybrid oder Benzin MHEV-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 517 L beim Dacia Duster bzw. 397 L beim Toyota Yaris Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 140 PS des Dacia Duster oder die 130 PS des Toyota Yaris Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Dacia Duster bei 19000 €, während der Toyota Yaris Cross bei 28300 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Dacia Duster bietet im Vergleich zum Toyota Yaris Cross ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Abenteuerlustige mit einem Budget. Während der Yaris Cross mit fortschrittlicherer Technologie und einem Hybridantrieb punktet, überzeugt der Duster durch seine Robustheit und Geräumigkeit. Beide Modelle bieten jedoch unterschiedliche Vorteile, je nachdem, ob der Fokus auf Stadtfahrten oder Geländetauglichkeit liegt.
Der Dacia Duster beeindruckt mit seinem robusten Design und seiner Vielseitigkeit, die ihn sowohl für städtische Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer prädestinieren. Das Interieur ist funktional gestaltet und bietet ausreichend Komfort für Fahrer und Passagiere. Außerdem punktet der Duster mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für kostenbewusste Autokäufer macht.
DetailsDer Toyota Yaris Cross verbindet gekonnt die Agilität eines Kompaktwagens mit dem robusten Charakter eines SUVs. Mit seinem auffälligen Design und der erhöhten Sitzposition bietet er ein überzeugendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Dank moderner Hybridtechnologie punktet er zudem mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen.
DetailsDer SUV-Markt hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, wobei kompakte SUVs besonders beliebt geworden sind. Der Dacia Duster und der Toyota Yaris Cross sind zwei dieser Modelle, die immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Fahrzeuge und werfen einen genauen Blick auf ihre technischen Daten und Innovationen.
Der Dacia Duster präsentiert sich mit einer robusten und praktischen Bauweise. Mit einer Länge von 4343 mm und einer Breite von 1813 mm ist er größer als der Toyota Yaris Cross, der 4180 mm in der Länge und 1765 mm in der Breite misst. Die Höhe des Dusters beträgt 1656 mm, während der Yaris Cross eine Höhe von 1595 mm aufweist.
Das äußere Design des Duster erweckt den Eindruck von Solidität und Abenteuer, während der Yaris Cross mit seiner modernen und urbanen Optik aufwartet. Beide Modelle sind mit fünf Türen ausgestattet und bieten Platz für fünf Passagiere.
Im Bereich der Motorisierung bietet der Dacia Duster eine größere Vielfalt. Kunden können zwischen LPG, Voll-Hybrid und Benzin-MHEV-Motoren wählen. Die Leistung reicht von 91 bis 140 PS, wobei eine maximal erreichbare Geschwindigkeit von 180 km/h möglich ist.
Der Toyota Yaris Cross hingegen ist ausschließlich mit einem Voll-Hybrid-Motor erhältlich und bietet Leistungen von 116 bis 130 PS. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h kann er sich dennoch durchaus sehen lassen. Beide Modelle verfügen über Automatikgetriebe - der Duster bietet zusätzlich ein manuelles Getriebe in seinen Optionen.
In Sachen Kraftstoffverbrauch und Umweltfreundlichkeit gewinnt der Toyota Yaris Cross. Mit einem Verbrauch von nur 4.5 bis 4.8 L/100 km setzt der Yaris Cross Maßstäbe, während der Dacia Duster zwischen 5.0 und 8.1 L/100 km liegt.
Auch in puncto CO2-Emissionen hat der Yaris Cross mit Werten zwischen 101 und 108 g/km die Nase vorn, was ihn besonders für umweltbewusste Fahrer attraktiv macht. Der Duster hingegen weist CO2-Werte zwischen 114 und 147 g/km auf.
Beide Autos bieten fortschrittliche Technologie und Sicherheitsfeatures, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Toyota Yaris Cross besticht durch sein fortschrittliches Hybrid-System und eine hohe Effizienz. Zudem hat er ein CVT-Getriebe, das für sanfte Fahrweise bekannt ist.
Dacia setzt mit dem Duster auf Robustheit und Vielseitigkeit. Die Wahl zwischen Allrad- und Frontantrieb sowie die Option für eine LPG-Version macht ihn besonders vielseitig, insbesondere für Fahrer, die auch abseits der Stadtstraßen unterwegs sein möchten.
Der Vergleich zwischen dem Dacia Duster und dem Toyota Yaris Cross zeigt deutlich, dass beide SUVs ihre eigenen Stärken haben. Der Dacia Duster richtet sich an Fahrer, die Wert auf eine robuste Bauweise und Vielseitigkeit legen, während der Toyota Yaris Cross mit seiner Effizienz und fortschrittlichen Hybrid-Technologie überzeugt.
Je nach persönlichen Vorlieben und Prioritäten könnte die Wahl zwischen diesen beiden Modellen unterschiedlich ausfallen. Beide stellen auf ihre Weise würdige Vertreter der kompakten SUV-Klasse dar.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
19000 - 27400 €
|
Preis
28300 - 39600 €
|
Verbrauch L/100km
5 - 8.1 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
114 - 147 g/km
|
co2
101 - 108 g/km
|
Tankgröße
50 - 55 L
|
Tankgröße
36 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1351 - 1465 kg
|
Leergewicht
1180 - 1290 kg
|
Kofferraum
430 - 517 L
|
Kofferraum
320 - 397 L
|
Länge
4343 mm
|
Länge
4180 mm
|
Breite
1813 mm
|
Breite
1765 mm
|
Höhe
1656 - 1661 mm
|
Höhe
1595 mm
|
Zuladung
414 - 430 kg
|
Zuladung
485 - 510 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
LPG, Voll Hybrid, Benzin MHEV
|
Motorart
Voll Hybrid
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Leistung PS
91 - 140 PS
|
Leistung PS
116 - 130 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.9 - 14 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
160 - 230 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
3
|
Leistung kW
67 - 104 kW
|
Leistung kW
85 - 96 kW
|
Hubraum
999 - 1598 cm3
|
Hubraum
1490 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
Marke
Dacia
|
Marke
Toyota
|
Der Dacia Duster hat sich fest auf dem SUV-Markt etabliert und überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Doch was genau macht diesen Wagen so besonders? In unserem Bericht werfen wir einen genauen Blick auf die technischen Details und Innovationen der neuesten Duster-Modelle.
Mit seiner robusten Karosserie und dem dynamischen Design verkörpert der Dacia Duster die perfekte Symbiose aus Stil und Zweckmäßigkeit. Er misst 4343 mm in der Länge, 1813 mm in der Breite und hat eine Höhe, die zwischen 1656 und 1661 mm variiert, je nach Modellvariante. Ob Frontantrieb oder Allrad – der Duster bietet reichlich Bodenfreiheit für anspruchsvolles Gelände.
Der Duster ist in verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Gas, Voll-Hybrid und Benzin Mild-Hybrid. Mit einem Leistungsspektrum von 91 bis 140 PS bzw. 67 bis 104 kW, bietet er für jeden Fahrstil die passende Dynamik. Die Vielfalt der angebotenen Motoren sorgt zudem für eine breite Auswahl an Effizienzklassen, die von C bis E reichen.
Der Duster stellt mit einem Verbrauch von 5 bis 8,1 L/100 km ein effizientes Fahrerlebnis sicher. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 114 und 147 g/km, was ihn zu einem respektablen Anwärter in seiner Klasse macht, besonders hinsichtlich der Umweltverträglichkeit.
Das Highlight unter den technologischen Innovationen des Duster ist der Hybridantrieb, der eine effiziente Kraftverteilung gewährleistet und so zur Reduzierung der Betriebs- und Kraftstoffkosten beiträgt. Der Duster verfügt über eine intelligente Motorsteuerung, die den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Leistung entsprechend den Fahrbedingungen anpasst.
Mit einem Preisrahmen von 18.950 bis 27.350 € bietet der Dacia Duster eine beeindruckende Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis. Seine preisgünstigen Betriebskosten, die zwischen 689 und 883 € pro Monat liegen, machen ihn besonders attraktiv für budgetbewusste Käufer.
Der Dacia Duster bleibt ein starker Mitbewerber im Segment der kompakten SUVs. Mit einer Vielzahl von Motor- und Ausstattungsoptionen und einem niedrigen Preis-Leistungs-Verhältnis beweist der Duster, dass Qualität und Funktionalität sich nicht ausschließen müssen. Egal ob für Abenteurer oder Stadtfahrer, der Duster hat für jeden etwas im Angebot.
Der Toyota Yaris Cross verbindet urbanen Chic mit robuster SUV-Präsenz. Diese interessante Kombination macht ihn zu einer idealen Wahl für Stadtbewohner, die Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit seinen kompakten Abmessungen und der dynamischen Erscheinung passt er problemlos in städtische Parklücken und bietet dennoch ausreichend Innenraum für Passagiere und Gepäck.
Der Toyota Yaris Cross Jeep profitiert von der fortschrittlichen Hybridtechnologie, die Toyota in den letzten Jahrzehnten perfektioniert hat. Ausgestattet mit einem 1.5-Liter-Vollhybridmotor liefert das Fahrzeug eine Leistung zwischen 116 und 130 PS. Diese Motorisierung ermöglicht nicht nur eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10.7 bis 11.3 Sekunden, sondern glänzt auch mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4.5 bis 4.8 Litern pro 100 Kilometer.
Der Toyota Yaris Cross ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für nahezu nahtlose Beschleunigung und Komfort sorgt. Die CO2-Emissionen betragen zwischen 101 und 108 g/km, was der Effizienzklasse C entspricht. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter die Business Edition CVT, Comfort CVT und Style CVT, erlaubt es, den Yaris Cross an individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Die Ausstattung des Yaris Cross stellt sicher, dass sowohl Komfort als auch Sicherheit höchste Priorität genießen. Mit seiner geräumigen Kabine für bis zu fünf Personen, einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures steht er seinen größeren SUV-Kollegen in nichts nach. Dank der intelligenten Fahrassistenzsysteme bietet der Yaris Cross ein hohes Maß an Sicherheit, das sowohl Fahrer als auch Insassen zugutekommt.
Mit einem Preis, der zwischen 28.280 und 39.600 Euro variiert, ist der Toyota Yaris Cross eine erschwingliche Option im SUV-Bereich. Monatliche Kosten beginnen bei 819 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung und Nutzung. Die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten von 32,8 bis 39,6 Cent pro Kilometer machen den Yaris Cross zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Zusammenfassend bietet der Toyota Yaris Cross eine attraktive Mischung aus Stil, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität. Er vereint Toyotas bewährte Hybridtechnologie mit einem Design, das sowohl in urbanen als auch ländlichen Umgebungen überzeugt. Sein durchdachtes Konzept und die Vielzahl an Ausstattungen machen ihn zu einem der herausragenden Modelle im Segment der kompakten SUVs.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.